Die neue Schau im Neanderthal Museum thematisiert die Vielfalt und das soziale Gefüge urgeschichtlicher Gemeinschaften
Neanderthal Museum, Die neue Schau im Neanderthal Museum thematisiert die Vielfalt und das soziale Gefüge urgeschichtlicher Gemeinschaften

Stereotypes Neanderthalerin

Veranstaltungsort

Mettmann, Neanderthal Museum

Termine

Nächster Termin:20.03.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:10:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Die Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin“ im Neanderthal Museum hinterfragt provokativ das traditionelle Bild des Neanderthalers. Sie rückt die Vielfalt und das soziale Gefüge der urgeschichtlichen Gemeinschaften in den Blick, anstatt nur den muskelbepackten Jäger zu zeigen. Frauen, Kinder und ältere Menschen stehen somit im Mittelpunkt der Schau, die das frühere Leben auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse spiegelt.

Ein besonderer Höhepunkt ist die begleitende Audiotour, deren Texte von der Archäologin und Bestsellerautorin Rebecca Wragg Sykes verfasst wurden. Vier Neanderthalerinnen erzählen dabei aus ihrem Alltag. Die auf archäologischen Funden basierenden Figuren bieten Gästen emotionale Einblicke in Themen wie Geburt, Verlust und Jagd. Somit begeben sich Ausstellungsbesuchende auf eine emotionale Reise in die Vergangenheit.

Zahlreiche Mitmachstationen und ein spannendes Begleitprogramm aus Führungen und Workshops machen die Ausstellung zu einem interaktiven Erlebnis.

Leistungen

  • Eintritt in die Sonderausstellung "Stereotypes Neanderthalerin " des Neanderthal Museums
  • Eintritt in die Dauerausstellung des Neanderthal Museums
  • Eintritt zum Erlebnisturm „Höhlenblick“
  • Kostenloser Audioguide und Orientierungskarte für die Erlebniswelt Neandertal
  • Mögliche Teilnahme an verschiedenen Führungen und Workshops (gegen Aufpreis)

Weiterer Höhepunkt

Außerhalb des Museumsgebäudes, direkt an der Fundstelle des Neandertalers, stoßen Gäste auf den Erlebnisturm "Höhlenblick", der durch innere wie äußere Rampen barrierefrei zugänglich ist. Den 22 Meter hohen, offenen Stahlbau krönt eine fünfzigfach vergrößerte Schädelreplik des Originalfundes. Virtuelle Fernrohre ermöglichen Gästen auf der obersten Plattform eine Reise zurück in die Steinzeit.

Alles Wichtige zum Event

  • Donnerstag, 20.03.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Freitag, 21.03.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 22.03.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 23.03.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 25.03.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Mittwoch, 26.03.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Donnerstag, 27.03.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Freitag, 28.03.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 29.03.2025
    Beginn:10:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
  • Vor-Ort-Ticket:

    ab 13,00 Euro pro Person (Erwachsen)

    ab 8,50 Euro pro Person (Kinder, 6-16 Jahre) 

    ab 7,00 Euro pro Person (Kinder, 4-5 Jahre)

    Familien erhalten 15% Rabatt auf die genannten Eintrittspreise

    Online-Ticket:

    ab 12,50 Euro pro Person (Erwachsen)

    ab 8,00 Euro pro Person (Kinder, 6-16 Jahre) 

    ab 6,50 Euro pro Person (Kinder, 4-5 Jahre)

     

    Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten auf der der Seite des Neanderthal Museums.

    jetzt buchen
    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Der Gästeandrang ist bei Ausstellungseröffnungen des Phoenix des Lumières groß
    Im Reich der Pharaonen
    Phoenix des Lumières, Dortmund
    Datum: 24. Jan. 2025 - 31. Dez. 2025
    Die immersive Ausstellung 'Im Reich der Pharaonen' im Phoenix des Lumières in Dortmund entführt Besucher in das alte Ägypten und präsentiert beeindruckende digitale Kunstwerke.
    Im Reich der Pharaonen
  • Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
    Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
    Datum: 24. Jan. 2025 - 25. Jan. 2026
    Die Ausstellung „Nach Hitler“ im Haus der Geschichte in Bonn untersucht die Auseinandersetzung Deutschlands mit dem Nationalsozialismus über Generationen hinweg.
    Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
  • Tanaka Ryōhei. Von Linie zu Landschaft
    Museum für Ostasiatische Kunst, Köln
    Datum: 7. Feb. 2025 - 13. Apr. 2025
    Entdecke die faszinierende Welt des japanischen Grafikkünstlers Tanaka Ryōhei im Museum für Ostasiatische Kunst Köln und nutze die Vorteile der MuseumsCard.
    Tanaka Ryōhei. Von Linie zu Landschaft
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung