Die Maschinenhalle der Zeche Zollern
LWL-Industriemuseum, Die Maschinenhalle der Zeche Zollern

Ein Besuch auf dem "Schloss der Arbeit": der Zeche Zollern

ab 45,00 € p.P.
Dortmund

Beim Besuch im ehemaligen Steinkohlebergbau erwarten Gäste zu Recht eine kohlengeschwärzte Welt harter Arbeit. Aber die Zeche Zollern in Dortmund überrascht. Ihre Maschinenhalle mit dem eindrucksvollen Jugendstilportal ist ein Vorzeige-Bau aus Stahl und Glas, ähnelt eher einer Adelsresidenz als einer Zeche. Heute ist sie mit dem Portal und den anderen Betriebsgebäuden längst eine Ikone der Industriekultur. Erlebe den Glanz und die Repräsentationskultur der Steinkohlenbergwerke im Ruhrgebiet bei einer Gruppenführung über das Gelände der ehemaligen Zeche Zollern.

Die Gelsenkirchener Bergwerks AG stieg mit dem Bau der Zeche Zollern II/IV von 1898 bis 1904 zur größten Bergbaugesellschaft auf. Selbstbewusstsein und Prestigedenken der Besitzer verlangten eine Anlage, die repräsentativ gestaltet und mit modernster Technik ausgestattet war. Die schlossartige Anlage wurde zur vielbeachteten Musterzeche ihrer Zeit. Die Tagesbauten faszinieren durch ihre Architektur, durch Originalmaschinen und Einrichtungen aus anderen Bergwerken.

Der geführte Rundgang wirft einen Blick in die zentralen Räume der Zeche Zollern: Lohnhalle, Kaue, Lampenstube, Alte Verwaltung und Schachthalle. Auch die Maschinenhalle mit dem eindrucksvollen Jugendstilportal kann von außen betrachtet werden.

Die Dauerausstellung zeigt, was Bergleute hautnah betraf: schweres Arbeiten bei schwachem Licht und staubiger Luft, Sorge um Gesundheit und Arbeitskraft bis hin zu tödlichen Unfällen, Angst vor Lohnverlust und Steigerung des Arbeitsdrucks. Sie erinnert aber auch an Fortschritte: bessere Arbeitsbedingungen durch mehr Licht, längere Lebenserwartung durch gute medizinische Versorgung, sinkende Unfallzahlen durch Arbeitsschutzkleidung, Grubenwehren und vor allem: durch eine umfassende Ausbildung und die Entwicklung betrieblicher Sozialpolitik.

Leistungen

  • Eine Führung in der Tagesanlage der Zeche Zollern

Alles Wichtige zum Angebot

  • ab 40,00 Euro plus Eintritt pro Person (nur für Gruppen bis maximal 25 Personen buchbar)

    Eintritt

    Erwachsene: ab 5,00 Euro pro Person

    Ermäßigt: ab 2,50 Euro pro Person

    Gruppen ab 16 Personen: ab 4,50 Euro pro Person

    Kinder, Jugendliche (6 - 17 Jahre) und Schüler: freier Eintritt

    Buchung 

    Reisende vereinbaren den Termin für die Führung telefonisch über die Telefonnummer + 49 231 6961-211 während der Servicezeiten des Büros (Mo bis Fr 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr und zusätzlich Mo bis Do auch von 14.00 bis 15.30 Uhr).

    Öffnungszeiten

    Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr, letzter Einlass um 17.30 Uhr.
    Geschlossen: montags (außer an Feiertagen)

     

    jetzt anfragen
  • 01.01.2024 - 31.12.2025

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

LWL-Museum Zeche Zollern

Grubenweg 5
44388 Dortmund

Telefon: +49 231 6961211

E-Mail: zeche-zollern@lwl.org

Jetzt entdeckenWeitere Angebote im Überblick

  • Zwei Personen fahren mit Fahrrädern vor dem Schloss Münster auf einer grünen Wiese.
    Radreise auf dem Ostkurs der 100-Schlösser-Route
    Greven
    Radeln zwischen Pferdekoppeln und Gartenlandschaften
    Radreise auf dem Ostkurs der 100-Schlösser-Route
  • Der Mies van der Rohe Campus in Krefeld ist ein lebendiges Denkmal der Moderne und ein visionärer Ort
    Führung: Mies van der Rohe Campus
    Krefeld
    Gäste entdecken den Mies van der Rohe Campus in Krefeld bei einer Führung, ein lebendiges Denkmal der Moderne und visionärer Ort, wo Geschichte, Architektur und Arbeitswelt aufeinandertreffen.
    Führung: Mies van der Rohe Campus
  • Die Führung "Manga, Mochi & mehr" führt auch an japanischen Buchläden vorbei
    Manga, Mochi & mehr
    Düsseldorf
    Düsseldorfs Little Tokyo ist einzigartig. In kaum einem anderen Viertel der Stadt zeigt sich japanisches Leben so lebendig und vielseitig wie rund um die Immermannstraße – mit Restaurants, Supermärkten, Buchhandlungen und vielem mehr. Reisende entdecken hier die kulturellen Geheimnisse und kulinarischen Verlockungen von Little Tokyo. Sie erhalten Insidertipps für eine weitere Erkundung auf eigene Faust.
    Manga, Mochi & mehr
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung