Blick auf Berg und Tal im Sauerland
Tourist-Informationen Rund um den Hennesee, Ferienregion Hennesee, Blick ins Tal vom Bestwiger Panoramaweg CC-BY

Bestwiger Panoramaweg

Bestwig
  • Wandern, Fernwanderweg
  • 56 km
  • 16:41 Stunden
  • mittel
Der Bestwiger Panoramaweg glänzt mit vielen schönen, zuweilen spektakuläre Panorama-Ausblicken. Zumeist verläuft der Weg auf den Höhenzügen des Sauerlands, aber vorbei und am einzigen natürlichen Wasserfall Nordrhein-Westfalens.

Tourdaten

  • Länge:56,07 km
  • Dauer:16:41 Stunden
  • Bergauf:1733 hm
  • Bergab:1732 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Wandern, Fernwanderweg
  • Merkmale:
  • Beschilderung
  • Gipfel
  • Kulturell interessant
  • Mehrtagestour
  • Rundweg

Der Bestwiger Panoramaweg verbindet auf rund 50 Kilometern die malerischen Dörfer der Gemeinde Bestwig im Sauerland. Sein Name ist Programm: Zahlreiche Aussichtspunkte bieten spektakuläre Blicke auf die umliegende Mittelgebirgslandschaft. Die Route führt durch dichte Wälder, vorbei an historischen Fachwerkhäusern und entlang von Relikten des Erz- und Schieferbergbaus. Ein besonderes Highlight ist die Plästerlegge, der einzige natürliche Wasserfall Nordrhein-Westfalens. Für Abenteuerlustige bietet sich ein Abstecher zum Freizeitpark Fort Fun an, wo der 800 Meter hohe Stüppelturm einen beeindruckenden Rundumblick ermöglicht. Ein weiteres markantes Ziel ist die Steinbergruine bei Ostwig, ein unvollendeter Schornstein, der heute als Aussichtsturm dient und weite Blicke über das Ruhr- und Elpetal freigibt. Der anspruchsolle Weg ist als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" zertifiziert und eignet sich sowohl für Tagesausflüge als auch für mehrtägige Touren. Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten finden sich direkt entlang der Strecke.

Zertifikate und Markierungen

  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Bestwiger Panoramaweg (B)


59909 Bestwig

Weitere Touren im Überblick

  • Herbstliche Landschaft mit Hügeln und Wäldern im Bergischen Land.
    Gravel-Tour "Knackiges Auf und Ab zwischen Ründeroth und Gummersbach"
    Engelskirchen
    Sehr anspruchsvolle Gravel-Tour mit vielen Höhenmetern, steilen Anstiegen und relativ geringem Asphaltanteil
    Gravel-Tour "Knackiges Auf und Ab zwischen Ründeroth und Gummersbach"
  • Panorama-Radweg Balkantrasse
    Panorama-Radweg Balkantrasse
    Wuppertal
    --- AKTUELLER STRECKENHINWEIS ---  AUFGRUND UMFANGREICHER ARBEITEN IN DER MONTANUSSTRASSE IN BURSCHEID WIRD DER PANORAMA-RADWEG BALKANTRASSE BIS CA. MITTE DES JAHRES 2026 GESPERRT.  EINE ENTSPRECHENDE UMLEITUNG IST AUSGESCHILDERT. SIEHE KARTE ZUM DOWNLOAD. DIE UMLEITUNG BESTEHT VORAUSSICHTLICH BIS MITTE 2026. (STAND: 02.05.2023)Auf der alten Bahntrasse lässt sich das Bergische Land bequem erkunden. Ohne Anstrengung, aber mit vielen interessanten Stationen.
    Panorama-Radweg Balkantrasse
  • Zwei Wanderer unterwegs auf einem Winterspaziergang
    Sauerland-Höhenflug: Über die Nordhelle und durch wilde Moore
    Meinerzhagen
    Winterwandern rund um die Nordhelle - das bedeutet faszinierende und seltene Moore, stille Wälder und herrliche Ausblicke von der Nordhelle und dem Robert-Kolb-Turm.
    Sauerland-Höhenflug: Über die Nordhelle und durch wilde Moore
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung