Blick auf Berg und Tal im Sauerland
Tourist-Informationen Rund um den Hennesee, Ferienregion Hennesee, Blick ins Tal vom Bestwiger Panoramaweg

Bestwiger Panoramaweg

Bestwig
  • Wandern, Fernwanderweg
  • 56 km
  • 16:41 Stunden
  • mittel
Der Bestwiger Panoramaweg glänzt mit vielen schönen, zuweilen spektakuläre Panorama-Ausblicken. Zumeist verläuft der Weg auf den Höhenzügen des Sauerlands, aber vorbei und am einzigen natürlichen Wasserfall Nordrhein-Westfalens.

Tourdaten

  • Länge:56,07 km
  • Dauer:16:41 Stunden
  • Bergauf:1733 hm
  • Bergab:1732 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Wandern, Fernwanderweg
  • Merkmale:
  • Beschilderung
  • Gipfel
  • Kulturell interessant
  • Einkehrmöglichkeiten
  • Mehrtagestour
  • Unterkunftsmöglichkeiten
  • Rundweg

Der Bestwiger Panoramaweg verbindet auf rund 50 Kilometern die malerischen Dörfer der Gemeinde Bestwig im Sauerland. Sein Name ist Programm: Zahlreiche Aussichtspunkte bieten spektakuläre Blicke auf die umliegende Mittelgebirgslandschaft. Die Route führt durch dichte Wälder, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und entlang von Relikten des Erz- und Schieferbergbaus. Ein besonderes Highlight ist die Plästerlegge, der einzige natürliche Wasserfall Nordrhein-Westfalens. Für Abenteuerlustige bietet sich ein Abstecher zum Freizeitpark Fort Fun an, wo der 800 Meter hohe Stüppelturm einen beeindruckenden Rundumblick ermöglicht. Ein weiteres markantes Ziel ist die Steinbergruine bei Ostwig, ein unvollendeter Schornstein, der heute als Aussichtsturm dient und weite Blicke über das Ruhr- und Elpetal freigibt. Der anspruchsolle Weg ist als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" zertifiziert und eignet sich sowohl für Tagesausflüge als auch für mehrtägige Touren. Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten finden sich direkt entlang der Strecke.

Zertifikate und Markierungen

  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Bestwiger Panoramaweg (B)


59909 Bestwig

Weitere Touren im Überblick

  • Bewaldete Hügel im Licht des Sonnenaufgang, im Hintergrund ist Nebel zu erkennen
    Rothaarsteig
    Brilon
    Mehr Wald geht kaum. Im Schatten der Bäume des Sauer- und Siegerlandes verläuft der 154 Kilometer lange Rothaarsteig. Der Höhenweg, der zu den bundesweit 13 Top Trails of Germany gehört, verspricht Wandern mit allen Sinnen. Zahlreiche Erlebnisstationen laden im Verlauf der Strecke von Brilon nach Dillenburg dazu ein, die Wahrnehmung für die natürliche Umgebung zu schärfen. Du kannst unterwegs aber auch „einfach mal abhängen“.
    Rothaarsteig
  • Kind in Tunnel auf Wittgensteiner Schieferpfad
    Wittgensteiner Schieferpfad
    Bad Berleburg Raumland
    Eine erlebnisreiche Tour führt durch Wälder, vorbei an imposanten Felslandschaften sowie Schieferhalden und ehemalige Steinbrüchen, die von der langen Tradition des Schieferabbaus in der Region zeugen.
    Wittgensteiner Schieferpfad
  • Blick auf Halbinsel, die ins Wasser ragt
    Wasserquintett-Wanderweg
    Radevormwald
    Dieser Wanderweg verbindet auf gut 100 Kilometern fünf beeindruckende Talsperren im Bergischen Land. Entdecke unberührte Natur, ruhige Uferwege und spektakuläre Aussichten, aber auch Industriekultur und typisch bergische Kirchdörfer.
    Wasserquintett-Wanderweg
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung