Der Sammlungsbestand des LVR-LandesMuseums Bonn umfasst unzählige Objekte der rheinischen Lebens- und Kulturgeschichte aus über 450.000 Jahren
Michael Sondermann, Der Sammlungsbestand des LVR-LandesMuseums Bonn umfasst unzählige Objekte der rheinischen Lebens- und Kulturgeschichte aus über 450.000 Jahren

Der Rhein. Leben am Fluss

ab 11,00 € p.P.

Veranstaltungsort

Bonn, LVR-LandesMuseum Bonn

Termine

Nächster Termin:09.05.2025
alle Termine ansehen

Uhrzeit

Beginn:11:00 Uhr
Ende:18:00 Uhr

Das LVR-LandesMuseum Bonn präsentiert ab Frühjahr 2025 die Ausstellung "Der Rhein. Leben am Fluss". Die Schau ermöglicht Gästen eine faszinierende archäologische Zeitreise, die mehrere tausend Jahre zurück in die Vergangenheit führt - von der Steinzeit ins Mittelalter. Fundstücke und Rekonstruktionen schlüsseln in elf Kapiteln auf, wie sich das Rheinland immer wieder verändert hat. Klimatische Veränderungen oder zivilisatorische Fortschritte trugen etwa zum steten Wandel der Landschaft bei.

Besuchende können auf steinzeitliche Werkzeuge, Alltagsgegenstände der Kelten oder Wanddekorationen aus römischer Zeit blicken. Das rund 14.000 Jahre alte Doppelgrab aus Oberkassel zeugt von einer frühen Siedlungsgeschichte. Die Überreste einer aus Holz errichteten Burganlage nehmen hingegen Bezug auf das Frühe Mittelalter.

Wer mag, kann sich auch den wissenschaftlichen Forschungsmethoden und der Museumsarbeit nähen. Das LVR-LandesMuseum stellt moderne Untersuchungsmethoden, verschiedene Konservierungs- und Restaurierungstechniken sowie neue Vermittlungsansätze vor. Es wirft somit Schlaglichter auf die Neupräsentation der archäologischen Sammlung im Sommer 2026.

Alles Wichtige zum Event

  • Freitag, 09.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 10.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 11.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Dienstag, 13.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Mittwoch, 14.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Donnerstag, 15.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Freitag, 16.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Samstag, 17.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
    Sonntag, 18.05.2025
    Beginn:11:00 Uhr
    Ende:18:00 Uhr
  • ab 11,00 Euro pro Person (Erwachsen)

    ab 7,00 Euro pro Person (Ermäßigt)

    Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt

    • Ausstellung

Und sonst so?Passende Events

  • Seit 1955 ist Haus Lange bekannt als ein Ort, an dem zeitgenössische, experimentelle Kunst und Architektur aufeinandertreffen
    Teilweise möbliert, exzellente Aussicht
    Kunstmuseen Krefeld, Krefeld
    Datum: 30. März 2025 - 21. Sept. 2025
    Feier des 70-jährigen Bestehens von Haus Lange mit einer Ausstellung, die die Wechselwirkung zwischen Architektur und Kunst durch verschiedene Medien beleuchtet.
    Teilweise möbliert, exzellente Aussicht
  • Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel ist eine Anlaufstelle für Kulturfans, die mehr über die Geschichte des Niederrheins erfahren möchten
    Die Geschichte des Niederrheins
    LVR-Niederrheinmuseum Wesel, Wesel
    Datum: 1. Apr. 2025 - 31. Dez. 2026
    Die neue Dauerausstellung des LVR-Niederrheinmuseums Wesel beleuchtet die Geschichte des Niederrheins und verknüpft regionale Entwicklungen mit globalen Themen.
    Die Geschichte des Niederrheins
  • Emma Talbot trifft Johan Thorn Prikker
    Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld
    Datum: 3. Mai 2026 - 24. Jan. 2027
    Die britische Künstlerin Emma Talbot setzt sich in ihrer neuesten Ausstellung mit dem monumentalen Wandbilderzyklus „Lebensalter“ von Johan Thorn Prikker auseinander, der im Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld ausgestellt ist.
    Emma Talbot trifft Johan Thorn Prikker
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung