Bienenwaben Installation im Folkwang Museum in Essen
Tourismus NRW e.V., Bienenwaben Installation im Folkwang Museum in Essen

Top-AusstellungenKunsthimmel, Kant und Klimakrise

Die Museen in Nordrhein-Westfalen bieten eine große Auswahl an spannenden Ausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Kunst- und Kulturinteressierte können sich auf Werke von renommierten Maler:innen, Bildhauer:innen oder Fotograf:innen freuen. Einrichtungen zeigen Exponate zu bedeutenden Musikgruppen. Auch geschichtliche Ereignisse, historische Persönkichkeiten und gesellschaftliche Phänomene spielen eine Rolle. Im Folgenden findest Du eine Übersicht über die Top-Ausstellungen, die in diesem Jahr angeboten werden. Sie sind in die Bereiche "Kunst, Design, Architektur" und "Musik, Wissenschaft, Gesellschaft" aufgeteilt.

Kunst, Design, Architektur

  • Svenja John, Brosche NOKOMIS, Berlin, 2010
    Foto: DetlefSchumacher.com, Svenja John, Brosche NOKOMIS, Berlin, 2010
    Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK
    Museum für Angewandte Kunst Köln, Köln
    16. Juli 2025 - 30. Dez. 2025
    Entdecke die beeindruckende Ausstellung 'Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckgeschichte mit 370 Exponaten können hier bewundert werden.
    mehr erfahren
  • Jianfeng Pan (*1973), Northern Ocean, 2023, Tusche, Xuan-Papier, 138 x 204 cm
    Foto: Jianfeng Pan / Museum für Ostasiatische Kunst, Jianfeng Pan (*1973), Northern Ocean, 2023, Tusche, Xuan-Papier, 138 x 204 cm
    Tuschewanderungen
    Museum für Ostasiatische Kunst, Köln
    16. Juli 2025 - 9. Nov. 2025
    Die Ausstellung 'Tuschewanderungen' im Museum für Ostasiatische Kunst Köln präsentiert die beeindruckenden Papierarbeiten des zeitgenössischen chinesischen Künstlers Jianfeng Pan.
    mehr erfahren
  • Der barocke Stil des ehemaligen Konventsgebäudes ist unverkennbar
    Philipp Foelting, Münsterland e.V., Der barocke Stil des ehemaligen Konventsgebäudes ist unverkennbar
    Picasso – Miró – Chagall
    Abtei Liesborn, Wadersloh
    16. Juli 2025 - 5. Okt. 2025
    Die Ausstellung „Picasso – Miró – Chagall“ im Museum Abtei Liesborn beleuchtet die Einflüsse von Paris auf diese drei Künstler der Moderne.
    mehr erfahren
  • Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl
    Tourismus NRW e.V., Foto: M. Hulisz, Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl
    Über Stuck & Stein – 11 Objekte erzählen
    Schloss Augustusburg, Brühl
    16. Juli 2025 - 30. Nov. 2025
    Die Sonderpräsentation „Über Stuck & Stein“ im Schloss Augustusburg präsentiert elf historische Schätze und bietet Einblicke in das 18. Jahrhundert. Ein besonderes Event erwartet Besucher am 13. Juli 2025.
    mehr erfahren
  • Das Phoenix des Lumières ist im Januar 2023 als digitales Kunstzentrum in der ehemaligen Gasgebläsehalle des Hochofenwerks Phoenix West gestartet
    Culturespaces, Foto: Gregor Winert, Das Phoenix des Lumières ist im Januar 2023 als digitales Kunstzentrum in der ehemaligen Gasgebläsehalle des Hochofenwerks Phoenix West gestartet
    Asterix & Obelix. Ein immersives Abenteuer
    Phoenix des Lumières, Dortmund
    16. Juli 2025 - 31. Dez. 2025
    Die Ausstellung „Asterix und Obelix. Ein immersives Abenteuer“ in Dortmund ermöglicht es Gästen, die Comic-Helden auf ihrer Suche nach dem Druiden Miraculix zu begleiten.
    mehr erfahren
  • Der Gästeandrang ist bei Ausstellungseröffnungen des Phoenix des Lumières groß
    Tourismus NRW e.V., Foto: M. Hulisz, Der Gästeandrang ist bei Ausstellungseröffnungen des Phoenix des Lumières groß
    Im Reich der Pharaonen
    Phoenix des Lumières, Dortmund
    16. Juli 2025 - 31. Dez. 2025
    Die immersive Ausstellung 'Im Reich der Pharaonen' im Phoenix des Lumières in Dortmund entführt Besucher in das alte Ägypten und präsentiert beeindruckende digitale Kunstwerke.
    mehr erfahren
  • Das Sägen und Einlegen von Perlmutt
    Foto: Korea Heritage Service, Das Sägen und Einlegen von Perlmutt
    Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa
    LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
    16. Juli 2025 - 27. Juli 2025
    Die Ausstellung "Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa" im LWL-Museum Münster zeigt die Vielfalt der Lackkunst und ihre Rolle in globalen Handelsbeziehungen.
    mehr erfahren
  • Diana Blinkert / EMG
    21x21. Die Sammlungen der RuhrKunstMuseen
    Villa Hügel, Essen
    16. Juli 2025 - 27. Juli 2025
    Die RuhrKunstMuseen präsentieren in der Villa Hügel ihre beeindruckende Sammlung von über 500.000 Kunstwerken, die nationale und internationale Kunstströmungen aufzeigen.
    mehr erfahren
  • Die Sammlung des Kunstpalastes besticht mit Vielfältigkeit und Qualität, auf mehr als 130.000 Objekte wird sie beziffert
    Anne Orthen, Die Sammlung des Kunstpalastes besticht mit Vielfältigkeit und Qualität, auf mehr als 130.000 Objekte wird sie beziffert
    Die geheime Macht der Düfte
    Kunstpalast, Düsseldorf
    29. Okt. 2025 - 8. März 2026
    Gäste folgen der Geschichte des Duftes in einer einzigartigen Ausstellung im Kunstpalast in Düsseldorf, die Kunst, Kultur und Geruchserlebnis verbindet.
    mehr erfahren

Musik, Wissenschaft, Gesellschaft

  • Die fast vollständig erhaltene Anlage des Klosters Dalheim beherbergt das einzige Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte in Deutschland
    Teutoburger Wald Tourismus, Foto: Dominik Ketz, Die fast vollständig erhaltene Anlage des Klosters Dalheim beherbergt das einzige Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte in Deutschland
    Die Macht der Regeln
    Stiftung Kloster Dalheim - LWL Landesmuseum für Klosterkultur, Lichtenau
    1. Mai 2026 - 30. Mai 2027
    Die Ausstellung "Die Macht der Regeln!" im Kloster Dalheim untersucht die Rolle von Regeln in der Gesellschaft und lädt zur Reflexion ein.
    mehr erfahren
  • Die Ausstellung ermöglicht Gästen einen spannenden Zugang zu den Ursachen und Folgen globaler Wanderungsbewegungen
    please don't touch, Die Ausstellung ermöglicht Gästen einen spannenden Zugang zu den Ursachen und Folgen globaler Wanderungsbewegungen
    Zwei Millionen Jahre Migration
    Neanderthal Museum, Mettmann
    22. Nov. 2025 - 1. Nov. 2026
    Die Ausstellung "Zwei Millionen Jahre Migration" im Neanderthal Museum in Mettmann beleuchtet die tief verwurzelte Mobilität in der Menschheitsgeschichte.
    mehr erfahren
  • Blick in die Ausstellung Das Land der tausend Feuer. Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld
    Ruhr Museum; Foto: Deimel + Wittmar, Blick in die Ausstellung Das Land der tausend Feuer. Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld
    Das Land der tausend Feuer
    Ruhr Museum, Essen
    16. Juli 2025 - 14. Feb. 2026
    Die Ausstellung „Das Land der tausend Feuer“ im Ruhr Museum zeigt die Faszination der Schwerindustrie auf Kunstschaffende seit dem 19. Jahrhundert.
    mehr erfahren
  • Der preisgekrönte Unterwasserfotograf Tobias Friedrich hat einen Blauhai im Bild festgehalten. Das Foto können Gäste nun bestaunen
    Tobias Friedrich, Der preisgekrönte Unterwasserfotograf Tobias Friedrich hat einen Blauhai im Bild festgehalten. Das Foto können Gäste nun bestaunen
    Planet Ozean
    Gasometer Oberhausen, Oberhausen
    16. Juli 2025 - 30. Nov. 2025
    Die Ausstellung 'Planet Ozean' im Gasometer Oberhausen präsentiert die Schönheit der Weltmeere durch großformatige Fotografien, Filme und immersive Installationen.
    mehr erfahren
  • Außenansicht des Deutschen Fußballmuseums Dortmund - direkt am Hauptbahnhof
    Deutsches Fußballmuseum Dortmund, Außenansicht des Deutschen Fußballmuseums Dortmund - direkt am Hauptbahnhof
    Günter Netzer – die Siebzigerjahre
    Deutsches Fußballmuseum, Dortmund
    16. Juli 2025 - 30. Sept. 2025
    Die Sonderausstellung im Deutschen Fußballmuseum Dortmund feiert das goldene Fußballzeitalter der 70er und die Karriere von Günter Netzer, der ersten Pop-Ikone des deutschen Fußballs.
    mehr erfahren
  • Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel ist eine Anlaufstelle für Kulturfans, die mehr über die Geschichte des Niederrheins erfahren möchten
    LVR-Niederrheinmuseum Wesel, Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel ist eine Anlaufstelle für Kulturfans, die mehr über die Geschichte des Niederrheins erfahren möchten
    Die Geschichte des Niederrheins
    LVR-Niederrheinmuseum Wesel, Wesel
    16. Juli 2025 - 31. Dez. 2026
    Die neue Dauerausstellung des LVR-Niederrheinmuseums Wesel beleuchtet die Geschichte des Niederrheins und verknüpft regionale Entwicklungen mit globalen Themen.
    mehr erfahren
  • Martin de Crignis, the beauty & the boys, 2023, Fotografie aus der Serie the beauty and the boys, Posterprint, 40 cm x 60 cm
    Martin de Crignis, Martin de Crignis, the beauty & the boys, 2023, Fotografie aus der Serie the beauty and the boys, Posterprint, 40 cm x 60 cm
    SEX NOW
    NRW-Forum Düsseldorf, Düsseldorf
    5. Sept. 2025 - 3. Mai 2026
    Die Ausstellung „SEX NOW“ im NRW-Forum Düsseldorf beleuchtet den Wandel der Sexindustrie, sexuelle Selbstbestimmung und die Rolle digitaler Technologien in der Sexualität.
    mehr erfahren
  • Mitglieder des Künstler:innenbundes Kongolesischer Plantagenarbeiter:innen (CAPTC) in Lusanga, Kongo. v.l.n.r.: Olele Mulela Mabamba, Irène Kanga, Huguette Kilembi, Jérémie Mabiala, Jean Kawata, Mbuku Kimpala, Ced’art Tamasala and Matthieu Kasiama. Im Hintergrund der Ausstellungsraum White Cube
    Human Activities, 2020, Mitglieder des Künstler:innenbundes Kongolesischer Plantagenarbeiter:innen (CAPTC) in Lusanga, Kongo. v.l.n.r.: Olele Mulela Mabamba, Irène Kanga, Huguette Kilembi, Jérémie Mabiala, Jean Kawata, Mbuku Kimpala, Ced’art Tamasala and Matthieu Kasiama. Im Hintergrund der Ausstellungsraum White Cube
    Grund und Boden
    Kunstsammlung NRW | K21 Ständehaus, Düsseldorf
    29. Nov. 2025 - 19. Apr. 2026
    Die Ausstellung "Grund und Boden" im K21 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen reflektiert die Ressourcennutzung und -verwaltung in modernen Gesellschaften. Sie lädt zur Diskussion über eine nachhaltige Zukunft ein.
    mehr erfahren
  • Plakat zur Ausstellung Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
    Schleiner + Partner Kommunikation, Plakat zur Ausstellung Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
    Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
    Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
    16. Juli 2025 - 25. Jan. 2026
    Die Ausstellung „Nach Hitler“ im Haus der Geschichte in Bonn untersucht die Auseinandersetzung Deutschlands mit dem Nationalsozialismus über Generationen hinweg.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung