Bad Driburger Touristik GmbH

Driburg Therme

Bad Driburg

Die Driburg Therme möchte Menschen mit und ohne Behinderung einen entspannenden Aufenthalt ermöglichen und verfügt daher über ein teilweise barrierefreies Bad. Das staatlich anerkannte Thermalwasser der Therme sorgt für Wohlbefinden bei den Badegästen und Angebote wie das Schwimmen unterm Sternenhimmel im Atriumbecken machen den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. Im Thermengarten können Besucher sich auf bequemen Sonnenliegen ausruhen.

Die Saunalandschaft der Driburg Therme trägt das „Prädikat 5 Sterne Sauna Premium“ des Deutschen Saunabundes und bietet den Gästen unter anderem ein römisches Dampfbad und eine Biotop- und Erdsauna. Ein wohltuendes Mikroklima "wie am Meer" erwartet die Besucher in der Trockensalznebelsauna. Zu den weiteren Angeboten der Therme gehören Massagen und Kosmetikbehandlungen.

Alles Wichtige zur Barrierefreiheit und der Kennzeichnung

  • "Reisen für Alle" ist ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreies Reisen. Es bietet verlässliche Informationen zur Barrierefreiheit von touristischen Angeboten, wie Hotels, Sehenswürdigkeiten und Transportmitteln. Anbieter, die sich kennzeichnen lassen, werden von speziell geschulten Erheber:innen auf Barrierefreiheit geprüft. Die Ergebnisse werden in detaillierten Prüfberichten veröffentlicht, sodass Reisende mit Beeinträchtigungen genau wissen, welche Angebote für ihre Bedürfnisse geeignet sind.
    Kurzbericht Reisen für Alle
  • Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

    Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Es stehen drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
    • In 10 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle "Therme". 
    • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig erreichbar.
    • Alle Durchgänge/Türen sind mind. 89 cm breit (Ausnahme: Tür zur Finnischen Sauna 71 cm und Tür zur Dampfsauna 75 cm).
    • Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 78 cm hoch. 
    • Die Bewegungsfläche in der Umkleidekabine ist 146 cm x 157 cm groß. Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
    • Es steht ein Sanitärraum für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.  
    • Das WC in diesem Raum ist mindestens von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 90 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.  
    • Die Dusche ist stufenlos zugänglich. Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden. Es ist ein Duschsitz vorhanden.
    • Am Schwimmbad Außenbecken der Therme gibt es einen Personenlift für den Einstieg ins Becken.
    • In den Whirlpool kann man über den hochliegenden Beckenrand in Sitzhöhe in das Becken gelangen.
    • In alle Becken gelangt man über flache Treppenstufen mit Handlauf.
    • Ein Sauna Rollstuhl wird nicht zur Verfügung gestellt. 
    • In der Sauna ist die Bewegungsfläche vor der unteren Sitzbank mindestens 120 cm x120 cm, außer in der Sauna Finnjark. 
    • In den Gastronomiebereichen sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm). 
    Detailangaben für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und Rollstuhlfahrende
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Es gibt keine induktive Höranlage.
    • Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
    • In den Gastronomiebereichen sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. 
    Detailangaben für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Gehörlöse
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Assistenzhunde dürfen in den Gastronomiebereich mitgebracht werden, jedoch nicht in den Thermenbereichen.
    • Der Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
    • Die Hausbeschilderung ist in gut lesbarer, kontrastreicher Schrift gestaltet.
    • Die meisten Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen versehen.
    • Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d. h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet (Ausnahme: einige Saunen).
    • In alle Schwimmbecken gelangt man über flache Treppenstufen mit Handlauf. Die Beckenränder sind visuell kontrastreich abgesetzt.
    • Die Speisekarten in den Gastronomiebereichen sind in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.
    • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
    Detailangaben für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und Blinde
  • Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.

    • Name und Logo der Therme sind von außen klar erkennbar.
    • Das Ziel des Weges ist meist in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
    • Es gibt Informationen in leicht verständlicher Sprache.
    • Im Speiseraum werden die Speisen nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke). Es gibt keine Speisekarte mit Bildern der Speisen.
    Detailangaben für Menschen mit Kognitiven Beeinträchtigungen

Alles Wichtige im Überblick

  • Öffnungszeiten:

    Montag: 14:00 - 22:00 Uhr
    Dienstag: 10:00 - 22:00 Uhr
    Mittwoch: 10:00 - 22:00 Uhr
    Donnerstag: 10:00 - 22:00 Uhr
    Freitag: 10:00 - 22:00 Uhr
    Samstag: 10:00 - 20:00 Uhr
    Sonn-/Feiertag: 10:00 - 20:00 Uhr

    Heute geöffnet
    Montag 14:00 - 22:00
    Dienstag 10:00 - 22:00
    Mittwoch 10:00 - 22:00
    Donnerstag 10:00 - 22:00
    Freitag 10:00 - 22:00
    Samstag 10:00 - 22:00
    Sonntag 10:00 - 22:00
  • Informationen über die Eintrittspreise finden Sie auf der Homepage.
    www.driburg-therme.de

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • In den Beeten des Gräflichen Parks Bad Driburg zeigen unzählige Blumen ihre ganze Pracht
    Bad Driburger Touristik GmbH, In den Beeten des Gräflichen Parks Bad Driburg zeigen unzählige Blumen ihre ganze Pracht
    Gräflicher Park Bad Driburg
    Bad Driburg
    Heute geöffnet
    64 Hektar Naturerlebnis im Gräflichen Park in Bad DriburgEinen der schönsten und idyllischsten englischen Landschaftsgärten Deutschlands finden Besucher mit dem Gräflichen Park in Bad Driburg am Fuße des Teutoburger Waldes.
    mehr erfahren
  • Menschen bei einer Stadtführung in Bad Driburg
    Bad Driburger Touristik GmbH, Menschen bei einer Stadtführung in Bad Driburg
    Stadtrundgang in Bad Driburg
    Bad Driburg
    Bad Driburg ist ein traditionelles Moor- und Mineralheilbad im Teutoburger Wald. Der historische Stadtrundgang informiert auf einem drei Kilometer langen Rundweg über die facettenreiche Geschichte der Stadt.
    mehr erfahren
  • Anna Kaiser, Stadt Bad Lippspringe
    Tourist-Info Bad Lippspringe
    Bad Lippspringe
    Heute geöffnet
    Die Mitarbeiter/innen der Tourist Information Bad Lippspringe beraten die Gäste gerne zu den touristischen Angeboten in der Stadt und Umgebung und versorgen alle Besucher mit Informationsmaterial.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung