Die Julia Stoschek Collection bietet 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in einem historischen Industriegebäude
Foto: Ulrich Schwarz, Berlin, Die Julia Stoschek Collection bietet 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in einem historischen Industriegebäude

Julia Stoschek Foundation

Düsseldorf

Seit 2007 ist die Julia Stoschek Foundation ein Hotspot für Kunstliebhaber*innen, die die Zukunft der Kunst in der Gegenwart entdecken möchten. Als eine der weltweit größten Privatsammlungen für zeitbasierte Kunst widmet sie sich der Präsentation, Förderung und Erforschung innovativer künstlerischer Praktiken. Die Sammlung reicht von den Anfängen der Bewegtbildkunst in den 1960er Jahren bis zu zeitgenössischen Positionen, die Video, Film, Virtual Reality und Klangkunst in den Mittelpunkt stellen. Ergänzt durch Fotografie, Skulptur und Malerei bietet die Stiftung Einzel- und Gruppenausstellungen, die die Besucher*innen in immersive Erlebniswelten eintauchen lassen.

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Es gibt zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm). 
    • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Nebeneingang (Aufzug).
    • Der Weg vom Parkplatz zum Nebeneingang ist 100 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 24 % über eine Strecke von 10 m. 
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über einen Aufzug zugänglich.
    • Die Aufzugskabine ist 131 cm x 180 cm groß.
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. 
    • Die Exponate/Stationen/Objekte und die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen sichtbar und lesbar.  
    • Es ist kein für Menschen mit Behinderung konzipiertes, öffentliches WC vorhanden.  Es ist ein WC vorhanden, welches über max. einer Stufe erreichbar ist und eine Türbreite von min. 70 cm aufweist. 
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Der Alarm ist nicht optisch deutlich wahrnehmbar. 
    • Es gibt keine induktive Höranlage.
    • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden. 
    • Es wird W-LAN angeboten.
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
    • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
    • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind teilweise gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
    • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
    • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
    • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.  Treppen haben einen einseitigen Handlauf.
    • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Name bzw. Logo des Betriebs sind von außen klar erkennbar.
    • Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite.
    • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Alles Wichtige im Überblick

  • Erwachsene

    Tickets sind ab dem ersten Besuch sechs Monate lang gültig.


    5,00 €

    Kostenfrei

    Der Eintritt ist frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderungen, Rentner*innen, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger*innen sowie Mitglieder von ICOM und AICA gegen Vorlage eines Ausweises.


    0,00 €

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Filmmuseum Düsseldorf
    Filmmuseum Düsseldorf
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Das 1993 gegründete Filmmuseum Düsseldorf bietet auf 2200 qm einen interaktiven Einblick in die Filmgeschichte. Es zeigt technische Geräte, Requisiten, Kostüme und Modelle. Zudem gibt es ein Archiv, eine Bibliothek, ein Kino und pädagogische Programme. Die Sammlung umfasst 500.000 Fotos, 40.000 Plakate und Nachlässe bedeutender Filmschaffender. Es beherbergt auch die Filmsammlung des Landes mit 20.000 Filmkopien.
    mehr erfahren
  • Düsseldorfer Marionetten-Theater
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Im Düsseldorfer Marionetten-Theater entführt ein fünfköpfiges Spielerensemble Erwachsene und Kinder ab acht Jahren in das Reich der Phantasie – mit „Momo“, „Faust“ oder Mozarts „Zauberflöte“.
    mehr erfahren
  • Das K21 im Ständehaus ist 2002 als Schauplatz für moderne Kunst eröffnet worden
    Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH, Das K21 im Ständehaus ist 2002 als Schauplatz für moderne Kunst eröffnet worden
    Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen wird als eines der bedeutendsten Kunstmuseen in Deutschland beschrieben und gilt als ein Ort des Erlebens. Meisterwerke aus dem 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart sind in den beiden beeindruckenden Häusern K20 und K21 zu entdecken, die die Vielfalt und Tiefe der Kunst präsentieren.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung