Bienenwaben Installation im Folkwang Museum in Essen
Tourismus NRW e.V., Bienenwaben Installation im Folkwang Museum in Essen

Top-AusstellungenKunsthimmel, Kant und Klimakrise

Die Museen in Nordrhein-Westfalen bieten eine große Auswahl an spannenden Ausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Kunst- und Kulturinteressierte können sich auf Werke von renommierten Maler:innen, Bildhauer:innen oder Fotograf:innen freuen. Einrichtungen zeigen Exponate zu bedeutenden Musikgruppen. Auch geschichtliche Ereignisse, historische Persönkichkeiten und gesellschaftliche Phänomene spielen eine Rolle. Im Folgenden findest Du eine Übersicht über die Top-Ausstellungen, die in diesem Jahr angeboten werden. Sie sind in die Bereiche "Kunst, Design, Architektur" und "Musik, Wissenschaft, Gesellschaft" aufgeteilt.

Kunst, Design, Architektur

  • Seit 1955 ist Haus Lange bekannt als ein Ort, an dem zeitgenössische, experimentelle Kunst und Architektur aufeinandertreffen
    Volker Döhne, Kunstmuseen Krefeld, Seit 1955 ist Haus Lange bekannt als ein Ort, an dem zeitgenössische, experimentelle Kunst und Architektur aufeinandertreffen
    Teilweise möbliert, exzellente Aussicht
    Kunstmuseen Krefeld, Krefeld
    19. Juli 2025 - 21. Sept. 2025
    Feier des 70-jährigen Bestehens von Haus Lange mit einer Ausstellung, die die Wechselwirkung zwischen Architektur und Kunst durch verschiedene Medien beleuchtet.
    mehr erfahren
  • Federico Cuatlacuatl, Xochipitzahuatl-Nova, 2024, 3-Kanal-Videoinstallation (Still)
    David Morales, Federico Cuatlacuatl, Xochipitzahuatl-Nova, 2024, 3-Kanal-Videoinstallation (Still)
    Hypercreatures
    Max Ernst Museum Brühl des LVR, Brühl
    19. Juli 2025 - 5. Okt. 2025
    Die Ausstellung 'Hypercreatures' im Max Ernst Museum Brühl untersucht surrealistische Mischgestalten, die Elemente von Tier, Maschine, Mensch und Pflanze vereinen.
    mehr erfahren
  • Marie-Victoire Lemoine, Porträt Madame de Lucqui mit ihrer Tochter Anne-Aglaé Deluchi, 1800, Öl auf Leinwand, 100 x 81 cm , Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen / Sammlung Rau für UNICEF
    Foto: Mick Vincenz, Marie-Victoire Lemoine, Porträt Madame de Lucqui mit ihrer Tochter Anne-Aglaé Deluchi, 1800, Öl auf Leinwand, 100 x 81 cm , Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen / Sammlung Rau für UNICEF
    MAMA. Von Maria bis Merkel
    Kunstpalast, Düsseldorf
    19. Juli 2025 - 3. Aug. 2025
    Die Ausstellung 'MAMA. Von Maria bis Merkel' im Kunstpalast Düsseldorf beleuchtet die Facetten und kulturellen Vorstellungen von Mutterschaft durch die Jahrhunderte.
    mehr erfahren
  • Ein Eingang in die Kunstwelt: Die Sammlung des Von der Heydt-Museums umfasst Kunst vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart
    Medienzentrum Wuppertal, Antje Zeis-Loi, Ein Eingang in die Kunstwelt: Die Sammlung des Von der Heydt-Museums umfasst Kunst vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart
    Jaana Caspary
    Von der Heydt Museum, Wuppertal
    11. Okt. 2025 - 8. Feb. 2026
    Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal ehrt die Bildhauerin Jaana Caspary mit einer umfassenden Ausstellung ihrer abstrakten Skulpturen, die auf Alltagsgegenständen basieren.
    mehr erfahren
  • Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl
    Tourismus NRW e.V., Foto: M. Hulisz, Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl
    Über Stuck & Stein – 11 Objekte erzählen
    Schloss Augustusburg, Brühl
    19. Juli 2025 - 30. Nov. 2025
    Die Sonderpräsentation „Über Stuck & Stein“ im Schloss Augustusburg präsentiert elf historische Schätze und bietet Einblicke in das 18. Jahrhundert. Ein besonderes Event erwartet Besucher am 13. Juli 2025.
    mehr erfahren
  • Der Gästeandrang ist bei Ausstellungseröffnungen des Phoenix des Lumières groß
    Tourismus NRW e.V., Foto: M. Hulisz, Der Gästeandrang ist bei Ausstellungseröffnungen des Phoenix des Lumières groß
    Im Reich der Pharaonen
    Phoenix des Lumières, Dortmund
    19. Juli 2025 - 31. Dez. 2025
    Die immersive Ausstellung 'Im Reich der Pharaonen' im Phoenix des Lumières in Dortmund entführt Besucher in das alte Ägypten und präsentiert beeindruckende digitale Kunstwerke.
    mehr erfahren
  • Wim Wenders, 2023
    Donata Wenders, Courtesy of Wenders Images, Wim Wenders, 2023
    W.I.M. Die Kunst des Sehens
    Bundeskunsthalle, Bonn
    1. Aug. 2025 - 11. Jan. 2026
    Die Bundeskunsthalle in Bonn ehrt den renommierten Regisseur Wim Wenders mit einer Ausstellung, die sein vielseitiges Werk beleuchtet und seine künstlerische Entwicklung darstellt.
    mehr erfahren
  • Das Kaiser Wilhelm Museum ziert die 1,7 Tonnen schwere Bronzegruppe Genius der Künste
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Das Kaiser Wilhelm Museum ziert die 1,7 Tonnen schwere Bronzegruppe Genius der Künste
    Emma Talbot trifft Johan Thorn Prikker
    Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld
    3. Mai 2026 - 24. Jan. 2027
    Die britische Künstlerin Emma Talbot setzt sich in ihrer neuesten Ausstellung mit dem monumentalen Wandbilderzyklus „Lebensalter“ von Johan Thorn Prikker auseinander, der im Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld ausgestellt ist.
    mehr erfahren
  • Das K20 am Grabbeplatz beherbergt als Ort der Kunst die ständige Sammlung der Kunstsammlung
    Sebastian Drüen, Kunstsammlung NRW, Das K20 am Grabbeplatz beherbergt als Ort der Kunst die ständige Sammlung der Kunstsammlung
    Franz Marc
    Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
    12. Sept. 2026 - 24. Jan. 2027
    Kunstfans entdecken die leuchtenden Farben und tief berührenden Themen von Franz Marc, einem der bedeutendsten Maler des deutschen Expressionismus, in einer Ausstellung im K20 in Düsseldorf.
    mehr erfahren

Musik, Wissenschaft, Gesellschaft

  • Raumpflegerin im Plenarsaal des Deutschen Bundestages, 17.6.1971
    J.H. Darchinger/Friedrich-Ebert-Stiftung, Raumpflegerin im Plenarsaal des Deutschen Bundestages, 17.6.1971
    Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bonn
    19. Juli 2025 - 14. Sept. 2025
    Die Jubiläumsausstellung „Jupp Darchinger. Das Auge der Republik“ im LVR-LandesMuseum Bonn ehrt den Fotografen, der die Bonner Republik dokumentierte.
    mehr erfahren
  • Conrad Felixmüller, Kind vor Hochofen, 1927
    LVR-LandesMuseum Bonn, Foto: Jürgen Vogel, Conrad Felixmüller, Kind vor Hochofen, 1927
    Schöne neue Arbeitswelt. 1890–1940
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bonn
    13. Nov. 2025 - 12. Apr. 2026
    Die Ausstellung „Schöne neue Arbeitswelt. 1890–1940“ im LVR-LandesMuseum Bonn beleuchtet die Veränderungen der Arbeitswelt und deren künstlerische Verarbeitung.
    mehr erfahren
  • Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen widmet dem Musiker und Künstler Udo Lindenberg eine eigene Ausstellung
    Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen widmet dem Musiker und Künstler Udo Lindenberg eine eigene Ausstellung
    Udo Lindenberg. Kometenhaft panisch
    Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Oberhausen
    19. Juli 2025 - 28. Sept. 2025
    Entdecken Sie das 'Udoversum' in einer umfassenden Ausstellung über den Musiker und Künstler Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen.
    mehr erfahren
  • Zwei Dauerausstellungen und regelmäßige Sonderschauen geben im LWL-Museum für Naturkunde Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt
    LWL, Oblonczyk, Zwei Dauerausstellungen und regelmäßige Sonderschauen geben im LWL-Museum für Naturkunde Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt
    Gene – Vielfalt des Lebens
    LWL-Museum für Naturkunde, Münster
    19. Juli 2025 - 31. Dez. 2025
    Entdecke die faszinierende Welt der Gene in der Ausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster.
    mehr erfahren
  • Der preisgekrönte Unterwasserfotograf Tobias Friedrich hat einen Blauhai im Bild festgehalten. Das Foto können Gäste nun bestaunen
    Tobias Friedrich, Der preisgekrönte Unterwasserfotograf Tobias Friedrich hat einen Blauhai im Bild festgehalten. Das Foto können Gäste nun bestaunen
    Planet Ozean
    Gasometer Oberhausen, Oberhausen
    19. Juli 2025 - 30. Nov. 2025
    Die Ausstellung 'Planet Ozean' im Gasometer Oberhausen präsentiert die Schönheit der Weltmeere durch großformatige Fotografien, Filme und immersive Installationen.
    mehr erfahren
  • Lebensgeschichten einzelner Neanderthalerinnen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung des Neanderthal Museums. Lebensgroße Figuren verdeutlichen, wie sie aussahen
    H. Neumann, Lebensgeschichten einzelner Neanderthalerinnen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung des Neanderthal Museums. Lebensgroße Figuren verdeutlichen, wie sie aussahen
    Stereotypes Neanderthalerin
    Neanderthal Museum, Mettmann
    19. Juli 2025 - 31. Aug. 2025
    Die Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin“ im Neanderthal Museum beleuchtet die Vielfalt urgeschichtlicher Gemeinschaften und bietet emotionale Einblicke in das Leben der Neanderthaler.
    mehr erfahren
  • Der Sammlungsbestand des LVR-LandesMuseums Bonn umfasst unzählige Objekte der rheinischen Lebens- und Kulturgeschichte aus über 450.000 Jahren
    Michael Sondermann, Der Sammlungsbestand des LVR-LandesMuseums Bonn umfasst unzählige Objekte der rheinischen Lebens- und Kulturgeschichte aus über 450.000 Jahren
    Der Rhein. Leben am Fluss
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bonn
    19. Juli 2025 - 30. Sept. 2025
    Die Sonderausstellung 'Der Rhein. Leben am Fluss' im LVR-LandesMuseum Bonn bietet eine archäologische Zeitreise durch die Geschichte des Rheinlands ab Frühjahr 2025.
    mehr erfahren
  • Die fast vollständig erhaltene Anlage des Klosters Dalheim beherbergt das einzige Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte in Deutschland
    Teutoburger Wald Tourismus, Foto: Dominik Ketz, Die fast vollständig erhaltene Anlage des Klosters Dalheim beherbergt das einzige Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte in Deutschland
    Die Macht der Regeln
    Stiftung Kloster Dalheim - LWL Landesmuseum für Klosterkultur, Lichtenau
    1. Mai 2026 - 30. Mai 2027
    Die Ausstellung "Die Macht der Regeln!" im Kloster Dalheim untersucht die Rolle von Regeln in der Gesellschaft und lädt zur Reflexion ein.
    mehr erfahren
  • Ein historischer Braun-Herrenrasierer ist ein Produkt der Schönheitsindustrie. Er gehört mit zu den Ausstellungsstücken der Schau Behind Beauty
    LWL-Museen für Industriekultur, Ein historischer Braun-Herrenrasierer ist ein Produkt der Schönheitsindustrie. Er gehört mit zu den Ausstellungsstücken der Schau Behind Beauty
    Behind Beauty
    LWL-Museum Textilwerk, Bocholt
    19. Juli 2025 - 1. Nov. 2025
    Die Ausstellung 'Behind Beauty' im LWL-Museum Textilwerk Bocholt hinterfragt Schönheitsideale, Rollenbilder und die Rolle der Werbung in der Schönheitsindustrie.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung