Wildpferde grasen im Sonnenaufgang
Leo Thomas, Tourismus NRW e.V., Wildpferde im Sonnenaufgang

Dülmener Wildpferde

Dülmen

Die Dülmener Wildpferde fühlen sich schon lange wohl im Münsterland. Bereits 1316 sind sie urkundlich erwähnt - und damit das einzige ursprünglich erhaltene Wildpferdevorkommen auf dem europäischen Kontinent. Bis heute sind die robusten Tiere weitestgehend sich selbst überlassen. Nur manchmal muss der Mensch eingreifen: Im Winter zum Beispiel gibt es mitunter eine Fütterungsstelle, denn das Areal im Naturpark Hohe Mark bietet dann trotz seiner Größe nicht immer ausreichend Futter für die Herde und ein Weiterziehen ist heute nicht mehr möglich.

70 bis 80 Fohlen werden im Merfelder Bruch jährlich zu Welt gebracht und zur Regulierung der Herdengröße werden im Frühsommer die wilden Hengste in eine Arena getrieben und von der Herde entfernt. Der Wildpferdefang am letzten Samstag im Mai ist jedes Jahr ein großer Publikumsmagnet: Fänger greifen sich dann mit bloßen Händen die einjährigen Hengste der Herde. Einmal eingefangen werden die Tiere versteigert oder verlost und gezähmt, um später Ausritte durch die weite Parklandschaft des Münsterlands zu machen oder Kutschen zu ziehen.

Alles Wichtige im Überblick

  • (16.03-01.11) Öffnungszeiten Wildpferdebahn
    Die Saison startet zwischen März und April. Der angegebene Starttermin dient nur der Orientierung.
    Die Öffnungszeiten gelten auch an Feiertagen in NRW
    Hunde dürfen angeleint mitgeführt werden. Bei Führungen sind Hunde nicht erlaubt.

    Heute geschlossen
    Samstag10:00 - 18:00
    Sonntag10:00 - 18:00
  • Erwachsene: 5,00 €
    Kinder: 2,50 €

    Eintrittspreise Wildpferdebahn
    Erwachsene: 4 €
    Kinder bis 14 Jahre: 2 €

    Preise | Führungen
    Eintrittspreise zzgl. der Gruppenpreise
    Gruppen: 40 €
    Gruppen Schulklassen: 30 €

Und sonst so?Das könnte auch noch interessant sein

  • Wildpferde, Eiszeitliches Wildgehege
    Tourismus NRW e.V., Wildpferde, Eiszeitliches Wildgehege
    Neandertal
    Mettmann
    Heute geöffnet
    Ein Besuch im Neandertal ist eine Reise in die Vergangenheit von Mensch und Natur: Eiszeitliche Tiere sind hier ebenso zu finden wie Spuren des berühmten Neandertalers.
    mehr erfahren
  • Atta Höhle in Attendorn
    Attendorner Tropfsteinhöhle, Atta Höhle in Attendorn
    Atta-Höhle
    Attendorn
    Heute geöffnet
    Was sie bei Sprengungen im Sommer 1907 hinter der Staubwolke im Fels sahen, ließ den Steinbrucharbeitern im Sauerland den Atem stocken: Vor ihren Augen tat sich ein Labyrinth aus wundervoll geformten Tropfsteinen auf. Kunstvoll gewachsene Stalagmiten und Stalaktiten tauchten aus der Dunkelheit auf wie steinerne Gardinen, die von der Felsdecke herabhingen – beeindruckender als jeder Bildhauer sie hätte kreieren können.
    mehr erfahren
  • Bruchhauser Steine bei Sonnenaufgang
    Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V., Bruchhauser Steine bei Sonnenaufgang, Sauerland
    Bruchhauser Steine
    Olsberg
    Heute geöffnet
    Zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, die besondere geologische Entstehungsgeschichte sowie Wallanlagen aus der Eisenzeit machen die Felsen bei Olsberg zum Nationalen Naturmonument in NRW und zu einem wahren Naturwunder.
    mehr erfahren
Jeden Monat neue Tipps

Geheimtipps & AusflugsideenDer DeinNRW-Newsletter

Lust auf Post? Dann abonniere hier unseren monatlichen Newsletter mit Infos zu besonderen Reiseangeboten, ausgewählten Kurztipps für Kurztrips und sonstigen Geheimtipps rund ums Reisen in Nordrhein-Westfalen.

Hier geht's zur Anmeldung