Blick auf Berg und Tal mit Wiese und Wald
Touristik-Gesellschaft Medebach mbH, Rundwanderung durch Medebach und seine Dörfer im Sauerland CC-BY-SA

Medebacher Bergweg

Medebach
  • Wandern, Fernwanderweg, regionaler Wanderweg
  • 68 km
  • 20 Stunden
  • mittel
Der Medebacher Bergweg verbindet neun schmucke Fachwerk-Dörfer zu einem aussichtsreichen Panorama-Rundweg. Besonders atemberaubend sind die zahlreichen Panorama-Aussichten von Erhebungen wie dem Lückenkopf und dem Rösberg, die weite Blicke über das Sauerland ermöglichen.

Tourdaten

  • Länge:68,33 km
  • Dauer:20 Stunden
  • Bergauf:1381 hm
  • Bergab:1381 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Wandern, Fernwanderweg, regionaler Wanderweg
  • Merkmale:
  • Beschilderung
  • Gipfel
  • Kulturell interessant
  • Mehrtagestour
  • Rundweg

 Der Medebacher Bergweg, ein 66 Kilometer langer Rundwanderweg, führt durch die sonnenverwöhnte Medebacher Bucht, auch bekannt als die "Toskana des Sauerlandes". Die Route verbindet die Stadt Medebach mit ihren neun malerischen Ortsteile, erschließt die alten, historischen Spuren des Klosters Glindfeld und bietet dabei eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften. Schmale Pfade schlängeln sich durch dichte Wälder, erklimmen Berghöhen und folgen Bächen im Tal. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Panorama-Aussichten von Erhebungen wie dem Lückenkopf und dem Rösberg, die weite Blicke über die Region ermöglichen. Die Etappe aus dem idyllischen Orketal hoch auf den fast 800 Meter hohen Rösberg gehört zu den anspruchsvollsten und zugleich aussichtsreichsten  Abschnitten. Oben angekommen belohnt ein traumhafter Ausblick auf die Winterberger Hochfläche für den anstrengenden Anstieg.

Zertifikate und Markierungen

  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Weitere Touren im Überblick

  • Zur Seite Gravel-Tour "Knackiges Auf und Ab zwischen Ründeroth und Gummersbach"

    Gravel-Tour "Knackiges Auf und Ab zwischen Ründeroth und Gummersbach"

    Engelskirchen
    Sehr anspruchsvolle Gravel-Tour mit vielen Höhenmetern, steilen Anstiegen und relativ geringem Asphaltanteil
    Gravel-Tour "Knackiges Auf und Ab zwischen Ründeroth und Gummersbach"
  • Zur Seite Bergische Rennrad-Tour: Talsperren und Bahntrassen

    Bergische Rennrad-Tour: Talsperren und Bahntrassen

    Marienheide
    Marienheide-Wipperfürth-Radevormwald-Wipperfürth-Marienheide-Gummersbach-Bergneustadt-Marienheide
    Bergische Rennrad-Tour: Talsperren und Bahntrassen
  • Zur Seite Fachwerkweg Freudenberg

    Fachwerkweg Freudenberg

    Freudenberg
    Der Fachwerkweg Freudenberg lädt zu einer historischen Zeitreise ein, die im idyllischen Fachwerkstädtchen beginnt. Herrliche Naturpassagen führen zu einem alten Verhüttungsplatz. Neben tollen Aussichten gehört auch ein 400 m lange Tunneldurchgang zu den Höhepunkten der Tour.
    Fachwerkweg Freudenberg
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung