Das Kaiser Wilhelm Museum gehört neben Haus Lange und Haus Esters zu den Kunstmuseen Krefeld
Niederrhein Tourismus GmbH, Patrick Gawandtka, Das Kaiser Wilhelm Museum gehört neben Haus Lange und Haus Esters zu den Kunstmuseen Krefeld CC-BY-SA

L'Art d'habiter. Die Kunst des Wohnens

ab 14,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Krefeld, Kunstmuseen Krefeld

Termine

Nächster Termin:02.11.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:11:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr

Die Kunstmuseen Krefeld präsentieren mit „L’Art d’habiter. Die Kunst des Wohnens“ die erste große Charlotte-Perriand-Retrospektive in Deutschland. Die französische Architektin und Designerin (1903–1999), bekannt aus dem Umfeld Le Corbusiers, revolutionierte das moderne Wohnen, indem sie innovatives Möbeldesign mit einer Vision sozialen Wandels verband.

Die Ausstellung, entwickelt in Kooperation mit den Archives Charlotte Perriand, zeigt im Kaiser Wilhelm Museum (KWM) sowie in den Mies van der Rohe-Villen Haus Lange und Haus Esters ihre wichtigsten Werke: von ikonischen Stahlrohrmöbeln der 1920er-Jahre über experimentelle Wohnprojekte und modulare Systeme der Nachkriegszeit bis hin zum alpinen Großprojekt Les Arcs.

Mit begehbaren Raumrekonstruktionen, seltenen Originalmöbeln, Fotografien und Filmdokumenten wird Perriands Werk in seiner ganzen Bandbreite erfahrbar. Es bietet eine neue Lesart im Spiegel der Debatten zur Nachhaltigkeit, zur modernen Architektur und der sich wandelnden Gesellschaft.

Leistungen

  • Eintritt in die Ausstellung „L’Art d’habiter. Die Kunst des Wohnens“ der Kunstmuseen Krefeld

Alles Wichtige zum Event

  • Sonntag, 02.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Dienstag, 04.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Mittwoch, 05.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Donnerstag, 06.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Freitag, 07.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Samstag, 08.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Sonntag, 09.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Dienstag, 11.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
    Mittwoch, 12.11.2025
    Beginn: 11:00 Uhr
    Ende: 17:00 Uhr
  • ab 14,00 Euro pro Person (Haus Lange, Haus Esters u. Kaiser Wilhelm Museum, Erwachsen)

    ab 5,00 Euro pro Person (Haus Lange, Haus Esters u. Kaiser Wilhelm Museum, Ermäßigt)

    Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt

    jetzt buchen!
    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Die Ausstellung ermöglicht Gästen einen spannenden Zugang zu den Ursachen und Folgen globaler Wanderungsbewegungen
    Zwei Millionen Jahre Migration
    Neanderthal Museum, Mettmann
    Datum: 22. Nov. 2025 - 1. Nov. 2026
    Die Ausstellung "Zwei Millionen Jahre Migration" im Neanderthal Museum in Mettmann beleuchtet die tief verwurzelte Mobilität in der Menschheitsgeschichte.
    Zwei Millionen Jahre Migration
  • Zwei Gläser mit Glühwein und heißer Schokolade stehen auf einem Holztisch.
    Adventsbasar Wunderwerke, Nordkirchen
    Caritas-Werkstatt Nordkirchen, Nordkirchen
    Datum: 21. Nov. 2025 - 22. Nov. 2025
    Entdecke den Adventsbasar Wunderwerke, ein einzigartiges Erlebnis mit vielfältigen Produkten, kreativen Angeboten und vorweihnachtlicher Stimmung.
    Adventsbasar Wunderwerke, Nordkirchen
  • Pippi Langstrumpf und ihr Pferd Kleiner Onkel wurden häufig illustriert. In der Ausstellung können Gäste ikonische Darstellungen wie diese von Katrin Engelking kennenlernen
    Astrid Lindgrens Welt in Bildern
    Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Oberhausen
    Datum: 20. Sept. 2026 - 17. Jan. 2027
    Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen präsentiert die Welt von Astrid Lindgren, ihre Werke und Illustrationen in einer einzigartigen Ausstellung.
    Astrid Lindgrens Welt in Bildern
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung