Hauerschicht: Grubenfahrt in die Vergangenheit
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Die Gruppenführung auf dem Gelände der Zeche Nachtigall in Witten bringt die Besucher direkt in die Epoche der Kohleförderung und führt auf einer Grubenfahrt sogar unter Tage in den beschwerlichen Arbeitsalltag der Bergleute, gekrönt mit einem deftigen Hauermahl. Das Industriemuseum am Ruhrufer ist bestens geeignet, die Geschichte des Ruhrgebiets zu entdecken und zu verstehen.
Bergbau intensiv erleben heißt es bei dieser Grubenfahrt in die Vergangenheit. Sie führt zurück in die Zeit, als auf der Zeche Nachtigall im Wittener Stadtteil Bommern Kohle gefördert wurde. Dabei lässt sich hautnah erfahren, wie das Leben und die Arbeit der Bergleute damals ausgesehen hat, mit Fördermaschinen in Bewegung und einer Lampenführung unter Tage. Im Besucherbergwerk lässt sich sogar "unter Tage" die Welt der Bergleute „vor Ort“ erleben.
Ihren verdienten Abschluss erhält die Reise durch ein deftiges, gemeinsames Hauermahl, natürlich mit einem Bergmannsschnaps im "blauen Salonwagen", einem historischen Speisewagen auf dem Museumsgelände.
Leistungen:
- Vorführung von historischen Maschinen über und unter Tage
- Befahrung des Nachtigall- und Dünkelbergstollens sowie 'Abbau und Streckenvortrieb' im Flöz
- Einführende Präsentation 'Steinkohlenbergbau heute', mit Kalt- und Heißgetränken
- Ausstellungsführung 'Weg in die Tiefe'
- deftiges Hauermahl und Bergmannsschnaps im "blauen Salonwagen" zum Abschluss des Besuchs
Weitere Informationen und Ausflugstipps
In Laufweite zur Zeche Nachtigall liegt das Gruben- und Feldbahnmuseum der Muttenthalbahn auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Theresia. An ausgewählten Tagen wird ein Shuttleverkehr angeboten vom Parkplatz, Nachtigallstraße, über das Gelände der Muttenthalbahn bis zur Zeche Nachtigall. Weitere Informationen sind hier zu finden. Die Zeche Nachtigall liegt direkt am Ruhrtalradweg unweit des Muttentals mit seinem so idyllischen wie interessanten Bergbauwanderweg. Das Gelände der Zeche Nachtigall ist auch geprägt von der Zeit der Ziegelei Dünkelberg. Auch hierzu ist auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Zeche Nachtigall in Wurfweite zur Ruhr viel Interessantes zu erfahren.
TERMINE & PREISE
Weitere Details
Reisetermine
01.01.2022 - 31.12.2023
Dauer in Tagen
1
Preise
Führungshonorar (einmalig): ab 150,00 Euro pro Gruppe
Eintritt inkl. Essen und Getränken: ab 20,00 Euro pro Person
Weitere Informationen zur Hauerschicht
Die gesamte Hauerschicht dauert circa fünf Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal zwölf Personen beschränkt. Die Teilnahme ist geeignet für Kinder ab zehn Jahren. Eine Anmeldung ist über die Telefonnummer 02302 93664-0 möglich.