Zombie Boy (Rick Genest), 2011, © Foto: Dmitry Smirnov

Tod und Teufel. Faszination des Horrors

Kunstpalast, Düsseldorf


Karte von NRW

Die Ausstellung „Tod und Teufel“ des Düsseldorfer Kunstpalastes vermittelt Gästen eine zeitgenössische Interpretation des Grauens. 120 Werke von klassischer Malerei über Skulptur bis zur aufwendigen Installation geben Einblicke in das Horrorgenre, seine historischen Ursprünge und die heutige Aufnahme in Mode, Musik, Film und bildender Kunst.

Themen wie die Goth-Subkultur, Rock- und Metalmusik sowie religiöse Einflüsse spricht die Schau über außergewöhnliche Exponate an. Zu sehen sind neben Gemälden, Figuren und Videoarbeiten auch Albumcover, Filmplakate wie Kleidungsstücke. Dämonen der Renaissance erscheinen vor den Besuchenden genauso wie ikonische Charaktere der Horrorfilme des 20. Jahrhunderts. Ruinen und Schatten zeigen sich in den Landschaftsbildern der Romantik, die Sehnsuchtsgedanken und Traumbilder hervorrufen können. Gäste können sich auf eine Reise zwischen Unbehagen, lustvoller Faszination und Komik einstellen.

Leistungen

  • Eintritt in die Ausstellung "Tod und Teufel. Faszination des Horrors"
  • Eintritt in die parallel stattfindende Ausstellung "Cornelius Völker", die am 31. August 2023 startet

Weitere Informationen

Der Kunstpalast liegt direkt am Rhein in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums. Durch seine wechselnden Sonder- und Themenausstellungen unterstreicht das Haus immer wieder seine Qualität und Internationalität. Es ist zu beachten, dass die Sammlung des Kunstpalastes wegen Umbaumaßnahmen derzeit nicht zugänglich ist.

Weiterer Ausstellungshöhepunkt

Parallel zur "Tod und Teufel"-Ausstellung zeigt der Kunstpalast vom 31. August 2023 bis zum 7. Januar 2024 die erste institutionelle Werkschau des Düsseldorfer Künstlers Cornelius Völker. Der temperamentvolle und farbintensive Malstil des Künstlers, in dem er sich oft vertrauten und alltäglichen Dingen zuwendet, diese jedoch in neuem Licht erscheinen lässt, ist seit jeher charakteristisch für seine Arbeiten. Das Museum zeigt 85 Ölgemälde und 50 Arbeiten auf Papier aus allen Schaffensphasen Völkers.


TERMINE & PREISE

Weitere Details

Reisetermine

14.09.2023 - 21.01.2024

Dauer in Tagen

1

Preise

Kunstpalast, 31. August bis 13. September 2023 (Cornelius Völker): ab 10,00 Euro pro Person (ermäßigt ab 8,00 Euro pro Person)

Kunstpalast, 14. September bis 25.November 2023 (Cornelius Völker & Tod und Teufel): ab 12,00 Euro pro Person (ermäßigt ab 9,00 Euro pro Person)

Kunstpalast, ab 26. November 2023 (Cornelius Völker & Tod und Teufel & Sammlung): wird noch bekanntgegeben 

Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren sowie Mitglieder des Freundeskreises: Eintritt frei

Öffnungszeiten

Di bis So 11.00 bis 18.00 Uhr, Do 11.00 bis 21.00 Uhr

Buchungen von Führungen

Tel.: +49 211 566 41-160, Email: bildung@kunstpalast.de

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Zombie Boy (Rick Genest), 2011, © Foto: Dmitry Smirnov
Friedrich Wilhelm von Schadow und Schüler, Purgatorium – Paradies – Hölle (Triptychon Das Jüngste Gericht), 1848–1852, Hölle (von Schülerhand vollendet), Dauerleihgabe des Landes Nordrhein-Westfalen (Justizverwaltung), © Foto: Horst Kolberg
Albrecht Dürer, Ritter, Tod und Teufel, Kupferstich, 1513, Kunstpalast, Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW), © Kunstpalast, LVR-ZMB, Annette Hiller
Eliza Douglas, ohne Titel, Öl auf Leinwand, 2023, Stiftung Museum Kunstpalast, © Marc Domage

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Dieses Angebot online buchen ab 12,00 €

Direkt anfragen bei: Kunstpalast, Düsseldorf


Wir haben noch mehr Kulturangebote für Dich

Schau mal rein!

Einst von einem Börsenspekulant als Einfamilienhaus errichtet: Schloss Drachenburg, © Tourismus NRW e.V.
ab 5,00 €

Themenführungen Schloss und Park Drachenburg

Schloss Drachenburg in Königswinter

weiterlesen
Füsun Onur zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Türkei, © Orhan Cem Çetin
ab 20,00 €

Füsun Onur. Retrospektive

Museum Ludwig

weiterlesen
Schwimmoper, Wuppertal, circa 1958, © Horst H. Baumann
ab 20,00 €

Apropos Visionär

Museum für Angewandte Kunst Köln

weiterlesen