Zeittunnel Wülfrath
Megalosaurus und Archeopteryx
Im 160 Meter langen Zeittunnel im Bochumer Bruch können Besucher auf eine Reise durch 400 Millionen Jahre Erdgeschichte gehen.
In einem alten Abbautunnel, einem Überbleibsel aus der Zeit des Kalksteinabbaus, können Besucher auf eine Reise durch die Erdzeitalter gehen. Hinter farbigen „Zeitfenstern“ zwischen dunklen Tunnelabschnitten ertönt das Gebrüll des Raubsauriers Megalosaurus. Etwas weiter wird ein Film über den Pflanzenfresser Iguanodon gezeigt. Wer schnell friert, sollte sich auch im Sommer warme Kleidung anziehen, denn im Zeittunnel herrschen ganzjährig kühle Temperaturen. Am Ende des Tunnels ragen 70 Meter hohe Felswände des ehemaligen Steinbruchs Bochumer Bruch in die Höhe. Auf Aussichtsplattformen direkt an der Abbruchkante haben Besucher einen tollen Blick auf den Bochumer Bruch.
Ein Paradies für Kletterer
Kaum zu glauben, aber Wülfrath lag vor 400 Millionen Jahren im Meer. Damals bewohnten Korallen und andere Meeresbewohner die Region. Die versteinerten Kalkskelette bildeten später den Wülfrather Kalkstein, der bis ins Jahr 1958 abgebaut wurde. Heute nutzen Kletterer die Felsen für ihr Hobby. Auf verschiedenen Routen können sie sich an rauem und überhängendem Kalkfels ausprobieren. Und das immer im Einklang mit der Natur. Denn der Bochumer Bruch ist Naturschutzgebiet und Rückzugsort für Kreuzkröten oder Schlingnattern.
Historische Industrieanlagen und heimische Tiere
Wer alle Steinbrüche im Wülfrather Kalk erkunden möchte, macht das am besten zu Fuß oder mit dem Rad. Wander- und Radwege führen vorbei an historischen Industrieanlagen, schroffen Felsen und blauem Wasser. Vereinzelt werden Werksführungen zum Steinbruch Rohdenhaus, dem größten aktiven Steinbruch, angeboten. Moderne Abbauanlagen, Schwerlastkraftwagen und Radlader bieten dabei einen eindrucksvollen Anblick. Wer lieber heimische Tiere erkunden möchte, kann bei einer Führung mit Falknerin Uta Wittekind Uhus ganz nah sein und bei einem Fledermausbaukastenseminar oder Fledermausgeburtstag spannende Geschichten über die kleinen Vampire erfahren.
Wichtige Information:
Die Neueröffnung des Zeittunnels ist am 10. Juni 2018.