Die Eisenbahnbrücke überspannt das tiefe Tal der Wupper
Tourismus NRW e.V., Müngstener Brückensteig
Schwebebahn über der Wupper
Tourismus NRW e.V., Schwebebahn über der Wupper

Das Städtedreieck mit Charakter

Die Bergischen Drei

Fachwerkhaus mit grünen Fensterläden in Solingen
Tourismus NRW e.V., Johannes Höhn, Fachwerkhaus mit grünen Fensterläden in Solingen
Die Bergische DreiErzähl doch mal!

Seine Verwandten und Nachbarn kann man sich ja bekanntlich nicht aussuchen. Umso mehr Glück haben wir, dass bei uns im bergischen Städtedreieck die Chemie stimmt. Wir – also Wuppertal, Solingen und Remscheid - sind ein echt gutes Team. Nachbarn und beste Freunde. Wir machen mal gemeinsame Sache, und mal macht jeder sein eigenes Ding. So wie in jeder guten Beziehung eben. Dürfen wir Dich zu einem Städtetrip einladen?

Ich drängel mich einfach mal vor. Schließlich habe ich etwas, was es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Meine Schwebebahn ist legendär. Seit mehr als 120 Jahren gleitet sie jetzt schon durch Wuppertal, als wäre es die normalste Sache auf der Welt. Ist es für die Leute hier ja auch. Aber warte ab, wenn Du das erste Mal einsteigst und das Tal der Wupper von oben betrachtest … Lohnende Ausstiegsmöglichkeiten gibt es zudem reichlich. Ich nenne jetzt mal nur das Von-der-Heydt-Museum oder den Zoo

Als nächste bin ich an der Reihe: Solingen. Ich bin auf jeden Fall die schärfste Stadt in der Nachbarschaft. Seit Generationen werden auf meinem Stadtgebiet Schneidwaren jeglicher Art hergestellt und in alle Welt verschickt. Vom kleinen Taschenmesser bis zur großen Klinge, alles garantiert „Made in Germany“. Magst Du mal bei der Produktion zusehen? Kein Problem, aber halt Dir besser die Ohren zu. Denn es wird ganz schön laut, wenn im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs der Hammer fällt oder in den kleinen Schau-Schleifereien die  Maschinen in Gang gesetzt werden.

Mich kennt übrigens auch jedes Kind. Oder genauer: einen meiner berühmtesten Söhne, auf den wir hier in Remscheid besonders stolz sind. Als erster Wissenschaftler überhaupt wurde Wilhelm-Conrad Röntgen im Jahr 1901 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Ich will nicht ausschließen, dass es Dich beim Anblick des Laboratoriums ein wenig gruselt, aber einen Blick solltest Du auf jeden Fall in das Deutsche Röntgenmuseum werfen, das wir dem weltberühmten Remscheider in der pittoresken Altstadt von Lennep errichtet haben.

Mach Dein "Die Bergischen Drei"-Erlebnis perfekt

Weitere Tipps gefällig?

Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung