Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung
Bonn
Der Kategorische Imperativ als grundlegendes Prinzip des moralischen Handelns und die Bedingungen der Möglichkeit von Erkenntnis: Immanuel Kant hat als Philosoph der Aufklärung ein ganzes Zeitalter der geisteswissenschaftlichen Forschung geprägt. Er hat Tore für Debatten geöffnet, die weit bis in unsere heutige Zeit ragen. Kurz vor seinem 300. Geburtstag im April 2024 richtet nun die Bundeskunsthalle eine umfassende Ausstellung aus, die sowohl seine bahnbrechenden Beiträge behandelt wie auch die historische Person vorstellt.
Leicht zugängliche Vermittlungsformate sollen allen Gästen ermöglichen, sich in die komplexen Überlegungen zu Ethik, Emanzipation, Erkenntnistheorie und Völkerrecht hineinzudenken. Die Schau richtet sich bewusst nicht nur an Philosophen. Hochkarätige Gemälde, Grafiken, wissenschaftliche Instrumente, Karten und Handschriften visualisieren die Kernthemen der Aufklärung. Drei VR-Stationen schaffen zudem virtuelle Welten, so etwa die Darstellung der barocken Stadt Königsberg, in der Kant 73 Jahre seines Lebens verbrachte.