Blick auf Berg und Tal mit Wiese und Wald
Touristik-Gesellschaft Medebach mbH, Rundwanderung durch Medebach und seine Dörfer im Sauerland CC-BY-SA

Medebacher Bergweg

Medebach
  • Wandern, Fernwanderweg, regionaler Wanderweg
  • 68 km
  • 20 Stunden
  • mittel
Der Medebacher Bergweg verbindet neun schmucke Fachwerk-Dörfer zu einem aussichtsreichen Panorama-Rundweg. Besonders atemberaubend sind die zahlreichen Panorama-Aussichten von Erhebungen wie dem Lückenkopf und dem Rösberg, die weite Blicke über das Sauerland ermöglichen.

Tourdaten

  • Länge:68,33 km
  • Dauer:20 Stunden
  • Bergauf:1381 hm
  • Bergab:1381 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Wandern, Fernwanderweg, regionaler Wanderweg
  • Merkmale:
  • Beschilderung
  • Gipfel
  • Kulturell interessant
  • Mehrtagestour
  • Rundweg

 Der Medebacher Bergweg, ein 66 Kilometer langer Rundwanderweg, führt durch die sonnenverwöhnte Medebacher Bucht, auch bekannt als die "Toskana des Sauerlandes". Die Route verbindet die Stadt Medebach mit ihren neun malerischen Ortsteile, erschließt die alten, historischen Spuren des Klosters Glindfeld und bietet dabei eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften. Schmale Pfade schlängeln sich durch dichte Wälder, erklimmen Berghöhen und folgen Bächen im Tal. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Panorama-Aussichten von Erhebungen wie dem Lückenkopf und dem Rösberg, die weite Blicke über die Region ermöglichen. Die Etappe aus dem idyllischen Orketal hoch auf den fast 800 Meter hohen Rösberg gehört zu den anspruchsvollsten und zugleich aussichtsreichsten  Abschnitten. Oben angekommen belohnt ein traumhafter Ausblick auf die Winterberger Hochfläche für den anstrengenden Anstieg.

Zertifikate und Markierungen

  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Weitere Touren im Überblick

  • Zur Seite Viadukt Wanderweg um Altenbeken

    Viadukt Wanderweg um Altenbeken

    Altenbeken
    Auf dem Viadukt Wanderweg können Sie Eisenbahngeschichte erwandern...Auf dem 30,3 km langen Viadukt Wanderweg wird Altenbekens Wahrzeichen, der große Eisenbahnviadukt, gekonnt in Szene gesetzt. Seit 2009 ist der Viadukt Wanderweg ausgezeichneter "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland".
    Viadukt Wanderweg um Altenbeken
  • Zur Seite Sauerland-Höhenflug: Winterwanderung rund um den Kahlen Asten

    Sauerland-Höhenflug: Winterwanderung rund um den Kahlen Asten

    Winterberg
    Unbeschwertes Wandervergnügen auf geräumten Wegen auf dem wohl bekanntesten Berg NRWs: Dem Kahlen Asten.
    Sauerland-Höhenflug: Winterwanderung rund um den Kahlen Asten
  • Zur Seite Winterwandern: Auf dem Waldskulpturenweg bei Schanze

    Winterwandern: Auf dem Waldskulpturenweg bei Schanze

    Schmallenberg
    Waldskulpturen beim Wandern entdecken.
    Winterwandern: Auf dem Waldskulpturenweg bei Schanze
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung