Düsseldorfer Marionetten-Theater

Düsseldorf

Im Herzen der Düsseldorfer Carlstadt – zwischen Königsallee und Rheinuferpromenade – liegt das Düsseldorfer Marionetten-Theater. In aufwändiger und liebevoller Ausstattung umfasst das Repertoire 22 abendfüllende Inszenierungen unterschiedlichster Art, „Jim Knopf“ ebenso wie Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“. Mit über 1.350 Vorstellungen ist Michael Endes „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ längst zum Kultstück avanciert, dicht gefolgt von Mozarts Oper „Die Zauberflöte“.

Das fünfköpfige Spielerensemble bewegt in den meisten Aufführungen von drei Führungsbrücken aus die an bis zu zwei Meter langen Fäden aufgeschnürten Marionetten. In einigen Stücken stehen die Puppenspieler mit ihren an kurzen Fäden geführten Figuren aber auch sichtbar auf der Bühne; je nach Inszenierung wird die Spieltechnik durch Tischmarionetten, Schatten- und Flachfiguren oder Masken ergänzt. Alles, was auf der Bühne zu sehen ist, entsteht weitgehend in den eigenen Theaterwerkstätten. Figuren, Requisiten und Kulissen werden vom Spielerensemble nach Entwürfen des Theaterleiters Anton Bachleitner gefertigt, der selbst auch die Bildhauerarbeiten ausführt.

In ca. 150 Aufführungen pro Jahr verzaubert lebendiges und zeitgemäßes Figurentheater mit höchstem künstlerischem Anspruch Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.

Das Düsseldorfer Marionetten-Theater wird von der Landeshauptstadt Düsseldorf und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Regelmäßige Vorstellungen:

Mi, Fr und Sa 20 Uhr, Sa auch um 15 Uhr

Kartenvorverkauf:

Di bis Sa 13 - 18 Uhr und eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Es gibt drei öffentliche Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 250 cm x 500 cm). 
    • Der Weg vor dem Theater ist leicht begeh- und befahrbar. 
    • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Nebeneingang (4 cm Türschwelle).
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahme: im WC ist der Durchgang nur 65 cm breit.
    • Der Garderobenschalter ist 94 cm hoch.   
    • Es können zwei Plätze für Rollstuhlfahrer eingerichtet werden (bitte bei Reservierung anfragen!). 
    • Es ist kein für Menschen mit Behinderung konzipiertes, öffentliches WC vorhanden.  
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung". 

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Der Alarm ist nicht optisch deutlich wahrnehmbar. 
    • Es gibt eine induktive Höranlage.
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
    • Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
    • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
    • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
    • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

    • Name bzw. Logo des Theaters sind von außen klar erkennbar.
    • Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden .
    • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Alles Wichtige im Überblick

  • Theaterkasse und Kartenvorverkauf 13:00 - 18:00

    Heute geöffnet
    Dienstag13:00 - 18:00
    Mittwoch13:00 - 18:00
    Donnerstag13:00 - 18:00
    Freitag13:00 - 18:00
    Samstag13:00 - 18:00

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Jugendhaus St. Altfrid
    Jugendbildungsstätte: Jugendhaus St. Altfrid
    Essen
    Die Jugendbildungsstätte „Jugendhaus St. Altfrid“ bietet in 60 Zimmern mit 176 Betten Beherbergung, Vollverpflegung, Bildungsangebote als außerschulischer Bildungsort.
    mehr erfahren
  • Wonderwalls_Andreas Endermann
    NRW-Forum
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    2020 fusionierte das NRW-Forum Düsseldorf mit der Stiftung Museum Kunstpalast unter der Leitung von Felix Krämer. Die künstlerische Leitung des NRW-Forums liegt seit dem 1. April 2015 bei Alain Bieber. Seitdem hat das NRW-Forum 80 Ausstellungen und über 200 Veranstaltungen, Symposien und Festivals ausgerichtet.
    mehr erfahren
  • Der Kunstpalast besticht durch seine Architektur und zentrale Lage. Er liegt am Ehrenhof in Düsseldorf
    Anne Orthen, Der Kunstpalast besticht durch seine Architektur und zentrale Lage. Er liegt am Ehrenhof in Düsseldorf
    Kunstpalast
    Düsseldorf
    Heute geöffnet
    Die Wurzeln des Kunstpalastes reichen bis 1902 zurück und bieten auf insgesamt 5.000 Quadratmeter wechselnde Ausstellungen und Werke aus der eigenen Sammlung. Dabei wird das Ziel verfolgt, Kunst für alle zugänglich zu machen.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung