Blick auf Berg und Tal im Sauerland
Tourist-Informationen Rund um den Hennesee, Ferienregion Hennesee, Blick ins Tal vom Bestwiger Panoramaweg CC-BY

Bestwiger Panoramaweg

Bestwig
  • Wandern, Fernwanderweg
  • 56 km
  • 16:41 Stunden
  • mittel
Der Bestwiger Panoramaweg glänzt mit vielen schönen, zuweilen spektakuläre Panorama-Ausblicken. Zumeist verläuft der Weg auf den Höhenzügen des Sauerlands, aber vorbei und am einzigen natürlichen Wasserfall Nordrhein-Westfalens.

Tourdaten

  • Länge:56,07 km
  • Dauer:16:41 Stunden
  • Bergauf:1733 hm
  • Bergab:1732 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Wandern, Fernwanderweg
  • Merkmale:
  • Beschilderung
  • Gipfel
  • Kulturell interessant
  • Mehrtagestour
  • Rundweg

Der Bestwiger Panoramaweg verbindet auf rund 50 Kilometern die malerischen Dörfer der Gemeinde Bestwig im Sauerland. Sein Name ist Programm: Zahlreiche Aussichtspunkte bieten spektakuläre Blicke auf die umliegende Mittelgebirgslandschaft. Die Route führt durch dichte Wälder, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und entlang von Relikten des Erz- und Schieferbergbaus. Ein besonderes Highlight ist die Plästerlegge, der einzige natürliche Wasserfall Nordrhein-Westfalens. Für Abenteuerlustige bietet sich ein Abstecher zum Freizeitpark Fort Fun an, wo der 800 Meter hohe Stüppelturm einen beeindruckenden Rundumblick ermöglicht. Ein weiteres markantes Ziel ist die Steinbergruine bei Ostwig, ein unvollendeter Schornstein, der heute als Aussichtsturm dient und weite Blicke über das Ruhr- und Elpetal freigibt. Der anspruchsolle Weg ist als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" zertifiziert und eignet sich sowohl für Tagesausflüge als auch für mehrtägige Touren. Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten finden sich direkt entlang der Strecke.

Zertifikate und Markierungen

  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Gut zu wissen

Weitere Infos

Kontakt

Bestwiger Panoramaweg (B)


59909 Bestwig

Weitere Touren im Überblick

  • Zur Seite MTB - Felsen Tour Nr.21

    MTB - Felsen Tour Nr.21

    Olsberg
    Schwere Tour abseits von Straßen mit vielen Anstiegen zum Langenberg, dem höchsten Berg in Nordrhein-Westfalen, und den Bruchhauser Steinen im Olsberger Süden.
    MTB - Felsen Tour Nr.21
  • Zur Seite BaldeneySteig

    BaldeneySteig

    Essen
    Ganz klar: Das Wandern ist längst nicht mehr nur allein des Müllers Lust. Das wäre auch zu schade, denn seit 2017 lädt der knapp 27 Kilometer lange BaldeneySteig zu Wandertouren rund um Essens Stausee ein. Es geht durch Wälder, über Wiesen und Felder und vorbei an urigen Bauernhöfen. Tolle Ausblicke inklusive. Zudem gibt es vier Abstecher zu besonderen kulturellen Highlights, die von der Hauptroute aus erlaufen werden können. Wenn die Füße mal nach einer Pause verlangen, lassen sich Teile des Steigs, der mit 600 Höhenmetern aufwartet, auch mit dem ÖPNV, der Weißen Flotte oder der Hespertalbahn zurücklegen.
    BaldeneySteig
  • Zur Seite Rothaarsteig

    Rothaarsteig

    Brilon
    Rauschende Baumwipfel über dem Kopf, grüne Wiesen, soweit das Auge reicht und weich federndes Moos unter den Wanderschuhen – Sinneseindrücke, die dich auf den 154 Kilometern des Rothaarsteig erwarten. Doch eine Wanderung über den sogenannten „Weg der Sinne“ bietet noch viel mehr. 14 Gründe für eine Wanderung:Dank der guten Ausschilderung – Wegezeichen alle 250 Meter – kannst du den Kopf frei bekommen und dich auf die Natur konzentrieren. Karte oder App bleiben im Rucksack.Eine Woche Urlaub reicht, um den kompletten Rothaarsteig in acht Etappen zu wandern. Du kannst noch richtige Stille erleben, auf manchen Etappen gibt es nur dich und die Natur. Eine echte Belohnung sind die grandiosen Aussichten über die bergige Landschaft. Um Natur und Stille zu genießen, findest du unterwegs Waldsofas und Hängematten. Erfrischung an den insgesamt 11 Quellen entlang des Weges. Die lila Farbenpracht der blühenden Heide- und Fingerhutflächen im Sommer. Die Hängebrücke auf Etappe 4, die ebenfalls ein besonderer Fotopunkt ist. Die Option, den Weg auch im Winter bei Schnee zu erleben. Der Weg ist aus allen Himmelsrichtungen gut erreichbar, da er mittig in Deutschland liegt. Die An- und Abreise nach/von Brilon oder Dillenburg geht komplett nachhaltig mit der Bahn. Die zertifizierten Rothaarsteig-Qualitätsbetriebe wissen genau, was du nach einer anstrengenden Wanderung brauchst. Die Strecke gemeinsam mit deinem Hund wandern. An allen Etappenzielen gibt es hundefreundliche Unterkünfte. Das Rothaarsteig-Team hilft dir gerne persönlich und kostenlos bei deiner Tourenplanung.Wir freuen uns auf dich Dein Rothaarsteig-Team Übrigens, der Rothaarsteig gehört zu den Top Trails of Germany. Den 14 besten Fernwanderwegen Deutschlands.
    Rothaarsteig
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung