Bienenwaben Installation im Folkwang Museum in Essen
Tourismus NRW e.V., Bienenwaben Installation im Folkwang Museum in Essen

Top-AusstellungenKunsthimmel, Kant und Klimakrise

Die Museen in Nordrhein-Westfalen bieten eine große Auswahl an spannenden Ausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Kunst- und Kulturinteressierte können sich auf Werke von renommierten Maler:innen, Bildhauer:innen oder Fotograf:innen freuen. Einrichtungen zeigen Exponate zu bedeutenden Musikgruppen. Auch geschichtliche Ereignisse, historische Persönkichkeiten und gesellschaftliche Phänomene spielen eine Rolle. Im Folgenden findest Du eine Übersicht über die Top-Ausstellungen, die in diesem Jahr angeboten werden. Sie sind in die Bereiche "Kunst, Design, Architektur" und "Musik, Wissenschaft, Gesellschaft" aufgeteilt.

Kunst, Design, Architektur

  • William Kentridge, Zeichnung für das Selbstportrait As a Coffee Pot (2 Private Thoughts), 2021
    William Kentridge, 2024, William Kentridge, Zeichnung für das Selbstportrait As a Coffee Pot (2 Private Thoughts), 2021
    William Kentridge. Listen to the Echo
    Museum Folkwang, Essen
    16. Sept. 2025 - 18. Jan. 2026
    Die Ausstellung "William Kentridge. Listen to the Echo" im Museum Folkwang ehrt den südafrikanischen Künstler anlässlich seines 70. Geburtstages und präsentiert sein vielschichtiges Werk.
    mehr erfahren
  • Kaiserlicher Palast, Hamaguri-Tor, Radierung und Aquatinta, 17 × 21 cm, 1995
    Museum für Ostasiatische Kunst Köln (MOK), Kaiserlicher Palast, Hamaguri-Tor, Radierung und Aquatinta, 17 × 21 cm, 1995
    Tanaka Ryōhei. Von Linie zu Landschaft
    Museum für Ostasiatische Kunst, Köln
    16. Sept. 2025 - 21. Sept. 2025
    Entdecke die faszinierende Welt des japanischen Grafikkünstlers Tanaka Ryōhei im Museum für Ostasiatische Kunst Köln und nutze die Vorteile der MuseumsCard.
    mehr erfahren
  • Der Gästeandrang ist bei Ausstellungseröffnungen des Phoenix des Lumières groß
    Tourismus NRW e.V., Foto: M. Hulisz, Der Gästeandrang ist bei Ausstellungseröffnungen des Phoenix des Lumières groß
    Im Reich der Pharaonen
    Phoenix des Lumières, Dortmund
    16. Sept. 2025 - 31. Dez. 2025
    Die immersive Ausstellung 'Im Reich der Pharaonen' im Phoenix des Lumières in Dortmund entführt Besucher in das alte Ägypten und präsentiert beeindruckende digitale Kunstwerke.
    mehr erfahren
  • Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl
    Tourismus NRW e.V., Foto: M. Hulisz, Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl
    Über Stuck & Stein – 11 Objekte erzählen
    Schloss Augustusburg, Brühl
    16. Sept. 2025 - 30. Nov. 2025
    Die Sonderpräsentation „Über Stuck & Stein“ im Schloss Augustusburg präsentiert elf historische Schätze und bietet Einblicke in das 18. Jahrhundert. Ein besonderes Event erwartet Besucher am 13. Juli 2025.
    mehr erfahren
  • Das Phoenix des Lumières ist im Januar 2023 als digitales Kunstzentrum in der ehemaligen Gasgebläsehalle des Hochofenwerks Phoenix West gestartet
    Culturespaces, Foto: Gregor Winert, Das Phoenix des Lumières ist im Januar 2023 als digitales Kunstzentrum in der ehemaligen Gasgebläsehalle des Hochofenwerks Phoenix West gestartet
    Asterix & Obelix. Ein immersives Abenteuer
    Phoenix des Lumières, Dortmund
    16. Sept. 2025 - 31. Dez. 2025
    Die Ausstellung „Asterix und Obelix. Ein immersives Abenteuer“ in Dortmund ermöglicht es Gästen, die Comic-Helden auf ihrer Suche nach dem Druiden Miraculix zu begleiten.
    mehr erfahren
  • Der barocke Stil des ehemaligen Konventsgebäudes ist unverkennbar
    Philipp Foelting, Münsterland e.V., Der barocke Stil des ehemaligen Konventsgebäudes ist unverkennbar
    Picasso – Miró – Chagall
    Abtei Liesborn, Wadersloh
    16. Sept. 2025 - 5. Okt. 2025
    Die Ausstellung „Picasso – Miró – Chagall“ im Museum Abtei Liesborn beleuchtet die Einflüsse von Paris auf diese drei Künstler der Moderne.
    mehr erfahren

