Müngstener Brücke von unten
Simon Says Media, Müngstener Brücke

Drei-Täler-Tour

Solingen
  • Wandern, regionaler Wanderweg, Themenweg
  • 28 km
  • 7:48 Stunden
  • mittel
Wandern, wo einst Hammer und Schleifstein den Ton angaben: Die Drei-Täler-Tour führt über rund 30 Kilometer entlang verschiedener Wasserläufe und vorbei an Relikten wie Kotten und Schmieden, die aus der arbeitsreichen Vergangenheit erzählen.

Tourdaten

  • Länge:27,58 km
  • Dauer:7:48 Stunden
  • Bergauf:553 hm
  • Bergab:503 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Wandern, regionaler Wanderweg, Themenweg

Dort, wo vor Hunderten von Jahren die Industrialisierung ihren Anfang nahm und Wasserräder in den Flüssen Hammeranlagen und Schleifsteine für die Fertigung von Werkzeug antrieben, verläuft heute eine der schönsten Wanderrouten im Bergischen Land. Die Drei-Täler-Tour führt über rund 30 Kilometer entlang der geschichtsträchtigen Wasserläufe von Eschbach, Morsbach und Wupper vorbei. Dabei erzählen Relikte wie Kotten, Hämmer und Schmieden aus der arbeitsreichen Vergangenheit.

Wanderspaß für die ganze Familie

Perfekt ist die Tour für kleine und große Wanderer. Fast mühelos wandelst du unter anderem auf alten Bahntrassen. Wo einst die Dampfzüge schnaubten, dienen heute die Schienenstränge nur noch dem Freizeitvergnügen. Ab und an sind natürlich auch ein paar Steigungen zu überwinden, denn wo Täler sind, sind auch Berge – aber keine Sorge, sie sind leicht zu meistern. 

Der Weg ist das Ziel – und Schloss Burg der Gipfel

Kurz vor dem Ziel geht es jedoch noch einmal etwas steiler bergauf. Doch die Mühen des Anstiegs sind schnell vergessen, wenn du erst einmal das hoch oben thronende mittelalterliche Schloss Burg erreicht hast. Hier erwartet dich ein fantastischer Ausblick auf die bewaldeten Höhen und Täler des Bergischen Landes. In den Cafés und Restaurants kannst du dich zudem mit allerlei Köstlichkeiten belohnen. Wie wäre es jetzt mit frischen Waffeln oder den echten Burger Brezeln?

Tipp: Falls die Beine doch schon schwer sind, steig einfach unten am Parkplatz in die Seilbahn ein und schweb hinauf.

Weitere Touren im Überblick

  • Sauerland-Höhenflug
    Altena
    Diese Strecke des Sauerland-Höhenflugs geht quer durch den Naturpark Sauerland Rothaargebirge von Altena bis ins hessische Korbach. Mehr als 190 faszinierende, sportliche und eindrucksvolle Kilometer warten darauf, entdeckt zu werden.
    Sauerland-Höhenflug
  • Fachwerkweg Freudenberg
    Freudenberg
    Der Fachwerkweg Freudenberg lädt zu einer historischen Zeitreise ein, die im idyllischen Fachwerkstädtchen beginnt. Herrliche Naturpassagen führen zu einem alten Verhüttungsplatz. Neben tollen Aussichten gehört auch ein 400 m lange Tunneldurchgang zu den Höhepunkten der Tour.
    Fachwerkweg Freudenberg
  • Der neanderland STEIG
    Haan
    Am Anfang war der Neandertaler. Kurze Zeit später wurde der Kreis Mettmann um das Neandertal herum gegründet. Seit einigen Jahren ist der Kreis Mettmann viel bekannter unter dem Namen „neanderland“! Rund um das neanderland herum führt der Wanderweg neanderland STEIG.
    Der neanderland STEIG
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung