Rietberger Fischteiche
EmsRadweg / Maximilian Semsch CC-BY-SA

EmsRadweg

Hövelhof
  • Radfahren, Fernradweg, Flussradweg
  • 384 km
  • 24:16 Stunden
  • mittel
Von der Quelle bis zur Mündung: Der Emsradweg führt Radfahrer durch idyllische Landschaften, vorbei an Städten, Schlössern und Wäldern bis ans Meer.

Tourdaten

  • Länge:383,64 km
  • Dauer:24:16 Stunden
  • Bergauf:282 hm
  • Bergab:410 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Radfahren, Fernradweg, Flussradweg
  • Merkmale:
  • Beschilderung
  • Fahrradtauglich
  • Familienfreundlich
  • Natur Highlight
  • Gute Anbindung an ÖPNV

Für Schiffe wird die Ems erst ab der zweiten Flusshälfte passierbar. Radfahrende hingegen können den Flusslauf auf einer Strecke von rund 380 (189km in Nordrhein-Westfalen) Kilometern auf ruhigen, asphaltierten Wegen von der Quelle bis zur Mündung begleiten. Vom Fahrrad aus lässt sich so erleben, wie die Ems auf ihrem Weg zur Nordsee von einem schmalen Flüsschen zu einem stattlichen Strom heranwächst.

Nahezu ohne Steigungen führt der Flussradweg abseits verkehrsreicher Straßen durch die idyllischen Landschaften immer wieder direkt am Wasser entlang, aber auch hinein in die historischen Städte links und rechts der Ems. Die Streckenführung eignet sich daher für Radfahrer mit sportlichen Ambitionen genauso wie für Genussradler und Familien mit Kindern.

Immer an der Ems entlang

Los geht die Strecke am Quellort Hövelhof am Fuße des Teutoburger Waldes durch das Paderborner und Gütersloher Land. Die Sanddünen, Kiefernwälder und Feuchtwiesen prägen das Landschaftsbild am Oberlauf, ebenso wie die historischen Städte und urigen Fachwerkhäuser.

Entlang der malerischen Emsauen führt die Route durch die Parklandschaft des Münsterlandes mit seinen vielen Wasserschlössern. Die Reiterstadt Warendorf mit dem NRW-Landgestüt und der Wallfahrtsort Telgte liegen auf dem Weg. Ein Abstecher nach Münster, der Stadt des Westfälischen Friedens, verspricht ein abwechslungsreiches Kultur-und Geschichtsprogramm. Unterwegs inspirieren Aussichtstürme, Stege und Informationstafeln zu neuen Ansichten.

Die Ems erreicht schließlich die grüne Weite des Emslandes, eine Region, die Natur und Schifffahrtstradition miteinander verbindet. Richtig maritim wird es  in Ostfriesland. Hier können die Radler das Meer bereits erahnen und beinahe schon die raue, salzige Seeluft schnuppern. Häfen, Schleusen und Wehre finden sich hier, und von Papenburg aus verlassen beeindruckende Kreuzfahrtschiffe die Meyer Werft in Richtung der Weltmeere. Bei Emden mündet der Fluss schließlich in den Dollart und die Nordsee – der krönende Abschluss einer Reise an und mit der idyllischen Ems.

Gut zu wissen

Weitere Infos

Kontakt

Geschäftsstelle EmsRadweg

Schloßstraße 11
33161 Hövelhof

Telefon: +49 5257 / 5009 - 866

E-Mail: info@emsradweg.de

Weitere Touren im Überblick

  • Zur Seite Sauerland-Höhenflug:  Altena nach Korbach

    Sauerland-Höhenflug: Altena nach Korbach

    Altena
    Der Sauerland-Höhenflug verläuft von Altena bis ins hessische Korbach quer durch den Naturpark Sauerland Rothaargebirge. Mehr als 190 faszinierende, sportliche und eindrucksvolle Kilometer warten auf diesem Abschnitt der Strecke entdeckt zu werden. www.sauerland-hoehenflug.de Buchbare Wanderangebote auf dem Sauerland-Höhenflug
    Sauerland-Höhenflug: Altena nach Korbach
  • Zur Seite MTB - Felsen Tour Nr.21

    MTB - Felsen Tour Nr.21

    Olsberg
    Schwere Tour abseits von Straßen mit vielen Anstiegen zum Langenberg, dem höchsten Berg in Nordrhein-Westfalen, und den Bruchhauser Steinen im Olsberger Süden.
    MTB - Felsen Tour Nr.21
  • Tourismus NRW Logo

    Kloster-Garten-Route

    Marienmünster
    Pilgern Sie mit dem Rad ca. 315 km durch die Klosterregion Kulturland Kreis Höxter, entdecken Sie neben Kulturschätzen und grünen Oasen auch inspirierende klösterliche Einrichtungen.
    Kloster-Garten-Route
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung