Wasserburg Anholt in Anholt
Eine der schönsten Wasserburgen im Münsterland
Die Burg gilt als eines der schönsten Wasserschlösser im Münsterland. Innen wartet großartige Kunst in einem der größten und ältesten Museen des Landes. Außen lockt ein Spaziergang durch den barocken Park, der sich weit über die Landschaft mit vielen wunderschönen Teichen erstreckt.
Burg Anholt ist eine der größten und schönsten Wasserburgen des Münsterlands. Einst ließ hier ein liebestrunkener Graf als Andenken an seine Hochzeitsreise eine Miniatur des Vierwaldstättersees samt alpenromantischer Hütte bauen. Bis heute prägend für das Bild der früheren Burg ist der massive Turm aus dem 12. Jahrhundert.
In den alten Gemäuern von Wasserburg Anholt selbst, das ab dem 14. Jahrhundert in ein repräsentatives Residenzschloss umgebaut wurde, ist eines der größten und ältesten Museen Nordrhein-Westfalens untergebracht. Seine Sammlung umfasst niederländische Meister wie Rembrandt ebenso wie eine umfangreiche Sammlung chinesischen, japanischen oder auch holländischen Porzellans sowie Renaissance- und Barockmöbel.
Prachtvoller Garten
Aber nicht nur die Burg, auch sein prachtvoller Garten ist einen Besuch wert. Der barocke Park nach englischem Vorbild erstreckt sich weit über die Landschaft mit den vielen wunderschönen Teichen. Eine großzügige Parterre-Pflanzung aus Buchsbäumen zeigt das Initial des Hauses der Fürsten zu Salm-Salm, in deren Besitz das Gut seit einigen Jahrhunderten liegt. Vorbei an Rosen und Reiterstandbildern führen symmetrische Kieswege zum historischen Teehäuschen. Bunte Rhododendronstauden, üppige Seerosen und knallroter Klatschmohn sorgen auf dem Weg dorthin für weitere Farbkleckse. Alle Hauptwege sind dabei behindertengerecht auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Der angrenzende Wildpark Anholter Schweiz bietet das familienfreundliche Kontrastprogramm zum vornehmen Schlosspark: Bären und Wölfe streifen hier durch ihre großzügigen Freiluftgehege und einheimisches Wild und Greifvögel lassen sich in naturnaher Umgebung beobachten.
Hochherrschaftlich übernachten
Der Ausflug in den äußersten Westen Nordrhein-Westfalens in das etwas außerhalb von Isselburg gelegene Gebiet zwischen Münsterland und Niederrhein an der Grenze zu den Niederlanden lohnt sich vor allem in der Hauptsaison von Mitte März bis Mitte Oktober. Wer möchte, kann hier sogar hochherrschaftlich übernachten – im Schlosshotel.