Viele Hotels und touristische Betriebe haben vielfältige, barrierefreie Angebote. Auf dieser Seite möchten wir einen Überblick über die zertifizierten Betriebe in NRW geben und dabei helfen die passenden Angebote zu finden.
Heute geöffnet
mehr erfahren- Max Ernst Museum Brühl des LVR
Tourismus NRW e.V., Außenansicht mit Haupteingang des Max Ernst Museums Brühl Brühl Heute geöffnetmehr erfahrenDas Max Ernst Museum Brühl des LVR ist das weltweit einzige Museum, das dem Werk und Leben des Künstlers Max Ernst (1891-1976) gewidmet ist. Wechselnde Sonderausstellungen zeigen Ausstellungsstücke der Moderne und Gegenwart. - LVR-Kulturhaus Landsynagoge Rödingen
Titz mehr erfahrenDie 1841 in Rödingen errichtete Synagoge bildet zusammen mit dem Wohnhaus der jüdischen Familie Ullmann das einzige im Originalzustand erhaltene Gebäudeensemble dieser Art im westlichen Rheinland. - Neanderthal Museum
Neanderthal Museum Mettmann Heute geöffnetmehr erfahrenUnweit der Fundstelle, an der vor über 160 Jahren das weltberühmte Skelett des Neandertalers gefunden wurde, steht heute eines der modernsten Museen Europas. Das Neanderthal Museum in Mettmann liegt mitten im gleichnamigen Neandertal, dem ältesten Naturschutzgebiet Deutschlands. Das Museum ist eines von sechs Highlights der Erlebniswelt Neandertal. - RVR-NaturForum Bislicher Insel
RVR Ruhr Grün, Friedrich Xanten mehr erfahrenDas Naturschutzgebiet Bislicher Insel: In einer der letzten naturnahen Auenlandschaften am Niederrhein gibt es jede Menge tierische Bewohner zu entdecken. Das RVR-NaturForum erklärt Naturfans anschaulich den Lebensraum Aue. - Coffee Fellows Hotel
Armin Wolff Dortmund mehr erfahrenAb sofort gibt es bei Coffee Fellows nicht nur besten Kaffee und leckere Bagels, sondern auch erholsamen Schlaf in den gemütlichen Betten mitten im Zentrum Dortmunds. - LVR-Freilichtmuseum Kommern - Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde
Tourismus NRW e.V., Dieses Museum ist lebendig: das Eifeler Haus im LVR-Freilichtmuseum Kommern Mechernich Heute geöffnetmehr erfahren500 Jahre Alltagsgeschichte der Rheinländer erleben: In 75 historischen Gebäuden, darunter Bauernhöfe, Werkstätten, Wind- und Wassermühlen, erfahren Besucher hautnah, wie die Menschen im Rheinland einst gelebt und gearbeitet haben. - Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake Lemgo Heute geöffnetmehr erfahrenDas Schloss Brake ist ein bedeutendes Architekturdenkmal, dessen Baugeschichte vom 12. bis ins 19. Jahrhundert reicht. - Kokerei Hansa
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, Werner J. Hannappel, Die Kokerei Hansa ist einer der Ankerpunkte der Route der Industriekultur, die die wichtigsten Industriedenkmäler des Ruhrgebiets verbindet Dortmund Heute geöffnetmehr erfahrenDie Kokerei Hansa in Dortmund bietet als begehbare Großskulptur faszinierende Einblicke in die Geschichte der Schwerindustrie des vergangenen Jahrhunderts. - Stadtrundgang in Bad Driburg
Bad Driburger Touristik GmbH, Menschen bei einer Stadtführung in Bad Driburg Bad Driburg mehr erfahrenBad Driburg ist ein traditionelles Moor- und Mineralheilbad im Teutoburger Wald. Der historische Stadtrundgang informiert auf einem drei Kilometer langen Rundweg über die facettenreiche Geschichte der Stadt. - LWL-Museum für Kunst und Kultur
Foto: Elisabeth Deiters-Keul, Blick auf das Museum mit Stadtpanorama Münster Heute geöffnetmehr erfahrenDas LWL-Museum für Kunst und Kultur ist als regionaler Identitätsstifter weit über die Grenzen Westfalens hinaus bekann...