Musik, Wissenschaft, Gesellschaft

  • Die fast vollständig erhaltene Anlage des Klosters Dalheim beherbergt das einzige Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte in Deutschland
    Teutoburger Wald Tourismus, Foto: Dominik Ketz, Die fast vollständig erhaltene Anlage des Klosters Dalheim beherbergt das einzige Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte in Deutschland
    Die Macht der Regeln
    Stiftung Kloster Dalheim - LWL Landesmuseum für Klosterkultur, Lichtenau
    1. Mai 2026 - 30. Mai 2027
    Die Ausstellung "Die Macht der Regeln!" im Kloster Dalheim untersucht die Rolle von Regeln in der Gesellschaft und lädt zur Reflexion ein.
    mehr erfahren
  • Im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne fühlen sich Gäste selbst wie Forschende
    Astrid Jordan, Stadtmarketing Herne, Im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne fühlen sich Gäste selbst wie Forschende
    Mahlzeit! Wie uns Essen verbindet
    LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Herne
    3. Okt. 2025 - 13. Sept. 2026
    Die Ausstellung 'Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet' im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne untersucht die Kulturgeschichte des Essens und seine soziale Bedeutung.
    mehr erfahren
  • Zwei Dauerausstellungen und regelmäßige Sonderschauen geben im LWL-Museum für Naturkunde Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt
    LWL, Oblonczyk, Zwei Dauerausstellungen und regelmäßige Sonderschauen geben im LWL-Museum für Naturkunde Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt
    Gene – Vielfalt des Lebens
    LWL-Museum für Naturkunde, Münster
    16. Sept. 2025 - 31. Dez. 2025
    Entdecke die faszinierende Welt der Gene in der Ausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster.
    mehr erfahren
  • Unterwasserroboter erforscht die Tiefsee
    SeaTops, Alamy Stock Foto, Unterwasserroboter erforscht die Tiefsee
    Expedition Weltmeere
    Bundeskunsthalle, Bonn
    3. Okt. 2025 - 6. Apr. 2026
    Die Bundeskunsthalle in Bonn präsentiert eine immersive Ausstellung über die Weltmeere, ihre Bedeutung als Ökosystem und Klimaregulator, sowie die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.
    mehr erfahren
  • Plakat zur Ausstellung Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
    Schleiner + Partner Kommunikation, Plakat zur Ausstellung Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
    Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
    Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
    16. Sept. 2025 - 25. Jan. 2026
    Die Ausstellung „Nach Hitler“ im Haus der Geschichte in Bonn untersucht die Auseinandersetzung Deutschlands mit dem Nationalsozialismus über Generationen hinweg.
    mehr erfahren
  • Kaiserpfalz mit Bartholomäuskapelle
    Karl Heinz Schäfer, Tourist Information Paderborn, Kaiserpfalz mit Bartholomäuskapelle
    1.250 Jahre Westfalen
    LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn
    16. Sept. 2025 - 28. Feb. 2026
    Feier des 1250-jährigen Bestehens Westfalens im Jahr 2025 mit einem Jubiläumsprogramm und Ausstellungen im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn. Hier werden Geschichte und Kultur der Region erzählt.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung