Colin Currie ist ein mehrfach preisgekrönter schottischer Perkussionist, der beim Beethovenfest verschiedenes Schlagwerk spielt
Linda Nylind, Colin Currie ist ein mehrfach preisgekrönter schottischer Perkussionist, der beim Beethovenfest verschiedenes Schlagwerk spielt

Beethovenfest: C. Currie & Scottish Chamber Orchestra

ab 25,00 € p.P.
Bonn

Der gefeierte Dirigent Maxim Emelyanychev bringt gemeinsam mit dem Scottish Chamber Orchestra ein spannungsreiches Konzertprogramm beim Beethovenfest 2025 auf die Bühne, das Klassikliebhaber wie Fans zeitgenössischer Musik gleichermaßen begeistern sollte: Im Zentrum steht Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie, die Emelyanychev mit federnder Energie und inspiriert von historischer Aufführungspraxis zum Leben erweckt. Auch die Musik zu „Die Geschöpfe des Prometheus“ präsentiert er mit feinem Gespür für Charakter und Ausdruck.

Als weiteren Höhepunkt des Abends können sich Gäste auf James MacMillans mitreißendes Schlagzeugkonzert „Veni, Veni, Emmanuel“ freuen, das auf dem gleichnamigen Adventshymnus basiert. Der schottische Perkussionist Colin Currie brilliert dabei mit seiner Virtuosität an einer Vielzahl von Schlaginstrumenten. Er greift am Abend unter anderem zu Trommeln, Tam Tams, Congas, Gongs sowie zu einem Marimbafon.

Das Konzert in der Bonner Oper ist Teil des umfassenden Programms des Beethovenfestes, eines der größten und innovativsten Klassikfestivals in Deutschland mit rund 80 hochkarätigen Veranstaltungen. Im Jahr 2025 steht es unter dem Motto „Alles ultra“, feiert die Gegensätze der Gegenwart und lädt zu außergewöhnlichen Erfahrungen ein.

Mitwirkende Gruppen, Künstlerinnen und Künstler

  • Scottish Chamber Orchestra
  • Colin Currie (Schlagwerk)
  • Maxim Emelyanychev (Dirigent)

Programm

  • Ludwig van Beethoven: Auszüge aus der Ballettmusik "Die Geschöpfe des Prometheus" op. 43
  • James MacMillan: Veni, Veni, Emmanuel (Schlagzeugkonzert)
  • Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Leistungen

  • Eintritt zum Konzert des schottischen Perkussionisten Colin Currie und des Scottish Chamber Orchestra in der Oper Bonn (19.30 Uhr)
  • Einführungsgespräch (18.45 Uhr)

Anfahrt und Lage

Die Bonner Oper liegt genau zwischen der Bonner Innenstadt und dem Rhein (Am Boeselagerhof 1). Mehrere Parkplätze wie auch Parkhäuser befinden sich in direkter Umgebung. Wer mit dem öffentlichen Nahverkehr anreist, steigt entweder an der Haltestelle Bonn Markt oder Bonn Universität/Markt aus. Von beiden Punkten sind es nur wenige Minuten Fußweg bis zur Oper.

Ausflugstipps

In direkter Umgebung der Bonner Oper finden sich mehrere Sehenswürdigkeiten: Der Hofgarten und die Universität sind einen Abstecher wert. Hier pulsiert das studentische Leben. Am Rheinufer lässt es sich bei einem Spaziergang wunderbar entspannen. Das Bonner Münster wie das Alte Bonner Rathaus sind architektonische Meisterwerke und vor allem für Geschichtsinteressierte spannend anzusehen. Mehr Beethoven erwartet Gäste im Beethoven-Haus, dem Geburtsort des Meisterkomponisten.

Alles Wichtige zum Angebot

  • ab 25,00, 45,00, 65,00, 85,00 und 105,00 Euro pro Person je nach Preiskategorie

    Tickets für das Konzert können über den untenstehenden Buchungslink, die Tickethotline (0228 2010344, mo.-fr. 9:00-15:00 Uhr) oder über die E-Mail-Adresse tickets@beethovenfest.de erworben werden.

    jetzt buchen
  • 26.09.2025 - 26.09.2025

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Beethovenfest Bonn

Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn

Telefon: +49 228 2010-30

E-Mail: info@beethovenfest.de

Jetzt entdeckenWeitere Angebote im Überblick

  • Ein Tag im Museum Insel Hombroich & eine Nacht auf der Raketenstation
    Neuss
    Eine Reise zu einem außergewöhnlichen Ort am Niederrhein. Kunst, Natur, Architektur und Weltgeschichte sorgen hier für sinnliche Erfahrungen.
    Ein Tag im Museum Insel Hombroich & eine Nacht auf der Raketenstation
  • Mit der Taschenlampe durch die Gesenkschmiede Hendrichs
    Solingen
    In der Abendführung folgen Kinder ab sechs Jahren mit ihren Eltern den Spuren des Wissenschaftlers Doc Jones, der eines Nachts in der Gesenkschmiede Hendrichs verschwunden ist. Mit offenen Augen und gespitzten Ohren geht es auf Erkundungstour. Die Mädchen und Jungen müssen Geheimnisse lüften und zahlreiche Rätsel in der historischen Fabrikanlage lösen.
    Mit der Taschenlampe durch die Gesenkschmiede Hendrichs
  • Zur Kultur mit dem Rieti-Express
    Rietberg
    Im Gartenschaupark Rietberg, dem 30 Hektar großen Nachfolgegelände der Landesgartenschau 2008, startet eine erlebnisreiche Fahrt zur Kultur mit dem Rieti-Express. Die kleine Bimmelbahn steuert die Sehenswürdigkeiten vor Ort und in der historischen Altstadt an. Gäste lernen die „Stadt der schönen Giebel“ auf einmalige Weise kennen.
    Zur Kultur mit dem Rieti-Express
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung