Sabrina Voss, Sauerland-Tourismus e.V. / sabrinity.com / REACT-EU

Lenneroute

Winterberg
  • Radfahren, regionale Radtour
  • 144 km
  • 9:30 Stunden
  • mittel
Auf der Lenneroute genießen Radfahrende die Schönheiten des Sauerlandes und kommen mit jedem Tritt in die Pedale dem Ruhrgebiet ein Stückchen näher.

Tourdaten

  • Länge:143,71 km
  • Dauer:9:30 Stunden
  • Bergauf:475 hm
  • Bergab:1010 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Radfahren, regionale Radtour

Während im Winter vor allem Skifahrer die Stadt Winterberg im Sauerland bevölkern, zieht es im Frühjahr und Sommer immer mehr Radfahrende in die Region. Vor der Kulisse aus Skisprungschanze und Sesselliften starten sie auf die Lenneroute, die auf einer Länge von 142 Kilometern bis zur Mündung der Lenne in die Ruhr bei Hagen führt. Die Strecke ist damit bestens geeignet für einen Aktivurlaub in einer der schönsten Naturregionen des Landes und bietet ständige Abwechslung zwischen Stadt und Land, Idylle und Industriegeschichte.

Durch sattgrüne Wälder, blühende Wiesen und malerische Fachwerkdörfer geht es auf gut ausgebauten Radwegen und ruhigen Nebenstraßen vorbei an Burgen und Schlössern, aber auch an Zeugnissen der Drahtindustrie, die einst im Märkischen Kreis ihr Zentrum hatte. Der ein oder andere leichte Anstieg ist dabei durchaus zu meistern, aber das dürften auch weniger geübte Radlerinnen und Radler oder Familien mit Kindern schaffen.

Fit sollte allerdings sein, wer hinauf zur Burg Altena radeln will. Alle anderen nehmen den neuen Erlebnisaufzug, der von der Talsohle der Stadt bis auf den Burghof fährt und an sieben Stationen Sagen und Geschichten der Region bereithält. Oben angekommen, lohnt ein Blick über die Wälder des Sauerlandes und auf jeden Fall auch ein Besuch der Burg Altena und der dort beheimateten Museen. Besonders beeindruckend ist die original erhaltene erste Jugendherberge der Welt, die vor über 100 Jahren in der Burg eingerichtet wurde. Unter anderem sind noch die Schlafstellen aus Stroh zu sehen. Wer es lieber moderner mag: In einem weiteren Teil der Burg ist auch eine heutige Jugendherberge untergebracht.

Nur wenige Kilometer weiter, in Iserlohn, warten wundersame Gebilde wie Orgel, Palmensäule und Tropfsteinkaiser auf die Radurlauber. Die 1868 durch Zufall bei Eisenbahnarbeiten entdeckte Dechenhöhle hat einige der schönsten Stalagmiten und Stalaktiten des Landes zu bieten und ist gerade auch für kleine Entdecker und Höhlenforscher ein beliebtes Ausflugsziel.

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Lenneroute


59955 Winterberg

Weitere Touren im Überblick

  • Sauerland-Höhenflug
    Altena
    Diese Strecke des Sauerland-Höhenflugs geht quer durch den Naturpark Sauerland Rothaargebirge von Altena bis ins hessische Korbach. Mehr als 190 faszinierende, sportliche und eindrucksvolle Kilometer warten darauf, entdeckt zu werden.
    Sauerland-Höhenflug
  • Blick auf Berg und Tal mit Wiese und Wald
    Medebacher Bergweg
    Medebach
    Der Medebacher Bergweg verbindet neun schmucke Fachwerk-Dörfer zu einem aussichtsreichen Panorama-Rundweg. Besonders atemberaubend sind die zahlreichen Panorama-Aussichten von Erhebungen wie dem Lückenkopf und dem Rösberg, die weite Blicke über das Sauerland ermöglichen.
    Medebacher Bergweg
  • Radroute RevierWasser
    RevierWasser - Flüsse und Seen erfahren
    Dortmund
    Streckentour entlang der Emscher und Ruhr.
    RevierWasser - Flüsse und Seen erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung