Jianfeng Pan (*1973), Northern Ocean, 2023, Tusche, Xuan-Papier, 138 x 204 cm
Foto: Jianfeng Pan / Museum für Ostasiatische Kunst, Jianfeng Pan (*1973), Northern Ocean, 2023, Tusche, Xuan-Papier, 138 x 204 cm

Tuschewanderungen

Veranstaltungsort

Köln, Museum für Ostasiatische Kunst

Termine

Nächster Termin:02.09.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:11:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr

Kontraste zwischen Schwarz und Weiß. Leichte Farbakzente. Graustufen formen Schatten und Schemen. Landschaften und abstrakte Körper erscheinen vor dem Auge wie aus dem Nichts. Die Ausstellung „Tuschewanderungen“ des Museums für Ostasiatische Kunst Köln (MOKK) zeigt die außergewöhnlichen Papierarbeiten des zeitgenössischen chinesischen Künstlers Jianfeng Pan.

Die Schau stellt Werke der vergangenen Dekade vom kleinen Album bis hin zum monumentalen Rollenformat vor. Schnell wird Gästen klar: Pans Schaffen ist sowohl tief in den historischen Schreib- und Malkünsten Chinas verwurzelt als auch durch seine grafische Ausbildung geprägt. Seine Bildsprache ist kraftvoll. Sie vereint philosophische Tradition mit Motiven der skandinavischen Naturlandschaft. Pans Ziel ist es, Kalligrafie als zeitgemäßes Medium zu etablieren. Er selbst bezeichnet sich als „Social Calligrapher“, der auf Techniken des „Radical Ink“ bzw. „Mindful Ink“ zurückgreift.

Leistungen - Angebot MuseumsCard

In diesem Angebot enthalten ist der Museumseintritt in die Ausstellung „Tuschewanderungen" vom 5. April 2025 bis 9. November 2025 mit der MuseumsCard Single für Erwachsene oder der MuseumsCard Family. Mit der MuseumsCard können außerdem beliebig viele weitere Museen der Stadt Köln an insgesamt zwei aufeinanderfolgenden Öffnungstagen besucht werden. Es besteht die freie Auswahl:

Die MuseumsCard gilt auch als Fahrausweis am ersten Tag der Gültigkeit in den Verkehrsmitteln der VRS-Partnerunternehmen innerhalb des Stadtgebietes Köln.

Alles Wichtige zum Event

  • Dienstag, 02.09.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Mittwoch, 03.09.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Donnerstag, 04.09.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 22:00 Uhr
    Freitag, 05.09.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Samstag, 06.09.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Sonntag, 07.09.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Dienstag, 09.09.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Mittwoch, 10.09.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Donnerstag, 11.09.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
  • ab 9,50 Euro pro Person

    ab 5,50 Euro pro Person (ermäßigt)

    MuseumsCard

    Die MuseumsCard Single gibt es für einen Erwachsenen ab 20,00 Euro (online zzgl. Gebühren).

    Die MuseumsCard Family gibt es für zwei Erwachsene und zwei Kinder ab 32,00 Euro (online zzgl. Gebühren).

    Die Museumscard berechtigt zum Eintritt in die Sammlungen und Sonderausstellungen der Städtischen Museen an zwei aufeinander folgenden Tagen.

    Der Fahrausweis gilt nur am ersten Tag und nur im Stadtgebiet Köln. Bei der Familienkarte gilt der Fahrausweis für alle vier Personen.

    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Pablo Picasso, Frauenbüste, 1926, Musée national Picasso-Paris
    Kirchner. Picasso.
    LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
    Datum: 26. Sept. 2025 - 18. Jan. 2026
    Die Ausstellung „Kirchner. Picasso.“ im LWL-Museum für Kunst und Kultur untersucht Verbindungen und Unterschiede zwischen den Werken dieser beiden Ausnahmekünstler.
    Kirchner. Picasso.
  • Das Museum Ludwig zeigt auf rund 8000 Quadratmetern Kunstwerke von der Klassischen Moderne bis hin zur Kunstproduktion der Gegenwart.
    Yayoi Kusama. Werke aus 70 Jahren
    Museum Ludwig, Köln
    Datum: 14. März 2026 - 2. Aug. 2026
    Umfassende Retrospektive der Künstlerin Yayoi Kusama im Museum Ludwig, Köln, beleuchtet sieben Jahrzehnte ihres Schaffens, einschließlich unveröffentlichter und neuer Werke.
    Yayoi Kusama. Werke aus 70 Jahren
  • Die fast vollständig erhaltene Anlage des Klosters Dalheim beherbergt das einzige Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte in Deutschland
    Die Macht der Regeln
    Stiftung Kloster Dalheim - LWL Landesmuseum für Klosterkultur, Lichtenau
    Datum: 1. Mai 2026 - 30. Mai 2027
    Die Ausstellung "Die Macht der Regeln!" im Kloster Dalheim untersucht die Rolle von Regeln in der Gesellschaft und lädt zur Reflexion ein.
    Die Macht der Regeln
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung