Förderturm und Zechengebäude
Tourismus NRW e.V., Doppelbock-Förderturm Zeche Zollverein in Essen

ZollvereinSteig

Essen
  • Wandern, regionaler Wanderweg
  • 26 km
  • 6:42 Stunden
  • mittel
Wer den ZollvereinSteig wandert, erlebt spannende Kontraste. Hier treffen sattgrüne Parks auf einzigartige Industriekultur und liebevoll gepflegte Kleingärten auf imposante Haldenkunst.

Tourdaten

  • Länge:26,41 km
  • Dauer:6:42 Stunden
  • Bergauf:178 hm
  • Bergab:186 hm
  • Schwierigkeit:mittel
  • Kategorie:Wandern, regionaler Wanderweg
  • Merkmale:
  • Kulturell interessant
  • Rundweg

Namensgeber ist - na klar - das UNESCO-Welterbe Zollverein. Das Geländer der einst schönsten Zeche der Welt ist zugleich auch Start- und Zielpunkt der rund 26 Kilometer langen Rundtour, die einmal quer durch den Essener Norden führt. Nirgendwo sonst in der Stadt lässt sich der gelungene Strukturwandel der einst industriell geprägten Region so haut- und vor allem naturnah entdecken. Höhepunkte und das im wahrsten Sinne des Wortes, sind die begehbaren Halden, darunter etwa die Schurenbachhalde, die mit einer imposanten Stahlskulptur gekrönt ist und einen weiten Blick über das Ruhrgebiet ermöglicht.

Unterwegs passieren Wandernde den Rhein-Herne-Kanal, der einst eine wichtige Transportader für die Industrie darstellte. Die Strecke verläuft zudem entlang ehemaliger Zechen und Kokereien, die heute als Denkmäler erhalten sind und von der reichen Bergbaugeschichte der Region zeugen. Die Kombination aus urbanem Flair und natürlichen Landschaften macht den ZollvereinSteig zu einem besonderen Erlebnis für alle, die Industriekultur hautnah erleben möchten.

Weitere Touren im Überblick

  • Radroute Haldenglück im Ruhrgebiet
    Haldenglück - Ausblicke erfahren
    Essen
    Eine Radtour mit schönen Panoramaausblicken von den Halden auf das zentrale Ruhrgebiet.
    Haldenglück - Ausblicke erfahren
  • Winterwanderweg zum Lörmecketurm
    Bestwig
    Winterliche Wanderung durch den Naturpark Arnsberger Wald
    Winterwanderweg zum Lörmecketurm
  • Panorama-Radweg Balkantrasse
    Panorama-Radweg Balkantrasse
    Wuppertal
    Auf komfortablen Wegen durchs Bergische Land: Die Balkantrasse nutzt frühere Schienenwege und führt Radfahrer bis in die Tiefebene des Rheins.
    Panorama-Radweg Balkantrasse
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung