Bewaldete Hügel im Licht des Sonnenaufgang, im Hintergrund ist Nebel zu erkennen
Tourismus NRW e.V., Blick auf die Wälder rund um den Rothaarsteig in Siegen-Wittgenstein.

Rothaarsteig

Brilon
  • Wandern, Fernwanderweg
  • 158 km
  • 97 Stunden
  • mittel
Mehr Wald geht kaum. Im Schatten der Bäume des Sauer- und Siegerlandes verläuft der 154 Kilometer lange Rothaarsteig. Der Höhenweg, der zu den bundesweit 13 Top Trails of Germany gehört, verspricht Wandern mit allen Sinnen. Zahlreiche Erlebnisstationen laden im Verlauf der Strecke von Brilon nach Dillenburg dazu ein, die Wahrnehmung für die natürliche Umgebung zu schärfen. Du kannst unterwegs aber auch „einfach mal abhängen“.
Lieblingsplätze Unsere Lieblingsplätze

Tourdaten

  • Länge:157,64 km
  • Dauer:97 Stunden
  • Bergauf:2894 hm
  • Bergab:3123 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Wandern, Fernwanderweg
  • Merkmale:
  • Beschilderung
  • Tour mit Hund
  • Mehrtagestour
  • Gute Anbindung an ÖPNV
  • Wintertauglich
Lieblingsplätze

Orte, die du nicht verpassen darfst

  • Bruchhauser Steine Naturmonument

    Bruchhauser Steine bei Sonnenaufgang
    Olsberg
    Heute geöffnet
    Seltene Pflanzen- und Tierarten, die geologische Entstehungsgeschichte sowie Wallanlagen aus der Eisenzeit machen die besonderen Felsen bei Olsberg zum Nationalen Naturmonument in NRW. Und zu einem einzigartigen Aussichtspunkt mit tollem Blick übers Sauerland.
    mehr erfahren

Herrlich, wie das duftet. Der noch feuchte Waldboden. Das frische Gras. Und die herrlichen Blumen, deren Anblick Dich gleich auf der ersten Etappe des Rothaarsteiges verzaubern wird. Im Sauerländer Blütengarten. Insgesamt acht Themengärten, darunter ein Schmetterlings- und Bienengarten, wurden hier am Fuße der Bruchhausener Steine angelegt und bilden einen wunderbaren Kontrast zu der schroffen Felsformation, die eins von vier Nationalen Naturmonument in Deutschland ist. Vor Millionen von Jahren durch Vulkane, Erosionen und Faltungen der Erdschichten entstanden, ragen die vier beeindruckenden Felsen bis zu 92 Meter in den Himmel über Olsberg und dürfen teilweise auch bestiegen werden.

In Erinnerung an den Orkan Kyrill

Welchen Naturgewalten die Wälder auch heute noch ausgesetzt sind, lässt sich etwas abseits des eigentlichen Weges bei der Schmallenberg-Schanze erahnen. Denn im Jahr 2007 wütete in weiten Teilen des Landes ein gewaltiger Orkan und richtete große Schäden an. Zur Erinnerung an dieses Ereignis haben die Ranger des Rothaarsteigs, die den Wald kennen wie keiner zweiter und die Dich auf Deiner Tour auch gern begleiten, inmitten eines Windwurfs den „Kyrill-Pfad“ eingerichtet. Über Stege und Trittleitern führt er vorbei an aufgerichteten Wurzeltellern und umgestürzten Bäumen.

Nichts für Eilige

Zumeist braucht es einen Moment, um die Eindrücke auf sich wirken zu lassen. So wird es sicher auch an der Hängebrücke Kühhude sein, die sich in schwindelerregender Höhe 40 Meter über eine kleine Waldschlucht spannt. Und so wird es immer wieder auf den insgesamt 14 Etappen des Rothaarsteiges sein, der mit dem Langenberg (843 m) und dem Kahler Asten (842 m) auch die beiden höchsten Erhebungen des Landes quert und in dessen Verlauf allein elf Flüsse entspringen. Darunter die Ruhr, die Sieg und die Lahn.

Der „Weg der Sinne“, wie der Rothaarsteig auch genannt wird, ist mithin nichts für Eilige. Im Gegenteil. Nimm Dir Zeit, um durch die stillen Wälder zu streifen und von den Gipfeln des Mittelgebirges den Blick in die Ferne schweifen zu lassen. Gelegenheit dazu gibt es genug – und auch das passende Mobiliar. Denn eigens für den Rothaarsteig wurden Ruhebänke, Waldliegen, Waldsofas und Waldschaukeln geschaffen, an denen wohl niemand achtlos vorbeigeht. Auch Du hast Dir eine Pause verdient!

Zertifikate und Markierungen

  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Oops, an error occurred! Code: 20251106003802b112560f

Gut zu wissen

Weitere Infos

Kontakt

Rothaarsteigverein e.V.


59929 Brilon

Telefon: 02974 4994163

E-Mail: info@rothaarsteig.de

Weitere Touren im Überblick

  • Zur Seite Ruhr-Sieg-Radweg von Meschede nach Kirchen (Sieg)

    Ruhr-Sieg-Radweg von Meschede nach Kirchen (Sieg)

    Meschede
    Fahren Sie in großen Teil auf ehemaligen Bahntrassen entlang des Biggesees von Attendorn bis Olpe und durch den Fledermaustunnel zwischen Eslohe und Finnentrop.
    Ruhr-Sieg-Radweg von Meschede nach Kirchen (Sieg)
  • Zur Seite Fachwerkweg Freudenberg

    Fachwerkweg Freudenberg

    Freudenberg
    Der Fachwerkweg Freudenberg lädt zu einer historischen Zeitreise ein, die im idyllischen Fachwerkstädtchen beginnt. Herrliche Naturpassagen führen zu einem alten Verhüttungsplatz. Neben tollen Aussichten gehört auch ein 400 m lange Tunneldurchgang zu den Höhepunkten der Tour.
    Fachwerkweg Freudenberg
  • Zur Seite Sauerland-Höhenflug

    Sauerland-Höhenflug

    Altena
    Diese Strecke des Sauerland-Höhenflugs geht quer durch den Naturpark Sauerland Rothaargebirge von Altena bis ins hessische Korbach. Mehr als 190 faszinierende, sportliche und eindrucksvolle Kilometer warten darauf, entdeckt zu werden.
    Sauerland-Höhenflug
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung