header-groe-dhuenntalsperre-fotograf-dominik-ketz

Bergischer Panoramasteig

Wanderweg mit Weitblick

Wer oben ist, kann runter gucken: Auf dem Bergischen Panoramasteig werden Wanderer mit traumhaften Ausblicken für ihre Mühen belohnt

Einen Vorteil haben die Anstiege im Bergischen Land: Einmal oben angekommen, bieten sich beeindruckende Aussichten. Der Bergische Panoramasteig vereint unzählige dieser herrlichen Ausblicke.

Auf einer Länge von 246 Kilometern führt er auf einem Rundkurs durch die typisch bergische Landschaft und lässt den Blick teilweise bis ins Siebengebirge, das Sauerland oder die Eifel schweifen.

Kulturelle Sehenswürdigkeiten

Dabei geht es durch Wälder und Wiesen und vorbei an Flüssen, Bächen und Talsperren. Aber auch kulturelle Sehenswürdigkeiten liegen am Wegesrand. Zu den kulturellen Höhepunkten entlang der Strecke gehört etwa das Bergische Freilichtmuseum in Lindlar, das zeigt, wie die Menschen früher einmal auf dem Land gelebt haben.

In Nümbrecht lockt das barocke Schloss Homburg mit seinem kulturhistorischen Museum die Besucher an. Und Tierfreunde können einen Abstecher in den Affen- und Vogelpark in Reichshof-Eckenhagen machen. Zudem säumen viele Tropfsteinhöhlen die Strecke.

Aber auch die Route selbst hat viel Abwechslung zu bieten. Der Weg führt beispielsweise rund um Lindlar, das für seine Steinbrüche bekannt ist. Hier abgebautes Gestein wurde unter anderem auf dem Frankfurter Flughafen und in Dubai verbaut und sogar auf der Yacht eines russischen Milliardärs ist es zu finden.

Tagestouren möglich

Die Etappe zwischen Biesfeld und Dhünn lockt mit ganz anderen Vorzügen. Gleich zu Beginn bietet sich ein eindrucksvoller Panoramablick auf das Rheintal und den Kölner Dom.

In Hückeswagen wiederum lohnt sich das Absteigen für einen Stadtbummel durch historische Gässchen hinunter zur rustikalen Schlossanlage. Andere Streckenabschnitte sind durch zahlreiche Talsperren geprägt, die zum Teil mit eigenen Strandbädern zum Entspannen einladen.

Der gesamte Rundkurs ist in zwölf Etappen eingeteilt. Jeder der Abschnitte ist zwischen 16 und 25 Kilometer lang. Der Deutsche Wanderverband hat die Route als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet.

1. Etappe:
Engelskirchen-Ründeroth - Lindlar

2. Etappe:
Lindlar - Kürten-Biesfeld

3. Etappe:
Kürten-Biesfeld - Wermelskirchen-Dhünn

4. Etappe:
Wermelskirchen-Dhünn - Radevormwald

5. Etappe:
Radevormwald - Wipperfürth

6. Etappe:
Wipperfürth - Marienheide

7. Etappe:
Marienheide - Bergneustadt

8. Etappe:
Bergneustadt - Reichshof-Wildbergerhütte

9. Etappe:
Reichshof-Wildbergerhütte - Morsbach

10. Etappe:
Morsbach - Waldbröl

11. Etappe:
Waldbröl - Nümbrecht

12. Etappe:
Nümbrecht - Engelskirchen-Ründeroth

 
Karte von NRW

Tour im Überblick

Infos, Daten & Tourverlauf

Streckenlänge in km
246
Dauer in Tagen
-
Geh-/Fahrzeit in Stunden
-

Höchster Punkt in Meter
497
Höhenmeter bergauf
-
Höhenmeter bergab
-
Tour Level
Schwierigkeitsgrad
mittel
  • Rundtour
  • Familiengerecht
  • Rollstuhlgeeignet

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Beschilderung des Panoramasteigs in Waldbröl, © Das Bergische
Kartenlesen bei der Wanderung, © Uwe Völkner - Fotoagentur FOX
Wanderer unterwegs auf den Bergischen Panoamasteig, © Uwe Völkner - Fotoagentur FOX
Wanderer unterwegs im Grünen, © Uwe Völkner - Fotoagentur FOX

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Bergisches Wanderland«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Alle Wanderangebote im Überblick

Finde hier Dein passendes Wanderpackage!

