Die Kunstmuseen Krefeld präsentieren mit „L’Art d’habiter. Die Kunst des Wohnens“ die erste große Charlotte-Perriand-Retrospektive in Deutschland. Die französische Architektin und Designerin (1903–1999), bekannt aus dem Umfeld Le Corbusiers, revolutionierte das moderne Wohnen, indem sie innovatives Möbeldesign mit einer Vision sozialen Wandels verband.
Die Ausstellung, entwickelt in Kooperation mit den Archives Charlotte Perriand, zeigt im Kaiser Wilhelm Museum (KWM) sowie in den Bauhaus-Villen Haus Lange und Haus Esters ihre wichtigsten Werke: von ikonischen Stahlrohrmöbeln der 1920er-Jahre über experimentelle Wohnprojekte und modulare Systeme der Nachkriegszeit bis hin zum alpinen Großprojekt Les Arcs.
Mit begehbaren Raumrekonstruktionen, seltenen Originalmöbeln, Fotografien und Filmdokumenten wird Perriands Werk in seiner ganzen Bandbreite erfahrbar. Es bietet eine neue Lesart im Spiegel der Debatten zur Nachhaltigkeit, zur modernen Architektur und der sich wandelnden Gesellschaft.
Leistungen
- Eintritt in die Ausstellung „L’Art d’habiter. Die Kunst des Wohnens“ der Kunstmuseen Krefeld