Der Ehrenhof vor dem Kloster Dalheim in Ostwestfalen, © Tourismus NRW e.V.

Kloster Dalheim in Lichtenau

Kulturgeschichte des Klosterlebens

Die Geschichte von Kloster Dalheim reicht weit zurück. Bereits um 800 soll es hier, am westlichen Rand des Eggegebirges eine kleine Dorfkirche gegeben haben. Ein Nachbau diente zunächst als Klosterkirche eines Frauenkonvents, bevor sich Mitte des 15. Jahrhunderts die Augustiner-Chorherren in Dalheim ansiedelten und das Kloster zum geistlichen und wirtschaftlichen Zentrum des südlichen Paderborner Landes machten. Heute beherbergt die fast vollständig erhaltene Anlage das einzige Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte in Deutschland.

Ora et labora, bete und arbeite. Seit jeher war das Leben im Kloster geprägt von Verzicht und Stille. Glaubt man. Beim Besuch der Klosteranlage in Dalheim aber werden die Besucher überrascht sein. Denn beim Gang durch die preisgekrönte Dauerausstellung werden sie entdecken, dass auch Musik und Theater, Essen und Trinken, bedeutende Kunstschätze, Bau-, Buch- und Gartenkunst ihren Platz im Leben der Mönche hatten – und haben.

Eindrucksvoll präsentiert Kloster Dalheim seine eigene bewegte Geschichte, die im Barock ihre größte Blüte erfuhr. Noch heute prägen der repräsentative Ehrenhof, großzügige Wirtschaftsbauten und prächtige Gartenanlagen das Erscheinungsbild der Anlage, die eingebettet ist in eine Landschaft aus dichten Wäldern und weiten Feldern. In der Apsis der Klosterkirche wurde eine Deckenmalerei freigelegt, die noch aus der Bauzeit um 1470/80 stammt. Besucher können sie in der spätgotischen Kernanlage bestaunen.

In elf Räumen rund um die historische Klausur, von der Kirche bis zum Vorratskeller, spüren die Ausstellungsbesucher dem Alltag im Kloster nach. Moderne Inszenierungen holen die Geschichte in die Gegenwart und beleuchten die kulturellen Hintergründe des Lebens hinter Klostermauern. Das sich übrigens nicht nur hinter verschlossenen Türen abspielte. Die Dalheimer Klostergärten nehmen gut ein Viertel der 7,5 Hektar großen Anlage ein und zeugen vom breiten Spektrum der klösterlichen Gartenbaukunst im Mittelalter wie im Barock. Die Fülle von Zier-, Nutz- und Heilpflanzen begeistert noch heute die Besucher, wenn sie durch den terrassenförmig angelegten Konventgarten oder den repräsentativen Garten des Priors schlendern. Die Klosteranlage bildet zudem die beeindruckende Kulisse für das Kulturfestival Dalheimer Sommer, das Freiluftfestival Sommernachtslieder und den größten Klostermarkt Europas, auf dem Ordensbrüder und -schwestern aus rund 40 Abteien, Stiften und Klöstern immer am letzten Augustwochenende ihre Waren anbieten.

Tipp: Begib Dich hier auf die Spuren der Augustiner-Chorherren von Kloster Dalheim.

Karte von NRW

Dein Kulturpäckchen

Erlesene Ziele, unendliche Entdeckungen

Kulturpäckchen

Hinter den Mauern des ehemaligen Klosters Dalheim, dem LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, wirst Du in einer spannenden Inszenierung selbst Teil der klösterlichen Gemeinschaft, die hier bis ins Jahr 1803 lebte und wirkte.

Idee

Kulturpäckchen: Deine Tipps für den nächsten Kurztrip

Vom Leben hinter Klostermauern

  • Die Stadt Lichtenau liegt auf der Paderborner Hochfläche im Süden des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge.
  • Entdecke die Welt der Klöster im Kloster Dalheim! Ausgehend von der eigenen 800-jährigen Geschichte für Klosterkultur, spürst du der Faszination und dem Alltag klösterlichen Lebens nach
  • Beim Spaziergang durch die Klosteranlage mit dem bekannten gotischen Kreuzgang und den prächtigen Klostergärten genießt Du die Ruhe und nimmst Dir einen Moment Zeit, diesen besonderen Ort auf Dich wirken zu lassen. Zudem führen zahlreiche Rundwanderwege am Kloster Dalheim vorbei, die in der Regel drei bis 15 Kilometer lang sind. Der kürzeste, zweieinhalb Kilometer lange Chorherrenweg zeigt, wie geschlossen die Klosteranlage ist.
  • Im Wirtshaus von Kloster Dalheim werden regionale Speisen serviert. Im Restaurant "Die Fabrik" enhält jedes Gericht "ein Stückchen Heimat".
  • Tipp: Neben der Dauerausstellung „Eingetreten! 1.700 Jahre Klostergeschichte“ präsentiert Kloster Dalheim regelmäßig Sonderausstellungen.
  • Der Klosterladen in der historischen Orangerie hält eine große Auswahl an klösterlichen Erzeugnissen bereit. Das Angebot reicht vom Helf-Dir-Gott-Tee über Hochprozentiges bis hin zu Lebensmitteln aus biologischem Anbau. Also unbedingt vorbeischauen.

Ausflugstipp: Entdecke den rund 6 Kilometer langen Kaleidoskopweg rund um Bad Driburg. Er erinnert an die alte Glasbläsertradition der Region und bietet neue Perspektiven auf diese schöne Wanderregion.

 

Übernachtungstipp: Hotel ten Hoopen mit dem Restaurant Deele oder Wellness und Erholung im Gräflicher Park Health & Balance Resort in Bad Driburg

Was dahinter steckt

46 Kurzreise-Empfehlungen, jedes einzelne ein Unikat, gefüllt mit allen Zutaten für einen wunderschönen Tag – oder auch zwei oder drei, das sind die Kulturpäckchen im KulturReiseLand NRW.

Ob Kloster oder Künstlerhaus, Ritterburg oder Wasserschloss, Höhle oder Industriedenkmal – Dein NRW hat sich alle Ziele genau angesehen, ausgewählt und mit besonderen Empfehlungen der Region zum Päckchen geschnürt. Darin finden sich neben den Kulturschätzen Köstlichkeiten und Traditionen, kleine Wanderungen und Radtouren, Stadtbummel und Tipps für besondere Übernachtungen.

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

Kulturpäckchen, © Tourismus NRW e.V.

Kontakt

Stiftung Kloster Dalheim LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau
Telefon: +49 5292 9319-225
E-Mail: kloster-dalheim@lwl.org
Web: www.lwl.org/LWL/Kultur/kloster-dalheim

Anreise

mit Google Maps

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Feiertag 10:00 - 18:00 Uhr

Geschlossen: Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und montags (außer an Feiertagen).

Du hast eine Anfrage

Wende Dich gerne direkt an »Stiftung Kloster Dalheim LWL-Landesmuseum für Klosterkultur«


Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Entdecke noch mehr KulturLandPartien

Im Inneren vieler Gebäude ist es eingerichtet, als kämen gleich die Bewohner herein, © Tourismus NRW e.V.

LWL-Freilichtmuseum in Detmold

weiterlesen
Kernburg und Vorburg der Burg Vischering vor der typischen Landschaft des Münsterlands, © Tourismus NRW e.V.

Burg Vischering in Lüdinghausen

weiterlesen
Luftbild vom Wohnhaus von Otto Pankok, Haus Esselt in Hünxe am Niederrhein, © Tourismus NRW e.V.

Otto Pankok Museum Haus Esselt in Hünxe

weiterlesen
DIe Ausstellung über den Storch befindet sich auch im Obergeschoss des Fachwerk-Juwels Windheim No. 2, © Tourismus NRW e.V.

Westfälisches Storchenmuseum in Petershagen

weiterlesen
Schloss Drachenburg liegt idyllisch am Drachenfels. Die Rheinromantik ist hier spürbar, © Johannes Höhn

Schloss Drachenburg in Königswinter

weiterlesen
In etlichen Werkstätten im Hagener Museum wird täglich gearbeitet, © Tourismus NRW e.V.

LWL-Freilichtmuseum in Hagen

weiterlesen
Das fürstliche Residenzschloss im Stil der Weserrenaissance, © Tourismus NRW e.V.

Lippisches Landesmuseum in Detmold

weiterlesen
Die Barockbrücke, heute auch Hochzeitsbrücke genannt, ist im Park von Schloss Dyck ein beliebtes Fotomotiv., © Tourismus NRW e.V.

Schloss Dyck in Jüchen

weiterlesen
Ein Fachwerk-Schmuckstück aus der Baugruppe Eifel, © Tourismus NRW e.V.

LVR-Freilichtmuseum Kommern in Mechernich

weiterlesen
Das ehemalige Kloster und heutige Schloss Corvey ist heute Wohnort des Herzoglichen Hauses Ratibor und Corvey, © Tourismus NRW e.V.

Schloss Corvey in Höxter

weiterlesen