Steinhagen Schwedenschanze, © Teutoburger Wald Tourismus, F. Grawe
ab 700,00 €

Wanderung auf dem Hermannsweg

Rheine. Tourismus. Veranstaltungen. e.V.

weiterlesen
Rothaarsteig mit Hund, © Sauerland Tourismus e.V.
ab 409,00 €

Rothaarsteig - Wanderreise mit Hund

Reisewelt Sauerland GmbH

weiterlesen
Ranger Sauerland, © Sauerland Tourismus e.V.
ab 989,00 €

Höhenflug - "Der Klassiker"

Reisewelt Sauerland GmbH

weiterlesen
Wildromantisches Hönnetal Aussicht, © Sauerland Tourismus e.V., Klaus-Peter Kappest
ab 429,00 €

Wildromatisches Hönnetal

Reisewelt Sauerland GmbH

weiterlesen
Schalkenmehrener Maar, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
ab 629,00 €

Maare-Tour

Eifel Tourismus (ET) GmbH

weiterlesen
Einstieg auf den Eifelsteig Kornelimünster, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
ab 559,00 €

Eifelsteig: "Erlebe deine Freiheit"

Eifel Tourismus (ET) GmbH

weiterlesen
Hullener See, © Stefan Bröker
ab 489,00 €

Pauschalangebot - "Wanderreise Hohe Mark Steig"

Vestischer Reisedienst

weiterlesen
Eindrücke aus dem Naturwanderpark, © Naturpark Südeifel_charly-schleder
ab 289,00 €

NaturWanderPark delux "Unterwegs im Felsenland"

Eifel Tourismus (ET) GmbH

weiterlesen
Doppelzimmer Nr. 5 Hotel im Auerbachtal, © Klaus Peter Kappest
ab 295,00 €

Wandern trifft Wellness

Hotel im Auerbachtal Bad Laasphe

weiterlesen
Regionale Gerichte der Regionalmarke EIFEL, © Eifel Tourismus GmbH/D. Ketz
ab 459,00 €

Eifelsteig: "Kulinarisch unterwegs"

Eifel Tourismus (ET) GmbH

weiterlesen

NRWs Top-Wanderwege

Die Talsperre am Ehmsenweg im Nebel, © Julian Stratenschulte

Ehmsenweg

weiterlesen
Kleine Brücken führen den Bödefelder Hollenpfad über die Bäche, © Tourismus Schmallenberger Sauerland / K.-P. Kappest

Bödefelder Hollenpfad

weiterlesen
Skulptur Blinker II - WaldSkulpturenWeg, © Georg Hennecke

Waldskulpturenweg

weiterlesen
nrw-aktiv_radfahren_mg_0779_e

Ruhrhöhenweg

weiterlesen
Die Skulpturenpfade führen an Kunstwerken vorbei, © Stadt Heiligenhaus

Skulpturenpfade Neanderland

weiterlesen
Geschnitzte Figuren am Wegesrand des Uplandsteiges, © Tourist-Information Willingen

Uplandsteig

weiterlesen
Wanderin fotografiert die Landschaft, © Joschka Meiburg

Rundwanderwege im Naturpark Maas-Schwalm-Nette

weiterlesen
Der Natursteig Sieg führt auf stillen Pfaden entlang der Sieg, © RadRegionRheinland e.V.

Natursteig Sieg

weiterlesen
Der Olsberger Kneippwanderweg bietet herrliche Ausblicke in die sauerländische Landschaft, © Dominik Ketz

Olsberger Kneippwanderweg

weiterlesen
Extertal Burg Sternberg, © Gemeinde Extertal

Hansaweg

weiterlesen
Der „Lengericher Canyon“ ist Star und Namensgeber der Canyon-Blick-Tour, © Rudolf Schubert

Teutoschleifen

weiterlesen
Gipfelkreuz am Paderborner Höhenweg, © Tourist Information Paderborn, R. Rohlf

Paderborner Höhenweg

weiterlesen
In der Natur finden Wanderer interessante Pilze oder Pflanzen, © Foto Oliver Franke / Tourismus NRW e.V.

Wittgensteiner Schieferpfad

weiterlesen
Wandern auf dem Viadukt-Wanderweg, © Gemeinde Altenbeken

Viadukt-Wanderweg

weiterlesen
Drei Täler Tour - Wilder Wanderweg, © BSW, Kristine Löw

Drei-Täler-Tour

weiterlesen
Wer auf der Winterberger Hochtour den Gipfel erklimmt, wird mit herrlichen Ausblicken belohnt, © Ferienwelt Winterberg

Winterberger Hochtour

weiterlesen
Sonnenuntergänge in der wie unberührt wirkenden Natur sind besonders beeindruckend, © Foto Oliver Franke / Tourismus NRW e.V.

Via Adrina

weiterlesen
Blick vom Hermannsdenkmal, © Teutoburger Wald Tourismus - OWL GmbH

Hermannshöhen

weiterlesen
Hängebrücke bei Kühhude am Rothaarsteig, © Rothaarsteigverein e.V. Björn Hänssler

Rothaarsteig

weiterlesen
Der Landweg ist einer der Bergischen Streifzüge, © Das Bergische GmbH

Bergische Streifzüge

weiterlesen
Talsperrenwanderweg Rund um die Talsperre, © Naturregion Sieg

Talsperrenweg

weiterlesen
Sonnenuntergang auf dem Medebacher Bergweg, © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH

Medebacher Bergweg

weiterlesen
Auf dem Hochsauerland-Kammweg können Wanderer den Clemensberg erklimmen, © Ferienwelt Winterberg

Hochsauerland-Kammweg

weiterlesen
Im Nationalpark Eifel gibt es Wildkatzen, die durch die Wälder pirschen, © H.Grabe

Wildnistrail

weiterlesen
Kleine Dörfer liegen auf dem Weg, © Uwe Völkner - Fotoagentur FOX

Jakobsweg

weiterlesen
Eggeweg zwei Personen genießen die Landschaft, © Teutoburger Wald Tourismus

Eggeweg

weiterlesen
Die Markierungen helfen bei der Orientierung, © Das Bergische gGmbH

Bergischer Weg

weiterlesen
Sauerland-Waldroute: Sonne scheint durch Bäume, © Sauerland Tourismus e.V., Oliver Franke

Sauerland-Waldroute

weiterlesen
Rheinsteig Aussicht, © Tourismus NRW e.V.

Rheinsteig

weiterlesen
Landschaft entlang des Rothaarsteigs, © Sauerland Tourismus e.V.

Wanderhöhepunkte links und rechts des Rothaarsteigs

weiterlesen
Bestwiger Panoramaweg Pause an den Klippen, © Reinhard Schmidtmann

Bestwiger Panoramaweg

weiterlesen
Gleich neben dem Wanderweg geht es oft in die Tiefe: Herrliche Aussichten lohnen einen Blick, © Sauerland Höhenflug

Sauerland-Höhenflug

weiterlesen
Der Kindelsbergpfad führt über idyllische Waldwege, © Natalie Glatter www.wandermagazin.de

Kindelsbergpfad

weiterlesen
Die Markierungen zur besseren Orientierung wurden zum Teil an alten Bäumen angebracht, © OWL Marketing GmbH,S. Westermann

Hermannsweg

weiterlesen
Am Wasser können Wanderer eine Pause einlegen, © www.ahrtal.de

Ahrsteig

weiterlesen
Das Angertal zwischen Ratingen und Heiligenhaus, © Kreis Mettmann Martina Chardin

Neanderland Steig

weiterlesen
Auf dem Briloener Kammweg bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke, © Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH

Briloner Kammweg

weiterlesen
Der Wanderweg führt durch die Natur des Sauerlandes, © Sauerland Höhenflug

Geologischer Rundweg Düdinghausen

weiterlesen
Blick über die Landschaft - Rothaarsteig-Spuren, © Rothaarsteigverein e.V. Klaus-Peter Kappest

Rothaarsteig-Spuren

weiterlesen
Eine Gedenkstätte bietet sich für eine Pause an, © Birgit Engelen

Kupferroute

weiterlesen
Kalvarienberg Alendorf, © Johannes Höhn

Eifelsteig

weiterlesen
Veischeder Sonnenpfad, © IG Veischedetal

Veischeder Sonnenpfad

weiterlesen
Der Römerkanal-Wanderweg führt vorbei am Aquädukt Mechernich, © Natalie Glatter, Wandermagazin

Römerkanal-Wanderweg

weiterlesen
nrw-aktiv_radfahren_mg_0779_e_4

Baumberger Ludgerusweg

weiterlesen