Die Bundeskunsthalle in Bonn richtet den Blick auf die Weltmeere: Mit einer kulturhistorischen und immersiven Ausstellung unterstreicht das Ausstellungshaus die Bedeutung der Ozeane als größtes Ökosystem der Erde und Klimaregulator. Gäste können mehr über die Funktion der Meere erfahren, wenn sie sich mit naturwissenschaftlichen Exponaten, historischen Objekten und künstlerischen Arbeiten auseinandersetzen. Die Schau geht auf das Wasser als Rohstoffquelle, Transportweg und Inspirationsquelle ein. Auch Themen wie der Klimawandel, die Überfischung und Umweltverschmutzung werden angesprochen.
Besondere Attraktionen sind zwei immersive Installationen, die das „ozeanische Gefühl“ unmittelbar erfahrbar machen: Ein „Fahrstuhl in die Tiefsee“ führt von der Meeresoberfläche bis zum Marianengraben. Er zeigt das geheimnisvolle Leben der Tiefsee auf – von leuchtenden Quallen bis zum legendären Kolossalkalmar. Zudem bringt ein virtueller Tauchgang Gäste an einer VR-Station zum Wrack der HMS Endurance, dem zweiten Schiff der British Imperial Trans-Antarctic Expedition. Das Großsegler wurde 1915 vom Packeis des Weddellmeers eingeschlossen und zerquetscht.