Bienenwaben Installation im Folkwang Museum in Essen
Tourismus NRW e.V., Bienenwaben Installation im Folkwang Museum in Essen
Ausstellungsansicht der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Foto: Achim Kukulies, Ausstellungsansicht der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Top-AusstellungenKunsthimmel, Kant und Klimakrise

Die Museen in Nordrhein-Westfalen bieten eine große Auswahl an spannenden Ausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Kunst- und Kulturinteressierte können sich auf Werke von renommierten Maler:innen, Bildhauer:innen oder Fotograf:innen freuen. Einrichtungen zeigen Exponate zu bedeutenden Musikgruppen. Auch geschichtliche Ereignisse, historische Persönkichkeiten und gesellschaftliche Phänomene spielen eine Rolle. Im Folgenden findest Du eine Übersicht über die Top-Ausstellungen, die in diesem Jahr angeboten werden. Sie sind in die Bereiche "Kunst, Design, Architektur" und "Musik, Wissenschaft, Gesellschaft" aufgeteilt.

Kunst, Design, Architektur

  • Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl
    Tourismus NRW e.V., Foto: M. Hulisz, Am 8. Juli 1725 legte Kurfürst und Erzbischof Clemens August von Bayern den Grundstein für sein sommerliches Lust- und Jagdschloss Augustusburg in Brühl
    Über Stuck & Stein – 11 Objekte erzählen
    Schloss Augustusburg, Brühl
    14. Okt. 2025 - 30. Nov. 2025
    Die Sonderpräsentation „Über Stuck & Stein“ im Schloss Augustusburg präsentiert elf historische Schätze und bietet Einblicke in das 18. Jahrhundert. Ein besonderes Event erwartet Besucher am 13. Juli 2025.
    mehr erfahren
  • Von links nach rechts: Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, John Cage, M.C. Richards, Bob Catoin und Jasper Johns, 1958
    Museum Ludwig, Von links nach rechts: Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, John Cage, M.C. Richards, Bob Catoin und Jasper Johns, 1958
    Fünf Freunde
    Museum Ludwig, Köln
    14. Okt. 2025 - 11. Jan. 2026
    Die Ausstellung "Fünf Freunde" im Museum Ludwig beleuchtet die Beziehungen und den Einfluss von fünf einflussreichen Künstlern des 20. Jahrhunderts auf die Nachkriegskunst.
    mehr erfahren
  • Die Sternennacht von Vincent van Gogh wirkt auf der 360-Grad-Leinwand des Visiodroms mehr als eindrucksvoll
    Visiodrom GmbH, Die Sternennacht von Vincent van Gogh wirkt auf der 360-Grad-Leinwand des Visiodroms mehr als eindrucksvoll
    Vincent van Gogh – Sehnsucht
    Gaskessel Event GmbH, Wuppertal
    15. Okt. 2025 - 31. Dez. 2025
    Erkunde die virtuelle Kunstpräsentation von Vincent van Goghs Werken im Visiodrom im Gaskessel Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, auf Europas größter 360-Grad-Leinwand.
    mehr erfahren
  • Thomaskirche, Gelsenkirchen
    Manifesta 16 Ruhr, Foto: Dirk Rose, Thomaskirche, Gelsenkirchen
    Manifesta 16 Ruhr
    Manifesta 16 Ruhr Office, c/o Regionalverband Ruhr, Essen
    21. Juni 2026 - 4. Okt. 2026
    Die Manifesta 16 Ruhr, eine bedeutende europäische Wanderbiennale für zeitgenössische Kunst, findet 2026 im Ruhrgebiet statt und nutzt leerstehende Nachkriegskirchen als Ausstellungsorte.
    mehr erfahren
  • Medienzentrum Wuppertal, Antje Zeis-Loi
    Jaana Caspary
    Von der Heydt Museum, Wuppertal
    14. Okt. 2025 - 8. Feb. 2026
    Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal ehrt die Bildhauerin Jaana Caspary mit einer umfassenden Ausstellung ihrer abstrakten Skulpturen, die auf Alltagsgegenständen basieren.
    mehr erfahren
  • Svenja John, Brosche NOKOMIS, Berlin, 2010
    Foto: DetlefSchumacher.com, Svenja John, Brosche NOKOMIS, Berlin, 2010
    Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK
    Museum für Angewandte Kunst Köln, Köln
    14. Okt. 2025 - 30. Dez. 2025
    Entdecke die beeindruckende Ausstellung 'Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckgeschichte mit 370 Exponaten können hier bewundert werden.
    mehr erfahren

Musik, Wissenschaft, Gesellschaft

  • Die fast vollständig erhaltene Anlage des Klosters Dalheim beherbergt das einzige Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte in Deutschland
    Teutoburger Wald Tourismus, Foto: Dominik Ketz, Die fast vollständig erhaltene Anlage des Klosters Dalheim beherbergt das einzige Landesmuseum für klösterliche Kulturgeschichte in Deutschland
    Die Macht der Regeln
    Stiftung Kloster Dalheim - LWL Landesmuseum für Klosterkultur, Lichtenau
    1. Mai 2026 - 30. Mai 2027
    Die Ausstellung "Die Macht der Regeln!" im Kloster Dalheim untersucht die Rolle von Regeln in der Gesellschaft und lädt zur Reflexion ein.
    mehr erfahren
  • Die Ausstellung ermöglicht Gästen einen spannenden Zugang zu den Ursachen und Folgen globaler Wanderungsbewegungen
    please don't touch, Die Ausstellung ermöglicht Gästen einen spannenden Zugang zu den Ursachen und Folgen globaler Wanderungsbewegungen
    Zwei Millionen Jahre Migration
    Neanderthal Museum, Mettmann
    22. Nov. 2025 - 1. Nov. 2026
    Die Ausstellung "Zwei Millionen Jahre Migration" im Neanderthal Museum in Mettmann beleuchtet die tief verwurzelte Mobilität in der Menschheitsgeschichte.
    mehr erfahren
  • Unzählige Exponate lassen die Gäste in der Formula 1®-Ausstellung vom Rennfahren träumen
    F1 Exhibition, Unzählige Exponate lassen die Gäste in der Formula 1®-Ausstellung vom Rennfahren träumen
    Formula 1®-Ausstellung
    FKP Scorpio Entertainment GmbH, Oberhausen
    22. Okt. 2025 - 22. März 2026
    Die internationale Formula 1®-Ausstellung in Oberhausen bietet ein multimediales Erlebnis mit Original-Rennwagen, unveröffentlichtem Material und einem Rennsimulator.
    mehr erfahren
  • Der Sammlungsbestand des LVR-LandesMuseums Bonn umfasst unzählige Objekte der rheinischen Lebens- und Kulturgeschichte aus über 450.000 Jahren
    Michael Sondermann, Der Sammlungsbestand des LVR-LandesMuseums Bonn umfasst unzählige Objekte der rheinischen Lebens- und Kulturgeschichte aus über 450.000 Jahren
    Der Rhein. Leben am Fluss
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bonn
    14. Okt. 2025 - 30. Nov. 2025
    Die Sonderausstellung 'Der Rhein. Leben am Fluss' im LVR-LandesMuseum Bonn bietet eine archäologische Zeitreise durch die Geschichte des Rheinlands ab Frühjahr 2025.
    mehr erfahren
  • Das Hermannsdenkmal ist ein Symbol, das im Verlauf von 150 Jahren bereits einige unterschiedliche Rollen einnahm
    Tourismus NRW e.V., Foto: Maximilian Hulisz, Das Hermannsdenkmal ist ein Symbol, das im Verlauf von 150 Jahren bereits einige unterschiedliche Rollen einnahm
    Denk:mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal
    Lippisches Landesmuseum, Detmold
    22. Nov. 2025 - 26. Apr. 2026
    Zum 150-jährigen Jubiläum des Hermannsdenkmals präsentiert das Lippische Landesmuseum Detmold eine multimediale Ausstellung, die die Kolossalstatue als Symbol deutscher Identität und Geschichte beleuchtet.
    mehr erfahren
  • Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen widmet dem Musiker und Künstler Udo Lindenberg eine eigene Ausstellung
    Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen widmet dem Musiker und Künstler Udo Lindenberg eine eigene Ausstellung
    Udo Lindenberg. Kometenhaft panisch
    Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Oberhausen
    14. Okt. 2025 - 23. Nov. 2025
    Entdecken Sie das 'Udoversum' in einer umfassenden Ausstellung über den Musiker und Künstler Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung