PanoramaRadweg Niederbergbahn, Viadukt Ruhrstraße Süd
Patrick Gawandtka, PanoramaRadweg Niederbergbahn, Viadukt Ruhrstraße Süd CC-BY-SA

Panorama Radweg Niederbergbahn

Essen
  • Radfahren
  • 36 km
  • 2:37 Stunden
  • mittel
Mit dem Rad unterwegs, wo früher die Eisenbahn fuhr: Eine ehemalige Bahntrasse führt heute Radfahrer durchs Neanderland.

Tourdaten

  • Länge:35,65 km
  • Dauer:2:37 Stunden
  • Bergauf:394 hm
  • Bergab:217 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Radfahren
  • Merkmale:
  • Beschilderung
  • Fahrradtauglich
  • Kulinarisch interessant
  • Familienfreundlich
  • Natur Highlight
  • Kulturell interessant
  • Gute Anbindung an ÖPNV

Trotz der hügeligen Landschaft des Neanderlandes radeln Ausflügler auf dem Panoramaradweg Niederbergbahn im Kreis Mettmann wunderbar entspannt. Denn die etwa 40 Kilometer lange Route führt über eine ehemalige Bahntrasse, die in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts erbaut wurde. Um Personen und Güter problemlos transportieren zu können, durften die Steigungen nur gering sein – heute kommt das einer gemütlichen Radtour sehr entgegen.

Die 2011 eröffnete Strecke führt von Heiligenhaus über Velbert und Wülfrath bis nach Haan und hat nicht nur für Naturliebhaber einiges zu bieten. Entlang der Trasse lassen sich auch eindrucksvolle Zeugnisse der Ingenieurs- und Baukunst aus den vergangenen 100 Jahren erkunden, darunter zahlreiche Brücken und denkmalgeschützte Viadukte, von denen aus sich beeindruckende Aussichten in die Landschaft bieten. In Heiligenhaus führt der Radweg zudem an der deutschlandweit einzigartigen und illuminierten Waggonbrücke vorbei.

Ausflüge am Wegesrand

Aber auch Ausflüge abseits der Route lohnen sich. Die Städte entlang der Strecke locken mit landschaftlichen Reizen und kulturellem Angebot. Familien mit Kindern können einen Abstecher zum Freizeitpark Nordstadt machen, einem großen Spielplatz, der kostenlos zugänglich ist. Lohnenswert ist auch ein Besuch des Zeittunnels in Wülfrath, der eine Zeitreise durch 400 Millionen Jahre Erdgeschichte simuliert. Der Zeittunnel ist nur in der Sommersaison geöffnet, weil er im Winter als Quartier für Fledermäuse dient.

Über die Region hinaus ist der Panoramaradweg Niederbergbahn mit weiteren Radwegen wie zum Beispiel dem Ruhrtalradweg bei Essen-Kettwig oder der Korkenziehertrasse bei Haan verknüpft und fügt sich in das insgesamt 300 Kilometer lange überregionale Netz der Panoramaradwege ein.

Eine umfangreiche Broschüre zum Panoramaradweg Niederbergbahn mit Routenbeschreibung, Insider-Tipps und Serviceinformationen kann über die Internetseite bestellt werden. Hier gibt es außerdem praktische Downloads zum Radweg.

Weitere Touren im Überblick

  • Zur Seite Entdeckerschleife Heiligenhauser Runde

    Entdeckerschleife Heiligenhauser Runde

    Heiligenhaus
    Die Entdeckerschleife „Heiligenhauser Runde“ verbindet Natur, Kultur und Sehenswürdigkeiten in und um Heiligenhaus und bietet den perfekten Ausflug für die ganze Familie. Die Route besticht durch Ihre abwechslungsreichen Abschnitte. Der Start der Wanderung führt zunächst durch eine Landschaft, die Ihren Namen wahrlich verdient hat. Nicht umsonst trägt dieses kleine Fleckchen Erde den Namen „Im Paradies“. Genießen Sie die Ruhe und lassen Sie die Natur auf sich wirken.
    Entdeckerschleife Heiligenhauser Runde
  • Zur Seite Bergischer Weg

    Bergischer Weg

    Essen
    Der Bergische Weg ist Deutschlands schönster Wanderweg 2024!
    Bergischer Weg
  • Zur Seite Bergischer Panoramasteig

    Bergischer Panoramasteig

    Engelskirchen
    Der Bergische Panoramasteig führt auf 244 km in 12 Etappen durch den Naturpark Bergisches Land.
    Bergischer Panoramasteig
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung