Die Deutsche Oper am Rhein

Düsseldorf

Das Düsseldorfer Opernhaus an der Heinrich-Heine-Allee liegt am Rande der Altstadt, direkt zwischen Hofgarten und Königsallee, und ist in wenigen Minuten von der Rheinuferpromenade zu erreichen.

Seit ihrer Gründung 1956 zählt die Deutsche Oper am Rhein zu den großen Opernhäusern Deutschlands. Durch ihr hochrangiges Solistenensemble, den Chor sowie die national wie international gefeierte Compagnie Ballett am Rhein hat sie sich zu einer der ersten Adressen für Musiktheater und Tanz in Europa entwickelt. Bei den Opern- und Ballettaufführungen tragen die Düsseldorfer Symphoniker und die Duisburger Philharmoniker im Orchestergraben zum künstlerischen Gelingen bei. 

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

    • Es sind fünf öffentliche Parkplätze für Menschen mit Behinderung in unmittelbarer Nähe zum Opernhaus vorhanden.
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. 
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 82 cm breit.
    • Es gibt vier separate Stellplätze für Rollstuhlfahrer.
    • Es ist je ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung - Damen und Herren vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 90 cm). 
    • Im Herren WC sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.   
    • Im Damen WC gibt es nur einen Haltegriff auf der nicht anfahrbaren Seite des WCs.
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft –  barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“.  

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

    • Im Saal ist eine induktive Höranlage vorhanden. 
    • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch durch eine Gegensprechanlage bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden. 
    • In der Operngastronomie  sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. 
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

    • Assistenzhunde sind nach vorheriger Anmeldung willkommen. Um Ihnen geeignete Plätze zur Verfügung stellen zu können, buchen Sie bitte telefonisch oder direkt im Opernshop. 
    • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
    • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
    •  Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch durch eine Gegensprechanlage bestätigt.
    • Die erste und letzte Stufe einer Treppe (Aufgang) sind mit waagerechten und senkrechten kontrastierenden Kanten ausgestattet. Die Treppen weisen einen beidseitigen Handlauf auf.
    • Die Schrift der Speisekarte in der Operngastronomie ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet sein.
    • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

    • Der Name der Deutsche Oper am Rhein ist von außen klar erkennbar. 
    • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden. 
    • Die Speisen in der Operngastronomie werden sichtbar präsentiert (Buffet, Theke). 
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Alles Wichtige im Überblick

  • Opernshop Düsseldorf 10:00 - 19:00

    Heute geöffnet
    Montag 10:00 - 19:00
    Dienstag 10:00 - 19:00
    Mittwoch 10:00 - 19:00
    Donnerstag 10:00 - 19:00
    Freitag 10:00 - 19:00
    Samstag 10:00 - 18:00

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Wonderwalls_Andreas Endermann
    NRW-Forum
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    2020 fusionierte das NRW-Forum Düsseldorf mit der Stiftung Museum Kunstpalast unter der Leitung von Felix Krämer. Die künstlerische Leitung des NRW-Forums liegt seit dem 1. April 2015 bei Alain Bieber. Seitdem hat das NRW-Forum 80 Ausstellungen und über 200 Veranstaltungen, Symposien und Festivals ausgerichtet.
    mehr erfahren
  • Der Kunstpalast besticht durch seine Architektur und zentrale Lage. Er liegt am Ehrenhof in Düsseldorf
    Anne Orthen, Der Kunstpalast besticht durch seine Architektur und zentrale Lage. Er liegt am Ehrenhof in Düsseldorf
    Kunstpalast
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Die Wurzeln des Kunstpalastes reichen bis 1902 zurück und bieten auf insgesamt 5.000 Quadratmeter wechselnde Ausstellungen und Werke aus der eigenen Sammlung. Dabei wird das Ziel verfolgt, Kunst für alle zugänglich zu machen.
    mehr erfahren
  • Roncalli’s Apollo Varieté mit dem Rheinturm im Hintergrund
    Visit Düsseldorf, Roncalli’s Apollo Varieté mit dem Rheinturm im Hintergrund
    Roncalli’s Apollo Varieté Betriebs GmbH
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    In bester Lage direkt am Rheinufer lädt Roncalli‘s Apollo Varieté zu einer fantastischen Reise durch die Welt der Artistik ein. Mit 330 Sitzplätzen an Tischen im Parkett und 146 Sesselplätzen auf dem Rang ist das Apollo eines der größten und zugleich schönsten Varietés Europas. Die außergewöhnliche Lage mit herrlichem Blick auf Rheinpromenade und Altstadt, die verblüffende Glasbau-Architektur und die Möglichkeit, Entertainment und Gastronomie zu verbinden, machen das Theater zur Veranstaltungsstätte ganz besonderer Art.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung