Das U mit seinen Fliegenden Bildern auf der Dachkrone ist inzwischen Wahrzeichen, Orientierungs- und Identifikationspunkt der Stadt Dortmund, © Roland Baege

Expressionismus hier und jetzt!

Dortmunder U


Karte von NRW

Das Museum Ostwall im Dortmunder U ermöglicht Gästen mit der Ausstellung „Expressionismus hier und jetzt!“ einen gelungenen Einblick in eine der wichtigsten Stilrichtungen des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Es präsentiert 120 zentrale Werke des Expressionismus, die in einen Dialog mit zeitgenössischen Arbeiten treten.

Das Verhältnis zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wird aus einer dekolonialen Perspektive hinterfragt. Mit Arbeiten von Anguezomo Mba Bikoro, Lisa Hilli, Natasha A. Kelly, Moses März und Luiza Prado gibt die Schau aktuelle Sichtweisen auf die Stilrichtung wieder. Dortmunder Bürger:innen und Initiativen kommen in Videointerviews zu Wort. Besuchende können ausgewählte Werke im Kontext von schwarzer deutscher Geschichte erleben. Themen wie Industrialisierung, technischer Fortschritt, Krieg und Natur sprechen einzelne Werkgruppen an.

Zu den Herzstücken der Ausstellung gehören Holzschnitte der Künstlergruppe Brücke genauso wie Gemälde von Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde und Christian Rohlfs. Sie alle stammen aus der Sammlung von Bettina und Rolf Horn. Das Ehepaar trug sie über sechs Jahrzehnte zusammen.

 

Leistungen

  • Eintritt in die Ausstellung "Expressionismus hier und jetzt! Die Sammlung Horn zu Gast in Dortmund" im Museum Ostwall des Dortmunder U.


Weitere Ausstellungshöhepunkte

Das Dortmunder U ist ein Haus für aktuelle Kunst und Kultur. Es vereint seit 2010 unterschiedlichste Einrichtungen: Das sind das Museum Ostwall, der Hartware MedienKunstVerein (HMKV), die UZWEI, das storyLab kiU der Fachhochschule Dortmund und der Campus Stadt der Technischen Universität Dortmund. Neben einer großen Sonderausstellungsfläche sind im Dortmunder U, das im Gär- und Lagerkeller der ehemaligen Dortmunder Union-Brauerei beheimatet ist, auch eine Kunstbibliothek, ein Kinosaal und eine Dachterrasse zu finden, die einen atemberaubenden Blick über Dortmund bietet. Dazu kommen vielfältige Gastronomie-Angebote.

Das Dortmunder U bringt Kunst, Kultur und Kreativität sowie Wissenschaft und Forschung, Kunstvermittlung und kulturelle Bildung auf sieben Etagen zusammen. Wechselnde Ausstellungen von Malerei der klassischen Moderne bis hin zur digitalen Kunst und zusätzliche einrichtungsübergreifende Veranstaltungsformate wie z. B. „Kleiner Freitag“, „Sommer am U“, die Feierabendfilme im Kino oder die Familiensonntage sind im U zu Hause. Unterschiedliche Ausstellungen zum Expressionismus über zeitgenössische Kunst bis hin zur Netzkunst, Konzerte auf dem Vorplatz und Filmabende im Kino sowie Lesungen, Führungen und auch Bastelworkshops animieren zum Entdecken, Lernen, Mitmachen und Gestalten. Das U mit seinen „Fliegenden Bildern“ auf der Dachkrone ist inzwischen Wahrzeichen, Orientierungs- und Identifikationspunkt der Stadt. Es stellt einen Treffpunkt für Menschen jeglichen Alters und jeder Herkunft als Ort der Begegnung dar.

Gastronomie

  • MOOG: Das MOOG wird an Wochenenden zum kleinen, intimen Szeneclub.
  • EMIL: Küchenchef Sebastian Felsing und sein kreatives Team verleihen dem Gewölbekeller des U-Turms immer wieder wechselnde Höhepunkte in Sachen Genuss und außergewöhnlicher Küche. Der Schwerpunkt liegt hierbei vor allem auf der besonderen Fleischkompetenz. Alle Produkte werden sorgfältig und ohne Lieferantenbindung ausgewählt, was eine einmalige Fleischqualität und Produktauswahl garantiert.
  • BRAUTURM: In der obersten Etage des Dortmunder U empfängt die Gäste ein modern interpretiertes Wirtshaus, mit dem höchsten Biergarten Europas, in 64 Metern Höhe. Gutbürgerliche Küche und frisch gezapfte Biere sprechen für sich.

Ausflugstipp

Weitere Kultur-Highlights sind vom Dortmunder U aus fußläufig zu erreichen, zum Beispiel das Theater Dortmund (Oper, Ballett, Schauspiel und Philharmonie), das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte sowie das Deutsche Fußballmuseum.


TERMINE & PREISE

Weitere Details

Reisetermine

28.10.2023 - 18.02.2024

Dauer in Tagen

1

Preise

pro Person ab 9,00 Euro (ermäßigt ab 5,00 Euro)

Impressionen & Videos

Lass Dich inspirieren: Dein NRW in Bildern

Alexej von Jawlensky: Mystischer Kopf: Asconeser Mädchen, © Stiftung Rolf Horn Landesmuseen Schleswig Holstein Schloss Gottorf, Schleswig
Max Pechstein Kopf eines Seemannes (Fischerkopf), © Pechstein Hamburg / Berlin
Das Museum Ostwall stellt in seiner neuen Ausstellung 120 zentrale Werke des Expressionismus vor, © Museum Ostwall / Dortmunder U
Ernst Ludwig Kirchner: Sertigweg, © Stiftung Rolf Horn Landesmuseen Schleswig Holstein Schloss Gottorf, Schleswig

Weitere Infos

Was Du noch wissen solltest

DIESES ANGEBOT ANFRAGEN ab 9,00 €

Direkt anfragen bei: Dortmunder U


Reisedaten

Deine Kontaktdaten

Ich habe die Datenschutzerklärung des Tourismus NRW e.V. zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Sicherheitsfrage *

Bitte die mit einem * markierten Felder ausfüllen.

Wir haben noch mehr Kulturangebote für Dich

Schau mal rein!

Die Show im GOP Varieté Theater Bad Oeynhausen entführt in eine Welt voller Akrobatik, Magie und Witz, © GOP Varieté Theater Bad Oeynhausen
ab 219,00 €

Show Highlights im Mühlenkreis

Minden Marketing GmbH

weiterlesen
Illustrationen von Sebastian Meschenmoser (VG Bild-Kunst, Bonn 2023); Michael Ende; F. J. Tripp, koloriert von Mathias Weber zu Michael Ende, © Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart; Montage Uwe Eichholz.
ab 15,50 €

Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo

Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH

weiterlesen
Füsun Onur wurde 1938 in Istanbul geboren. Sie schafft Kunst, die sich den üblichen Einordnungen entzieht, © Füsun Onur
ab 20,00 €

Füsun Onur. Retrospektive

Museum Ludwig

weiterlesen