Kind in Tunnel auf Wittgensteiner Schieferpfad
Tina Scheffler, BLB-Tourismus GmbH, Kind in Tunnel auf Wittgensteiner Schieferpfad

Wittgensteiner Schieferpfad

Bad Berleburg Raumland
  • Wandern, regionaler Wanderweg
  • 14 km
  • 5 Stunden
  • schwer
Eine erlebnisreiche Tour führt durch Wälder, vorbei an imposanten Felslandschaften sowie Schieferhalden und ehemalige Steinbrüchen, die von der langen Tradition des Schieferabbaus in der Region zeugen.

Tourdaten

  • Länge:14,08 km
  • Dauer:5 Stunden
  • Bergauf:403 hm
  • Bergab:403 hm
  • Schwierigkeit:schwer
  • Kategorie:Wandern, regionaler Wanderweg
  • Merkmale:
  • Kulturell interessant
  • Rundweg

Der Wittgensteiner Schieferpfad ist ein rund 14 Kilometer langer Rundwanderweg bei Bad Berleburg, der eine Mischung aus Natur und historischer Industriekultur bietet. Die Route beginnt am Schieferschaubergwerk Raumland und führt durch vier Naturschutzgebiete sowie zahlreiche Biotope. Unterwegs passieren Wandernde beeindruckende Felslandschaften, verwunschene Pfade, riesige Schieferhalden und ehemalige Steinbrüche, die von der langen Tradition des Schieferabbaus in der Region zeugen. Eine Fledermaushöhle liegt ebenfalls auf der Strecke, deshalb wird sie markiert durch das Symbol einer Fledermaus.

Besondere Highlights sind aber die historische Spuren des Schieferbergbaus. Einige Passagen des Weges haben alpinen Charakter und erfordern Trittsicherheit sowie festes Schuhwerk. Die Mühen werden jedoch mit tollen Aussichten ins Edertal, auf die Berleburger Altstadt und das Schieferdorf Raumland belohnt.

Der Wittgensteiner Schieferpfad hebt sich von anderen Wanderwegen durch seine einzigartige Kombination aus geologischen Besonderheiten, kulturellen Einblicken in den Schieferabbau und einer wildromantischen Naturkulisse ab.

Gut zu wissenWeitere Infos

Kontakt

Wittgensteiner Schieferpfad - Spannendes Abenteuer


57319 Bad Berleburg Raumland

Weitere Touren im Überblick

  • Alter Flecken Freudenberg Fachwerkhaus
    Ruhr-Sieg-Radweg
    Meschede
    Erkunde zwei Flüsse und drei Regionen mit dem Fahrrad, fahre durch den Fledermaustunnel und entdecke die anderen Panorama-Radwege.
    Ruhr-Sieg-Radweg
  • Blick auf breiten Strom mit Insel
    Beethoven Wanderweg
    Königswinter
    Diese Wanderung gibt Ausblicke auf das Rheintal und die Landschaft des Siebengebirges, die den Komponist und Wandersmann Ludwig van Beethoven schon im 18. Jahrhundert inspiriert hat.
    Beethoven Wanderweg
  • Bergischer Panorama-Radweg, Bruchertalsprerre
    Bergischer Panorama-Radweg
    Hattingen
    Durchs hügelige Bergland fahren und trotzdem nicht ins Schwitzen kommen? Das ist auf dem Bergischen Panorama-Radweg (größtenteils) möglich.
    Bergischer Panorama-Radweg
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung