Der Weg zum Emsbräustübchen im Gartenschaupark Rietberg führt an unzähligen prächtigen Blumen vorbei
Stadt Rietberg, Der Weg zum Emsbräustübchen im Gartenschaupark Rietberg führt an unzähligen prächtigen Blumen vorbei

Gartenschaupark Rietberg

Rietberg

Umgeben von Vogelschutzgebieten, inmitten wunderschöner Natur und ganz nah am sehenswerten historischen Stadtkern liegt der Rietberger Gartenschaupark. 2008 war das 40 Hektar große Gelände Schauplatz der Landesgartenschau. Es hat sich seither nicht nur seine Schönheit und seinen Charme bewahrt, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt. Das einstige Motto „Träume wachsen lassen“ gilt noch heute.

Bereits am Parkeingang Mitte, der sich unmittelbar gegenüber des Rietberger Busbahnhofs befindet, ziehen großzügige Seen und üppig blühende Beete in Tropfenform die Blicke auf sich. Hier können Mädchen und Jungen den Spielplatz Schilfwald auskundschaften, der neun Meter hohe Schilf- und Röhrichtstämme mit Seilen und Netzen kombiniert. Die leuchtend rote Seppeler-Brücke führt Familien schließlich auf die andere Seite des Obersees, genauer gesagt in einen kleinen Fichtenwald. Wagemutige Abenteurer:innen machen sich dort bis zu 13 Meter hoch in die Baumwipfel auf, wenn sie die sieben Parcours des Schnurstracks-Kletterparks meistern.

Wer im Anschluss den 18 Meter hohen Aussichtsturm im beliebten Forum Natur erklimmt, wird mit einem einzigartigen Blick über die Feuchtwiesen des europaweit bedeutsamen Naturschutzgebiets „Rietberger Emsniederung“ belohnt: Auf einer mehrere Hektar großen Wiese mit Offenstall und Wassersenke lebt hier eine kleine Wasserbüffel-Herde. Die Feuchtwiesen bieten den wasserliebenden Tieren einen idealen Lebensraum. Sie beleben die Biodiversität, halten die Weide kurz und fressen Gehölzwuchs und Schilf. Sie sorgen so dafür, dass Störche, Silberreiher und weitere seltene Vögel dort rasten und brüten können.

Nördlicher Parkteil Neuenkirchen

Doch eine Rundtour durch den Gartenschaupark Rietberg ist damit noch nicht vorbei: Weiter geht’s für Reisende über den 200 Quadratmeter großen Naturgarten der Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz (GNU) – der einen eigenen Imkerstand und Nistplätze für Vögel bietet – um dann im nördlichen Parkteil Neuenkirchen auszukommen. Dieser besticht als buntes Erlebnisgebiet mit vielen Sport- und Spielmöglichkeiten.

Gäste sausen hier einen Rutschen-Turm hinunter, schlagen Bälle auf der Minigolfanlage und powern sich auf Spielplätzen aus. In Erinnerung bleibt ihnen aber vor allem die riesige Picknickwiese mit Großbausteinen, auf der junge Baumeister:innen kleine Wunderwerke schaffen.

Vielfältiges Eventprogramm

Bei Großveranstaltungen wie dem Rietberg Open Air ist zudem die Volksbank-Arena in diesem Teil des Parks mit Kulturfans gefüllt. Auf der Open-Air-Bühne finden in regelmäßigen Abständen Konzerte, Comedy-Abende und Kino-Vorführungen statt. Je nach Bestuhlung passen 2200 Gäste in den Außenbereich der Location.

Apropos Events: Für kleinere Gruppen empfiehlt sich das Angebot des Emsbräustübchens. Das Park-Team richtet in der Schaubrauerei am Parkeingang Mitte öffentliche wie private Genuss-Seminare aus. Dabei sind Kaffee- wie Bierverkostungen und ein Braukurs.

Alles Wichtige im Überblick

  • Das Gelände ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet. In der Sommersaison (Anfang der Osterferien bis Ende der Herbstferien) täglich von 6-20 Uhr (Verweildauer bis Einbruch der Dunkelheit). Bei Sonderveranstaltungen gelten abweichende Öffnungszeiten. In der Wintersaison (Ende der Herbstferien bis Anfang der Osterferien) gelten abweichende Öffnungszeiten (6-19 Uhr) und reduzierte Eintrittspreise.

