Verschiedenste Formen entstehen beim Experimentieren. Die Reflexionen wirken zum Teil wie fließendes Wasser
LVR-Industriemuseum, Foto: Ch. Klein, Verschiedenste Formen entstehen beim Experimentieren. Die Reflexionen wirken zum Teil wie fließendes Wasser

Malen mit Licht

ab 110,00 € p.P.
Engelskirchen

In diesem Workshop entstehen vor der Kulisse historischer Maschinen und authentischer Fabrikräume fantastische Bilder. Im LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels erschaffen Gäste Kunst ganz ohne digitale Nachbearbeitung, nur durch Langzeitbelichtung und Lichtmalerei. Während die Körper der Künstler:innen auf den Bildern verschwinden, bleibt nur die Spur des Lichts in der Luft zu sehen.

Dabei helfen Lichtpinsel und Tablets. Die Teilnehmenden experimentieren vor Ort mit der Langzeitbelichtung und visualisieren mit speziellen Lichteffekten ihre eigenen Ideen. Zeugnisse der Vergangenheit wie hohe Schornsteine, wuchtige Geräte, Apparaturen und kleine Alltagsgegenstände helfen dabei, Figuren, Schemen und Bahnen zu formen. Die Gruppe erhält alle ihre Fotos des rund zweistündigen Workshops digital.

Leistungen

  • Teilnahme am zweistündigen Workshop "Malen mit Licht"
  • Eintritt in das Kraftwerk Ermen & Engels
  • Equipment
  • Professionelle Workshop-Leitung
  • Digitale Fotos

Alles Wichtige zum Angebot

  • ab 110,00 Euro pro Gruppe
    Gruppengröße: Eine bis zwölf Personen
    Gruppenalter: Ab vier Jahren

    Anmeldung

    Die Anmeldung ist über untenstehenden Buchungsbutton, die Telefonnummer +49 2234 9921-555 oder die E-Mail-Adresse info@kulturinfo-rheinland.de möglich. 

     

     

    jetzt buchen
  • 01.01.2025 - 31.12.2026

Gut zu wissen

Weitere Infos

Kontakt

LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels

Engels-Platz 2
51766 Engelskirchen

Telefon: +49 2234 / 9921555

E-Mail: info@kulturinfo-rheinland.de

Jetzt entdecken

Weitere Angebote im Überblick

  • Zur Seite Filmstadt Wuppertal: Auf den Spuren der Stars

    Filmstadt Wuppertal: Auf den Spuren der Stars

    Wuppertal
    Wuppertal hat mit seiner aufregenden Topographie und dem spannenden Stadtbild bekannten Regisseuren wie Wim Wenders oder Tom Tykwer als Kulisse gedient. Filmfans können ihren Spuren auf einer zweitägigen Reise bei einem Rundgang folgen, der sie zu vielen Drehorten des Films "Pina" führt.
    Filmstadt Wuppertal: Auf den Spuren der Stars
  • Zur Seite Radreise: Friedensroute

    Radreise: Friedensroute

    Greven
    Radfahren auf den Spuren der Geschichte: Die Friedensroute verbindet die historischen Rathäuser der beiden Friedensstädte Münster und Osnabrück mit einem modernen, landschaftlich und kulturell abwechslungsreichen Radfernweg auf historischen Reiterpfaden. Mit diesem Reiseangebot kann die 163 km lange Friedensroute bequem in fünf Tagen erlebt werden. Die Etappen sind maximal 50 km lang, sodass unterwegs genügend Zeit zum Genießen, Entspannen und Entdecken bleibt.
    Radreise: Friedensroute
  • Zur Seite Show Highlights im Mühlenkreis

    Show Highlights im Mühlenkreis

    Minden
    Eine dreitägige Reise führt in die geschichtsträchtige Stadt an der Weser. Teil des Programms sind eine Stadtführung, ein Museumsbesuch und eine Visite der Domschatzkammer. Ein Abend im GOP Varieté Theater Bad Oeynhausen rundet die Tour als Höhepunkt ab.
    Show Highlights im Mühlenkreis
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & Ausflugsideen

Der DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung