Selbst geübte Gravelbiker werden auf dieser auch bei Mountainbikern beliebten Tour durch das Ruhrgebiet ihr Rad mitunter schieben müssen. Sie machen dafür aber reichlich Schotter. Und anspruchsvoller als vielleicht erwartet, sind mitunter auch die Anstiege hoch auf die Halden. Eine gute Grundkondition sowie ein sicheres Fahrgefühl sind also Voraussetzung für die rund 55 Kilometer entlang der Emscher und des Rhein-Herne-Kanals. Denn schon nach dem ersten entspannten Einrollen auf der Balkonpromenade werden die Muskeln bei Halde Hoppenbruch zum ersten Mal gefordert. Es wird nicht die letzte Herausforderung bleiben, bis die ehemalige Zeche Ewald in Herten wieder erreicht ist. Sie ist Start- und Zielpunkt der Tour und bildet jährlich die Kulisse für das größte Gravelfestival in Deutschland.
- Radfahren
- 56 km
- 3:56 Stunden
- schwer
Diese anspruchsvolle Graveltour stellt auf 55 Kilometern gleich 380 Höhenmeter als sportliche Herausforderung bereit. Unterwegs gibt's zudem viele tolle Ausblicke auf die Region.
Tourdaten
- Länge:55,64 km
- Dauer:3:56 Stunden
- Bergauf:452 hm
- Bergab:454 hm
- Schwierigkeit:schwer
- Kategorie:Radfahren
- Merkmale:
- Fahrradtauglich
- Rundweg
Ruhr Tourismus GmbH, Radfahrer neben Bramme auf der Schurenbachhalde in Gelsenkirchen Ruhr Tourismus GmbH, Olff Appold, Ein Windrad auf der Halde Hoppenbruch in Herten, umgeben von Bäumen und einem klaren Himmel mit Sonne und Wolken. Ruhr Tourismus GmbH, Die Halde Rungenberg in Gelsenkirchen mit der Installation "Nachtzeichen" Ruhr Tourismus GmbH, Radfahrer neben Bramme auf der Schurenbachhalde in Gelsenkirchen
Downloads
Gut zu wissenWeitere Infos
Kontakt
Ruhr Tourismus GmbHCentroallee 261
46047 Oberhausen
Telefon: 020889959171
E-Mail: j.schlutius@ruhr-tourismus.de