Pump Into The Future Ball, Amowia 007
Carolin Windel, Ruhrtriennale 24, Pump Into The Future Ball, Amowia 007

Ruhrtriennale

Veranstaltungsort

Oberhausen, Metropole Ruhr

Termine

Der nächste Termin ist noch nicht bekannt.

Es ist nicht der rote Teppich von Bayreuth, den der Besuchende hier ausgerollt bekommt, nicht das gesellschaftliche Sehen und Gesehen werden von Wien und Salzburg.

Was jedoch die künstlerische Qualität der Ruhrtriennale-Produktionen und die Kühnheit des Programms von Musiktheater über Tanz und Performance bis hin zu Schauspiel und Konzerten betrifft, ragt das unkonventionelle Festival aus dem europäischen Festivalreigen hervor.

Ob im Landschaftspark Duisburg-Nord, auf dem Gelände der Zeche Zollverein oder in der zum inoffiziellen Festspielhaus avancierten Jahrhunderthalle Bochum: Die Spielorte der Ruhrtriennale sind nicht bloß Spielstätten, sondern prägen die künstlerische Arbeit entscheidend mit.

Alle drei Jahre erfindet sich das Festival neu

"Kreationen" hat Gründungsintendant Gerard Mortier die oft spektakulären Arbeiten genannt, die kunstspartenübergreifend auch von der industriellen Vergangenheit der außergewöhnlichen Räume geprägt werden - durch ihre Weite in ihrer werkstattartigen Vielseitigkeit und von ihrer einzigartigen Atmosphäre. Die erste Ruhrtriennale fand in den Jahren 2002 bis 2004 statt und bis heute zieht der besondere Geist durch die noch junge Festivalgeschichte.

Im Dreijahres-Rhythmus heißt es beim größten Kulturfestival Nordrhein-Westfalens immer wieder: Alles auf Anfang. Alle drei Jahre eine neue Programmatik, eine neue Ästhetik und eine neue Intendanz.

Das Festival erfindet sich in festem Rhythmus neu und gibt doch jedem künstlerischen Leiter und jeder künstlerischen Leiterin die Möglichkeit, über drei Spielzeiten das Programm in großen Bahnen zu entfalten. Das ist bis jetzt jedem Intendanten und jeder Intendantin gelungen.

Gerard Mortier, der das Festival visionär begründete, Jürgen Flimm, Willy Decker, Heiner Goebbels und zuletzt Johan Simons erreichten mit ihren Programmen viel Kritikerlob und ausverkaufte Spielstätten. Stefanie Carp und Barbara Frey folgten ihren männlichen Kollegen und sorgte nicht nur mit ihrem kulturellen Programm für Schlagzeilen. 2024 übernimmt der belgische Theaterregisseur und künstlerische Leiter des Internationaal Theater Amsterdam (ITA) Ivo van Hove für drei Jahre die Intendanz der Ruhrtriennale.

Am ehesten kann die Ruhrtriennale noch mit dem Festival d'Avignon oder dem Edinburgh International Festival verglichen werden: Abseits des Repertoire-Betriebs der großen Häuser ist das Festival im Ruhrgebiet vor allem ein Produktionsfestival. Das anspruchsvolle Programm mit jährlich rund 30 großen Produktionen ist deswegen vor allem durch Uraufführungen und Neuinszenierungen geprägt.

Christoph Schlingensief brachte bei der Ruhrtriennale seine provokante "Kirche der Angst" auf die Bühne, Bill Viola ließ als Videokünstler fünf Engel an den Innenwänden des Gasometers Oberhausen aufsteigen und Nurkan Erpulat schaffte hier als Jungregisseur mit "Verrücktes Blut" eine Theatersensation.

Großes Musiktheater und umjubelte Premieren

Vor allem aber sind es die großzügigen Opern- und Musiktheaterinszenierungen, die auch internationales Publikum in das Ruhrgebiet ziehen: Messiaens "Saint François d'Assise" (2003), Zimmermanns "Die Soldaten" (2006), Schönbergs "Moses und Aron" (2009) oder Wagners "Tristan und Isolde" (2011) feierten in der eigens für die jeweilige Produktion eingerichteten Jahrhunderthalle Bochum umjubelte Premieren.

Während andernorts Kulturfestivals in den Verdacht geraten, nur noch Abspielstationen von Großproduktionen zu sein, setzt die Ruhrtriennale konsequent auf einmalige künstlerische Erlebnisse, die an ihren Ort gebunden in dieser Form nur in Nordrhein-Westfalen möglich sind.

Alles Wichtige zum Event

    • Brauchtum/Kultur
    • Bühne
    • Ballett / Tanztheater
    • Musical & Musiktheater
    • Schauspiel
    • Festival/Open-Air

Gut zu wissen

Weitere Infos

Veranstaltungsort

Metropole Ruhr

Metropole Ruhr
46047 Oberhausen

Und sonst so?

Passende Events

  • Zur Seite Advent-Wochenende im LVR-Freilichtmuseum Kommern, Mechernich

    Advent-Wochenende im LVR-Freilichtmuseum Kommern, Mechernich

    LVR-Freilichtmuseum Kommern, Mechernich
    Datum: 29. Nov. 2025 - 30. Nov. 2025
    Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt Dich am ersten Adventswochenende herzlich zu einem besonderen Fest ein. Erlebe Laternenführungen, Hausmusik und fesselnde Geschichten, während Du auf dem Adventsmarkt selbstgebackene Köstlichkeiten und kunstvolle Schätze genießt.
    Advent-Wochenende im LVR-Freilichtmuseum Kommern, Mechernich
  • Zur Seite Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027

    Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027

    IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH, Essen
    Datum: 23. Apr. 2027 - 17. Okt. 2027
    Die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 ist ein innovatives Garten- und Zukunftsprojekt, das Gartenkunst, Stadtentwicklung und Industriekultur verbindet.
    Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027
  • Zur Seite Deutscher Käsemarkt

    Deutscher Käsemarkt

    Stadt Nieheim, Nieheim
    Datum: 4. Sept. 2026 - 6. Sept. 2026
    Alle zwei Jahre kommen Gourmets am ersten Wochenende im September auf dem Deutschen Käsemarkt in Nieheim auf ihre Kosten. Der heimliche Star unter den Angeboten ist der Nieheimer Käse, eine kleine, feine, traditionelle Spezialität.
    Deutscher Käsemarkt
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung