Bienenwaben Installation im Folkwang Museum in Essen
Tourismus NRW e.V., Bienenwaben Installation im Folkwang Museum in Essen

Top-AusstellungenKunsthimmel, Kant und Klimakrise

Die Museen in Nordrhein-Westfalen bieten eine große Auswahl an spannenden Ausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Kunst- und Kulturinteressierte können sich auf Werke von renommierten Maler:innen, Bildhauer:innen oder Fotograf:innen freuen. Einrichtungen zeigen Exponate zu bedeutenden Musikgruppen. Auch geschichtliche Ereignisse, historische Persönkichkeiten und gesellschaftliche Phänomene spielen eine Rolle. Im Folgenden findest Du eine Übersicht über die Top-Ausstellungen, die in diesem Jahr angeboten werden. Sie sind in die Bereiche "Kunst, Design, Architektur" und "Musik, Wissenschaft, Gesellschaft" aufgeteilt.

Kunst, Design, Architektur

    Musik, Wissenschaft, Gesellschaft

    • Mitglieder des Künstler:innenbundes Kongolesischer Plantagenarbeiter:innen (CAPTC) in Lusanga, Kongo. v.l.n.r.: Olele Mulela Mabamba, Irène Kanga, Huguette Kilembi, Jérémie Mabiala, Jean Kawata, Mbuku Kimpala, Ced’art Tamasala and Matthieu Kasiama. Im Hintergrund der Ausstellungsraum White Cube
      Human Activities, 2020, Mitglieder des Künstler:innenbundes Kongolesischer Plantagenarbeiter:innen (CAPTC) in Lusanga, Kongo. v.l.n.r.: Olele Mulela Mabamba, Irène Kanga, Huguette Kilembi, Jérémie Mabiala, Jean Kawata, Mbuku Kimpala, Ced’art Tamasala and Matthieu Kasiama. Im Hintergrund der Ausstellungsraum White Cube
      Grund und Boden
      Kunstsammlung NRW | K21 Ständehaus, Düsseldorf
      29. Nov. 2025 - 19. Apr. 2026
      Die Ausstellung "Grund und Boden" im K21 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen reflektiert die Ressourcennutzung und -verwaltung in modernen Gesellschaften. Sie lädt zur Diskussion über eine nachhaltige Zukunft ein.
      mehr erfahren
    • Plakat zur Ausstellung Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
      Schleiner + Partner Kommunikation, Plakat zur Ausstellung Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
      Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
      Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
      10. Juli 2025 - 25. Jan. 2026
      Die Ausstellung „Nach Hitler“ im Haus der Geschichte in Bonn untersucht die Auseinandersetzung Deutschlands mit dem Nationalsozialismus über Generationen hinweg.
      mehr erfahren
    • Außenansicht des Deutschen Fußballmuseums Dortmund - direkt am Hauptbahnhof
      Deutsches Fußballmuseum Dortmund, Außenansicht des Deutschen Fußballmuseums Dortmund - direkt am Hauptbahnhof
      Günter Netzer – die Siebzigerjahre
      Deutsches Fußballmuseum, Dortmund
      10. Juli 2025 - 30. Sept. 2025
      Die Sonderausstellung im Deutschen Fußballmuseum Dortmund feiert das goldene Fußballzeitalter der 70er und die Karriere von Günter Netzer, der ersten Pop-Ikone des deutschen Fußballs.
      mehr erfahren
    • Der Museumsanbau bietet seit 2019 Raum für Sonderausstellungen. Drei kubusförmigen Etagen betten sich auf der Hangkante zur Ruhrstraße anmutig in die schöne Landschaftskulisse Arnsbergs ein
      Brigida Gonzalez, Der Museumsanbau bietet seit 2019 Raum für Sonderausstellungen. Drei kubusförmigen Etagen betten sich auf der Hangkante zur Ruhrstraße anmutig in die schöne Landschaftskulisse Arnsbergs ein
      Demokratische Kulturen im Sauerland 1925-1975-2025
      Sauerland-Museum, Arnsberg
      1. Okt. 2025 - 30. Juni 2026
      Die Sonderausstellung im Sauerland-Museum beleuchtet die gesellschaftliche Entwicklung des Sauerlands von 1925 bis 2025, mit Fokus auf demokratische Kulturen.
      mehr erfahren
    • Der preisgekrönte Unterwasserfotograf Tobias Friedrich hat einen Blauhai im Bild festgehalten. Das Foto können Gäste nun bestaunen
      Tobias Friedrich, Der preisgekrönte Unterwasserfotograf Tobias Friedrich hat einen Blauhai im Bild festgehalten. Das Foto können Gäste nun bestaunen
      Planet Ozean
      Gasometer Oberhausen, Oberhausen
      10. Juli 2025 - 30. Nov. 2025
      Die Ausstellung 'Planet Ozean' im Gasometer Oberhausen präsentiert die Schönheit der Weltmeere durch großformatige Fotografien, Filme und immersive Installationen.
      mehr erfahren
    • Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen widmet dem Musiker und Künstler Udo Lindenberg eine eigene Ausstellung
      Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen widmet dem Musiker und Künstler Udo Lindenberg eine eigene Ausstellung
      Udo Lindenberg. Kometenhaft panisch
      Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Oberhausen
      10. Juli 2025 - 28. Sept. 2025
      Entdecken Sie das 'Udoversum' in einer umfassenden Ausstellung über den Musiker und Künstler Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen.
      mehr erfahren
    • Die Ausstellung ermöglicht Gästen einen spannenden Zugang zu den Ursachen und Folgen globaler Wanderungsbewegungen
      please don't touch, Die Ausstellung ermöglicht Gästen einen spannenden Zugang zu den Ursachen und Folgen globaler Wanderungsbewegungen
      Zwei Millionen Jahre Migration
      Neanderthal Museum, Mettmann
      22. Nov. 2025 - 1. Nov. 2026
      Die Ausstellung "Zwei Millionen Jahre Migration" im Neanderthal Museum in Mettmann beleuchtet die tief verwurzelte Mobilität in der Menschheitsgeschichte.
      mehr erfahren
    • Raumpflegerin im Plenarsaal des Deutschen Bundestages, 17.6.1971
      J.H. Darchinger/Friedrich-Ebert-Stiftung, Raumpflegerin im Plenarsaal des Deutschen Bundestages, 17.6.1971
      Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
      LVR-LandesMuseum Bonn, Bonn
      10. Juli 2025 - 14. Sept. 2025
      Die Jubiläumsausstellung „Jupp Darchinger. Das Auge der Republik“ im LVR-LandesMuseum Bonn ehrt den Fotografen, der die Bonner Republik dokumentierte.
      mehr erfahren
    • Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel ist eine Anlaufstelle für Kulturfans, die mehr über die Geschichte des Niederrheins erfahren möchten
      LVR-Niederrheinmuseum Wesel, Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel ist eine Anlaufstelle für Kulturfans, die mehr über die Geschichte des Niederrheins erfahren möchten
      Die Geschichte des Niederrheins
      LVR-Niederrheinmuseum Wesel, Wesel
      10. Juli 2025 - 31. Dez. 2026
      Die neue Dauerausstellung des LVR-Niederrheinmuseums Wesel beleuchtet die Geschichte des Niederrheins und verknüpft regionale Entwicklungen mit globalen Themen.
      mehr erfahren
    Jeden Monat neue Tipps

    Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

    Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

    Hier geht's zur Anmeldung