Rund 45 000 Besucher zieht es pro Jahr zum Flachsmarkt in Krefeld
Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt gemeinnütziger Verein e.V., Rund 45 000 Besucher zieht es pro Jahr zum Flachsmarkt in Krefeld

Flachsmarkt auf Burg Linn

Veranstaltungsort

Krefeld, Museum Burg Linn

Termine

Der nächste Termin ist noch nicht bekannt.

Der Flachsmarkt rund um Burg Linn ist ein Mekka für Mittelalterfans, Kunsthandwerker:innen und Freunde historischer Berufe: Über 300 Ausstellende aus ganz Deutschland und dem nahegelegenen Ausland demonstrieren hier an Pfingsten, wie sie Kleidung, Kulturgüter und Nutzobjekte nach traditioneller Art produzieren.

Hammerschläge schallen laut über den Platz vor dem Jagdschloss, während der Schmied das nächste Stück Metall auf dem Amboss bearbeitet. Nicht weit entfernt formt der Glasbläser langsam aus einem Rohling eine Vase, um sie im Anschluss mit feinen Verzierungen zu versehen. Der Instrumentenbauer erfüllt einem Musiker im englischen Garten seinen Herzenswunsch und stellt ihm eine Gitarre nach Maß her. Die Kürschnerin zeigt auf dem Grün zwischen Burg und Waldrand, wie sie Pelze und Leder zur Weiterverarbeitung vorbereitet.

Überall auf dem Markt herrscht reges Treiben: An den Ständen fragen Zuschauende die Handwerker:innen, wie einzelne Arbeitsschritte in der Praxis aussehen. Egal ob Flachsspinnerin, Lehmbauer, Seifensiederin, Seiler oder Kalligraf – die Meister:innen des Fachs antworten mit Begeisterung.  Wer mag, kann sich auch selbst einmal in der gewählten Profession üben. Natürlich immer unter Anleitung der Profis.

Event mit 700-jähriger Tradition

Höhepunkte im Programm des Events sind abseits der Stände sowohl Ritterspiele als auch Turniere und Flugshows: Mal streiten eifersüchtige Adelsleute mit Lanze, Schwert und Schild um die Gunst einer Maid, mal fliegt ein Falke knapp über die Zuschauerreihen hinweg. Auf den Bühnen und Wegen spielen Barden mit Flöte und Laute, Gaukler und Feuerakrobaten lassen zur Musik hier und dort Fackeln durch die Luft fliegen.

Rund 45 000 Besuchende zieht es pro Jahr zu der Erlebnisveranstaltung im Krefelder Ortsteil Linn. Der Markt beruht auf einer über 700-jährigen Tradition, die nach 71 Jahren Pause schließlich 1974 wiederbelebt wurde: Zuerst Tauschort für Flachs und Alltagsgegenstände nach der Stadterhebung Linns, dann Jahrmarkt mit vielen Attraktionen, schließlich Handwerkermarkt in heutiger Form.

Alles Wichtige zum Event

    • Flohmarkt
    • Stadtfest/Kirmes/Jahrmarkt
    • Brauchtum/Kultur
    • Markt
    • Festival/Open-Air

Gut zu wissenWeitere Infos

Veranstaltungsort

Museum Burg Linn

Rheinbabenstraße 85
47809 Krefeld

Kontakt

Museum Burg Linn

Rheinbabenstraße 85
47809 Krefeld

Web: https://www.flachsmarkt.de/

Und sonst so?Passende Events

  • Kappeskönigin Melanie I. Stenkamp und Kappesprinzessin Birgitt I. Grotendorst waren die Kappeshoheiten im Jahr 2024. Sie tragen die Bedeutung des Kohls in die Welt
    Historischer Kappesmarkt
    Ortsmarketing Raesfeld e.V., Raesfeld
    Datum: 8. Nov. 2025 - 9. Nov. 2025
    In Raesfeld findet der wohl größte Kohlmarkt Deutschlands statt. An 150 Ständen können Gäste mehr über das „weiße Gold vom Niederrhein“ erfahren, sich über Rezepte austauschen und natürlich Kohlköpfe mitnehmen.
    Historischer Kappesmarkt
  • Biber Weihnachtswäldchen
    Ostbevern, Ostbevern
    Datum: 27. Nov. 2025 - 18. Dez. 2025
    Biber Weihnachtswäldchen
    Biber Weihnachtswäldchen
  • Der Nieheimer Käse wurde 2010 aufgrund seines besonderen Herstellungsverfahrens von der EU in den Kreis der geschützten regionalen Spezialitäten aufgenommen
    Deutscher Käsemarkt
    Stadt Nieheim, Nieheim
    Datum: 4. Sept. 2026 - 6. Sept. 2026
    Alle zwei Jahre kommen Gourmets am ersten Wochenende im September auf dem Deutschen Käsemarkt in Nieheim auf ihre Kosten. Der heimliche Star unter den Angeboten ist der Nieheimer Käse, eine kleine, feine, traditionelle Spezialität.
    Deutscher Käsemarkt
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung