Swistmündung in der Erft bei Bliesheim
© Radregion Rheinland e.V., Swistmündung in der Erft bei Bliesheim

Rennradtour - Vom Rhein zur Erft

Bonn
  • Radfahren, Rennrad, regionale Radtour
  • 72 km
  • 3:30 Stunden
  • mittel
Die 70km lange Strecke führt vom Rhein an die Erft in relativ flachem Gelände.

Tourdaten

  • Länge:72,30 km
  • Dauer:3:30 Stunden
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Radfahren, Rennrad, regionale Radtour
  • Merkmale:
  • Rundweg

Die Rennradtour 'Vom Rhein zur Erft' ist eine 70 Kilometer lange Strecke, die in relativ flachem Gelände vom Rhein an die Erft führt. Ein kleiner Abschnitt des Vorgebirges muss bewältigt werden, ansonsten verläuft die Route, die vom Radtreff Campus Bonn (RCB) ausgeschrieben wird, größtenteils auf ebenem Gelände von Bonn-Oberkassel auf die andere Rheinseite, zur Erft und wieder zurück. Ein Rennrad mit guter Bereifung ist für eine angenehme Tour unerlässlich, und trotz Fahrrad-Navigation kann ein wenig Orientierungssinn nicht schaden. Die Strecke führt überwiegend über verkehrsarme Straßen und gut befahrbare Feldwirtschaftswege. Bei rund 300 Metern Höhenunterschied sind insgesamt 72 Kilometer zu absolvieren. Diese regionale Radtour ist ein Rundweg, der sowohl für Rennrad-Enthusiasten als auch für Radfahrende, die die landschaftliche Schönheit der Region genießen möchten, attraktiv ist.

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Rennradtour - Vom Rhein zur Erft


53227 Bonn

Weitere Touren im Überblick

  • Blick auf die Nordterrasse einer historischen Burg mit steinernen Mauern und Schieferdächern.
    Gravel-Tour "Wupper, Balkantrasse und Schloss Burg"
    Leichlingen
    Entspannte Gravel-Tour zwischen Leichlingen, Wermelskirchen und Solingen entlang der Wupper, des Murbachs und auf Teilen des Panorama-Radwegs Balkantrasse zu Schloss Burg
    Gravel-Tour "Wupper, Balkantrasse und Schloss Burg"
  • Entdeckerschleife Biohöfe im Windrather Tal
    Velbert
    Die Entdeckerschleife „Biohöfe im Windrather Tal“ führt von der 3. Etappe des neanderland STEIGs zu den Biohöfen im Windrather Tal und nach Velbert-Langenberg. Durch das naturnahe und romantische Windrather Tal führt der Weg über Wiesen und Felder, die von Bauern nach Kriterien der biologischen Landwirtschaft bewirtschaftet werden.
    Entdeckerschleife Biohöfe im Windrather Tal
  • Eifgenbachweg (Streifzug #5)
    Wermelskirchen
    Achtung! Aufgrund von Bauarbeiten an einer Gasleitung an der Brücke Bökershammer ist der Eifgenbachweg ab dem 08.08.25 für ca. 8 Wochen gesperrt. Eine Umleitung ist leider nicht möglich. Danke für Ihr Verständnis! Stand: 08.08.2025
    Eifgenbachweg (Streifzug #5)
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung