Katzensteine Mechernich, Eifel
Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Katzensteine Mechernich, Eifel

Katzensteine

Mechernich

Mitten in der Eifel erheben sich die Katzensteine – eine beeindruckende Felsformation, die seit Jahrhunderten Geschichten erzählt. Ihre markanten Formen und das Zusammenspiel von Licht und Schatten machen diesen Ort zu einem besonderen Highlight für Naturfans, Wanderer und Fotografie-Liebhaber. Der Legende nach sollen hier früher Hexen getanzt haben, doch heute ist es ein Platz der Ruhe und Inspiration. Ob Du die Stille genießen oder die Aussicht auf die umliegende Landschaft bewundern möchtest – die Katzensteine laden Dich ein, eine Pause vom Alltag einzulegen und Dich von der Natur verzaubern zu lassen.

Alles Wichtige im Überblick

  • Ganzjährig geöffnet!

    Durchgehend geöffnet

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Blässgänse im Flug auf der Bislicher Insel
    Sebastian Hennigs, Blässgänse im Flug auf der Bislicher Insel
    Arktische Wildgänse
    Xanten
    Heute geöffnet
    Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, verwandelt sich die Bislicher Insel bei Xanten in ein beeindruckendes Schauspiel der Natur: Tausende Wildgänse aus Nordeuropa und Sibirien machen hier Station, um den Winter in der geschützten Auenlandschaft des Niederrheins zu verbringen. Das Naturschutzgebiet gilt als eines der bedeutendsten Überwinterungsgebiete für arktische Wildgänse in Deutschland.
    mehr erfahren
  • Wildpferde grasen im Sonnenaufgang
    Leo Thomas, Tourismus NRW e.V., Wildpferde im Sonnenaufgang
    Dülmener Wildpferde
    Dülmen
    Tief im Münsterland, umgeben von Wäldern und Heidelandschaften, lebt die letzte Wildpferdeherde Deutschlands. Westlich von Dülmen ziehen rund 400 Wildpferde durch den Merfelder Bruch, ein einzigartiges Naturerlebnis. Mitunter greift der Mensch aber ein in den natürlichen Lauf: Beim Wildpferdefang am letzten Samstag im Mai werden die einjährigen Hengste regelmäßig von der Herde getrennt - um des lieben Friedens willen.
    mehr erfahren
  • Luftbild von Wanderer mit Kind in der Hochheide
    Tourismus NRW e.V., Unterwegs in im Naturschutzgebiet "Neuer Hagen", das die größte Hochheide NRWs zu bieten hat
    Hochheide "Neuer Hagen"
    Winterberg
    Wenn sich zur Heideblüte im Spätsommer das Naturschutzgebiet in Lila und Violett zeigt, ist das ein farbenfroher Höhepunkt und fotogener Hingucker. Aber ein Spaziergang über die Hochheide „Neuer Hagen“ ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Naturerlebnis. Zwischen Birken, Moosen, Farnen und knorrigen Krüppelkiefern wachsen alpine und arktische Pflanzenarten. Seltene Vogelarten wie die Heidelerche oder der Raubwürger fühlen sich wohl in der größten Hochheide Nordrhein-Westfalens.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung