Moderne Kameratechnik kam bei den Dreharbeiten zu Sternstunde Ihres Lebens zum Einsatz. Der Film erschien 2014
Manfred Görgens, Moderne Kameratechnik kam bei den Dreharbeiten zu Sternstunde Ihres Lebens zum Einsatz. Der Film erschien 2014

Filmstadt Wuppertal: Auf den Spuren der Stars

ab 160,00 € p.P.
Wuppertal

Die Oscar-Nominierung für den Film „Pina - Tanzt, tanzt sonst sind wir verloren“ rückte Wuppertal als Filmstadt ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit. Obwohl Regisseur Wim Wenders die begehrte Ehrung 2012 nicht erhielt, hat sich an diesem Bild nichts verändert. Für die vielen begeisterten Kinobesucher führt heute ein eigenständiger Stadtrundgang zu den Drehorten des Films. Bei einer zweitägigen Rundreise mit einer Übernachtung kann das außergewöhnliche Flair der Stadt hautnah erlebt werden, das schon unzählige renommierte Filmemacher in den Ort an der Wupper zog. 

Wuppertals Topographie und Straßenzüge haben den Regisseur Wim Wenders bereits in den 1970er Jahren fasziniert, als er in der Nordstadt Teile von „Alice in den Städten“ drehte. 2009 kam Wenders in die Stadt zurück, um die Arbeit der Choreographin Pina Bausch zu dokumentieren. Die weltberühmte Wuppertaler Tänzerin starb, bevor das Projekt verwirklicht werden konnte. „Pina 3D“  wurde eine Hommage ganz anderer Art, wobei die Mitglieder des Tanztheaters nur mit der Ausdruckskraft des Körpers ihren Dank an Pina sagen. Für Kinobesucher ist der Film obendrein wegen der ungewöhnlichen Bilder eine Offenbarung, zeigt er doch atemberaubende Facetten einer oft verkannten Stadt.

Zu weiteren Filmgrößen, die Wuppertal als Drehort wählten, gehören Tom Tykwer, Benjamin Quabeck, Oliver Hirschbiegel, Til Schweiger und Theodoros Angelopoulos. Sie alle schätzen die unverbrauchten Motive und spektakulären Perspektiven der Stadt. Hier finden sich steile Straßenzüge, enge Gassen, endlose Treppen, großflächige Grünanlagen genauso wie idyllische Hinterhöfe. Bis heute sind Szenen für annähernd 200 Produktionen zwischen den Stadtteilen Oberbarmen und Vohwinkel gedreht worden. Das erste belegbare Filmdokument stammt aus dem Jahr 1902, eine Bewegtbild-Aufnahme aus dem sogenannten Kaiserwagen der Wuppertaler Schwebebahn.


Leistungen

  • Eine Übernachtung für zwei Personen im Doppelzimmer des Hotels Amical
  • Frühstück (auf Wunsch) auf dem eigenen Zimmer
  • Leihweise kuschelige Bademäntel
  • Obst und Pralinen auf dem Zimmer
  • Zwei Eintrittskarten in den Skulpturenpark „Waldfrieden“
  • Wegweiser für einen Stadtrundgang zu vielen Drehorten des Films "Pina" von Wim Wenders
  • Pro Person ein VRR-Tagesticket Preisstufe A (auch für die Schwebebahn)
  • Infopaket über Wuppertal

Anfahrt zum Hotel Amical

Das Hotel Amical hat die Adresse Rauental 24, es liegt direkt am Wupperufer. Parkplätze sind ausreichend in der Nähe vorhanden.
Wer vom Wuppertal Hauptbahnhof anreist, der hat die Möglichkeit, die Schwebebahn oder die Bahn zu nehmen. Die nächstgelegene Haltestelle zum Hotel ist für beide Verkehrsmittel "Oberbarmen". Von dort sind es nur wenige Minuten Fußweg.

Weitere Ausflugstipps

Der Stadtteil Ölberg und das angrenzende Louisenviertel sind Zentren für Kreatives: Galerien, kleine Geschäfte und ausgefallene Gastronomie laden zum Bummeln und Entdecken ein. Hier ist die Treppe „Tippen-Tappen-Tönchen“ sehenswert, die den Ölberg mit dem Luisenviertel im Stadtteil Elberfeld verbindet. Darüber hinaus sollten Reisende einige der ehemaligen Bahntrassen wie die Nordbahntrasse genauer erkunden, die Naturflair und Industriecharme zugleich versprühen.

Alles Wichtige zum Angebot

  • Kosten für zwei Personen im Doppelzimmer des Hotels Amical: ab 160,00 Euro (gültig am Wochenende, Preise für Mo-Do bitte bei Wuppertal Touristik anfragen)

    Interessierte richten Ihre Fragen oder den Buchungwunsch für das Paket "Filmstadt Wuppertal" an die Wuppertal Touristik. Diese ist telefonisch über die Nummer +49 202 563-2270 oder die E-Mail-Adresse wuppertaltouristik@wuppertal-marketing.de erreichbar. Sie ist Teil der Wuppertal Marketing GmbH.

    jetzt anfragen
  • 01.01.2025 - 31.12.2026

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Wuppertal Marketing GmbH

Friedrich-Engels-Allee 83
42285 Wuppertal

Telefon: +49 202 563-4097

E-Mail: touristik@wuppertal-marketing.de

Jetzt entdeckenWeitere Angebote im Überblick

  • Das Marta im ostwestfälischen Herford ist einer der international aufregendsten und spektakulärsten Museumsbauten
    Kunst trifft Design in Herford
    Herford
    Für einen dreitägigen Wohlfühlaufenthalt mit Kulturprogramm sorgen das IntercityHotel und der spektakuläre Kunstort Marta Herford. Sie haben ein Arrangement für Gäste ausgearbeitet, das zwei Übernachtungen, einen Begrüßungscocktail und den Museumsbesuch einschließt. Reisende können Kunst-, Architektur und Design entdecken und sich bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet für eine Tour durch das Umland stärken.
    Kunst trifft Design in Herford
  • Ein buntes Luftballontier können sich Mädchen und Jungen bei einer Show abholen
    Familiensonntag im Dortmunder U
    Dortmund
    An jedem ersten Sonntag im Monat verwandelt sich das Dortmunder U zwischen 12.00 und 17.00 Uhr in eine Entdeckerzone für Groß und Klein: Beim Familiensonntag können Gäste alle Ebenen des Kunst- und Kulturzentrums erkunden und dabei etwa an Kunstworkshops, Upcycling-Aktionen oder Familienführungen teilnehmen.
    Familiensonntag im Dortmunder U
  • Das Museum Küppersmühle ist ein zentraler Ausstellungsort deutscher und europäischer Nachkriegskunst
    Duisburg echt kunstvoll
    Duisburg
    Gäste lernen die Kunstszene von Duisburg bei einer Reise mit Besuchen in zwei spektakulären Museen und einer Übernachtung in einem zentral gelegenen Vier-Sterne-Hotel kennen.
    Duisburg echt kunstvoll
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung