Wandern im Bergischen Land, © Tourismus NRW e.V.

Wan­der­we­ge im Über­blick

Ein Pa­ra­dies für Wan­dern­de

Zu Fuß durch NRW – das ist zwar lang­sam, aber ein­drucks­voll. Denn wer wan­dert, nimmt Na­tur und Se­hens­wür­dig­kei­ten viel be­wuss­ter war. Die nord­rhein-west­fä­li­schen Wan­der­we­ge bie­ten mit ih­ren ab­wechs­lungs­rei­chen Stre­cken­füh­run­gen so­wie zahl­rei­chen aus­ge­zeich­ne­ten Qua­li­täts- und Prä­mi­um­we­gen bes­te Ge­le­gen­hei­ten zum Er­kun­den von Land­schafts- und Kul­tur­raum. Und die zer­ti­fi­zier­ten Qua­li­täts­gast­ge­ber am We­ges­rand ma­chen auch Rast und Über­nach­tung kom­for­ta­bel mög­lich.

Me­de­ba­cher Berg­weg

Wan­dern durch die „Tos­ka­na des Sau­er­lands“

Die Wan­der­rou­te, die durch den son­nen­ver­wöhn­ten Teil des Sau­er­lands führt, ist et­was für Ge­nie­ßer: Nach der An­stren­gung war­tet ei­ne Well­ness-Oa­se.

Schwierigkeit: schwer

weiterlesen

Ehm­sen­weg

Zu Fuß vom Ruhr­tal zum Big­ge­see

Wan­der­herz, was willst Du mehr? Wei­te grü­ne Tä­ler, idyl­li­sche Berg­land­schaf­ten und char­man­te Orts­ker­ne, da­zu In­dia­ner und Py­ra­mi­den – all das bie­tet der Ehm­sen­weg.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Via Ad­ri­na

Der „Weg der Aus­bli­cke“

Der Rund­wan­der­weg führt durch das Rot­haar­ge­bir­ge und bie­tet auf 21 Ki­lo­me­tern vie­le fan­tas­ti­sche Aus­bli­cke auf die Eder­au­en.

Schwierigkeit: leicht

weiterlesen

Wild­nis­trail

Auf Aben­teu­er­su­che durch den Na­tio­nal­park Ei­fel

Der Wild­nis­trail führt Wan­de­rer auf rund 86 Ki­lo­me­tern durch den un­be­rühr­ten Ur­wald des Na­tio­nal­parks Ei­fel – dort­hin, wo die Na­tur sich wie­der so aus­brei­ten darf, wie vor Jahr­hun­der­ten.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Wald­skulp­tu­ren­weg

Wan­der­weg für Kunst­freun­de

Kunst und Na­tur bil­den zwi­schen Sau­er­land und Sie­gen-Witt­gen­stein ein ein­zig­ar­ti­ges Zwei­er­ge­spann - ei­ne Ga­le­rie un­ter frei­em Him­mel und das per­fek­te Ziel für al­le, die Wan­dern und Kul­tur­er­leb­nis ver­bin­den möch­ten.

Schwierigkeit: schwer

weiterlesen

Ols­ber­ger Kneipp­wan­der­weg

Fü­ße küh­len in kla­ren Bä­chen

Die herr­li­che Land­schaft des Sau­er­lands ge­nie­ßen und da­bei auch noch et­was für die Ge­sund­heit tun – da­für ist der Ols­ber­ger Kneipp­wan­der­weg per­fekt.

Schwierigkeit: schwer

weiterlesen

Eg­ge­weg

Wan­der­pfad für Na­tur­lieb­ha­ber

So vie­le schö­ne Aus­sich­ten fin­den Wan­de­rer nicht oft: Über den Kamm des Eg­ge­ge­bir­ges geht’s vom Teu­to­bur­ger Wald bis ins Sau­er­land.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Sau­er­land-Hö­hen­flug

Ein Wan­der­weg für Gip­fel­stür­mer

Der Sau­er­land-Hö­hen­flug führt über die Gip­fel des Sau­er­lands und bie­tet Aus­bli­cke aus der Vo­gel­per­spek­ti­ve hin­ab in die Tä­ler.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Tal­sper­ren­weg

Im Auf und Ab um den Stau­see

Mit wun­der­schö­nen Aus­bli­cken auf das glit­zern­de Blau der Wahn­bach­tal­sper­re wer­den die­je­ni­gen Wan­de­rer be­lohnt, sie sich dem Auf und Ab der Tour stel­len

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen

Bri­lo­ner Kamm­weg

Fan­tas­ti­scher Wan­der­weg mit An­spruch

Auf dem Bri­lo­ner Kamm­weg, so heißt es, sei­en Wald­fe­en an­zu­tref­fen. Beim Gang über den rund 50 Ki­lo­me­ter lan­gen Rund­weg glaubt man ger­ne an Mys­ti­sches und Über­na­tür­li­ches.

Schwierigkeit: mittel

weiterlesen
Weitere Elemente laden

Einen Moment bitte

weitere Listenelemente werden geladen