Viele Jahrzehnte lang galt die Revierstadt als die Bierhauptstadt in Deutschland und Europa. Bereits um 1900 lag der Schwerpunkt der deutschen Bierproduktion in Dortmund. 1993 nahm Dortmund mit einer Jahresproduktion von 5,6 Hektoliter noch den zweiten Platz unter den deutschen Brauereistandorten ein. Heute ist dieser Ausstoß nahezu halbiert und nur noch eine Groß-Braustätte in Dortmund verblieben. Dafür hat die Stadt Dortmund dem Gerstensaft aber ein Museum gewidmet: Auf insgesamt 1.100 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeichnet seit 2006 das neue Brauereimuseum die Tradition der Bierherstellung nach und verknüpft sie mit industrie- und stadtgeschichtlichen Themen. Zweimal pro Monat bietet das Museum die offene Führung "Brauereierlebnis Dortmund" mit Besichtigung von Museum und Dortmunder Actien Brauerei sowie anschließender Bierverkostung.
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 20.00 Uhr
Samstag: 12.00 - 17.00 Uhr
Montag geschlossen
Dieser Ort ist ausgezeichnet!
Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung
- "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
Kurzbericht Reisen für Alle Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind fünf Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden. Bitte bei einer Anreise mit dem PKW im Brauereimuseum Bescheid geben!
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder Hublifte zugänglich.
- Die Rampe im Ausstellungsraum im UG hat eine maximale Neigung von 9 % und eine Gesamtlänge von 10 m.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
- Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
- Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung (Damen und Herren) vorhanden, welche beidseitig anfahrbar sind. Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Alarm ist in folgenden Räumen optisch deutlich wahrnehmbar: Ausstellungsraum im Untergeschoß.
- Es ist keine induktive Höranlage vorhanden.
- Informationen über die Exponate werden schriftlich vermittelt.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es sind keine Hindernisse, z. B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Museums sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen
Alles Wichtige im Überblick
Öffnungszeiten an Feiertagen: 10:00 - 17:00 Uhr
Heute geöffnetDienstag 10:00 - 17:00 Mittwoch 10:00 - 17:00 Donnerstag 10:00 - 20:00 Freitag 10:00 - 17:00 Samstag 12:00 - 17:00 Sonntag 10:00 - 17:00
Gut zu wissenWeitere Infos
Kontakt
Brauerei-MuseumSteigerstr. 16
44145 Dortmund
Telefon: +49 231 / 8400 200