    Kassenbesetzung in der Sommersaison:
    täglich (auch feiertags) 10.00 - 18.00 Uhr

    Kassenbesetzung in der Wintersaison:
    täglich 11.00 - 16.00 Uhr

    Außerhalb der Kassenöffnungszeiten können Eintrittskarten an den Ticketautomaten an allen Eingängen erworben werden.

    Haustiere und Fahrräder sind im eintrittspflichtigen Bereich nicht gestattet.

    Durchgehend geöffnet
    Montag06:00 - 20:00
    Dienstag06:00 - 20:00
    Mittwoch06:00 - 20:00
    Donnerstag06:00 - 20:00
    Freitag06:00 - 20:00
    Samstag06:00 - 20:00
    Sonntag06:00 - 20:00
  • Tageskarte Erwachsene:
    6,00 Euro

    Kinder bis einschl. 17 Jahren (in Begleitung Erwachsener):
    2,00 Euro
    Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.

    Gruppentarif (ab 10 Personen)
    4,00 Euro

    Kindergartenkinder im Gruppenverband/Schüler im Klassenverband
    2,00 Euro (pro 10 Kinder/ein Betreuer frei, weitere Begleiter zahlen den Gruppentarif)

    Dauerkartenbesitzer haben kostenfreien Eintritt.

    Freien Eintritt haben
    Begleitpersonen von Blinden, Rollstuhlnutzern und Behinderten mit Zusatz H/B. Die zu begleitende Person zahlt den regulären Eintritt (z. B. Tageseintritt Sommersaison Erwachsener 6,00 Euro). In diesem Fall erhält die Begleitperson eine kostenlose Eintrittskarte.

    Parkführungen bzw. Führungen mit dem Rieti-Express können auf Anfrage gebucht werden:
    Buchung & Information: tourismus@stadt-rietberg.de, 05244-986100

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Skulpturen sind Blickfänge zwischen den Blumenbeeten im Vier-Jahreszeiten-Park Oelde
    Münsterland e.V., Foto: Philipp Fölting, Skulpturen sind Blickfänge zwischen den Blumenbeeten im Vier-Jahreszeiten-Park Oelde
    Vier-Jahreszeiten-Park Oelde
    Oelde
    Heute geöffnet
    Entdecken den Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde, ein ehemaliger Landesgartenschau-Standort, der mit seiner Blütenpracht und vielfältigen Aktivitäten begeistert.
    mehr erfahren
  • Das Licht bricht durch die Baumkronen und spiegelt sich im Wasser der Mersmannteiche im Gartenschaupark Bad Lippspringe
    Stadtmarketing Bad Lippspringe, Das Licht bricht durch die Baumkronen und spiegelt sich im Wasser der Mersmannteiche im Gartenschaupark Bad Lippspringe
    Gartenschau Bad Lippspringe
    Bad Lippspringe
    Heute geöffnet
    Eingebettet in die malerische Landschaft Ostwestfalens bietet der Gartenschaupark Bad Lippspringe eine harmonische Verbindung von kunstvoller Gartenarchitektur und idyllischer Waldatmosphäre. Farbenfrohe Blumenmeere, thematische Ruhezonen und fantasievolle Spielwelten machen ihn zu einem einzigartigen Ausflugsziel für Natur- und Kulturfans. Ob beim Flanieren entlang der Blütenpromenade, Erkunden interaktiver Erlebnisräume oder Genießen spektakulärer Events: der Park begeistert mit seiner Vielseitigkeit und lädt das ganze Jahr über zu unvergesslichen Entdeckungen ein.
    mehr erfahren
  • Der berühmte Glaselefant ist das Wahrzeichen des Maximilianparks und der Stadt Hamm
    © Thorsten Hübner, Stadt Hamm, Der berühmte Glaselefant ist das Wahrzeichen des Maximilianparks und der Stadt Hamm
    Maximilianpark Hamm
    Hamm
    Heute geöffnet
    Der Maximilianpark Hamm ist ein lebendiges Kunst- und Freizeitparadies mit dem berühmten Glaselefanten, exotischen Schmetterlingen und vielfältigen Veranstaltungen. Seine Geschichte ist eine der Hoffnung, des Wandels und des Erfolgs.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung