Weltgrößtes Computermuseum feiert 100 Jahre Heinz Nixdorf
Gleich zu Beginn des Jubiläumsjahres „Nixdorf100“ wartet das größte Computermuseum der Welt mit einem neuen Ausstellungsbereich auf. Anlässlich des 100. Geburtstages von Heinz Nixdorf, der 1952 den Weg zur elektronischen Datenverarbeitung ebnete, öffnet das Heinz Nixdorf Museumsforum in Paderborn am 11. Januar die Ausstellung „Quantencomputer – Superrechner der nächsten Generation“. Darüber hinaus sind in dem Haus, das sich der 5.000-jährigen Geschichte der Informationstechnik widmet, das ganze Jahr über außergewöhnliche Events und Aktionen geplant.
www.hnf.de
1.250 Jahre Westfalen
Es ist eine Region mit vielen Unbekannten. Westfalen. Im Jahr 775 erstmals erwähnt, werden 1.250 Jahre später alle Geheimnisse des Landstrichs gelüftet, in dem es anne Bude Bömskes gibt und im Freibad gedöppt wird. Denn der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die LWL-Kulturstiftung haben anlässlich des Jubiläums ein großes Kulturprogramm mit Kunst, Geschichte, Literatur, Musik, Kabarett und Kulinarik organisiert, das sich über die gesamte Region verteilt. Zentrales Projekt ist die Ausstellung „775 – Westfalen“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn, die am 15. Mai 2025 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet wird.
www.lwl-kulturstiftung.de
Hermannsdenkmal feiert 150. Geburtstag
Das bekannteste Wahrzeichen der Region Teutoburger Wald feiert Geburtstag. Seit genau 150 Jahren reckt Hermann, der Cherusker, auf der Grotenburg bei Detmold sein Schwert in den Himmel und erinnert an die legendäre Varusschlacht im Jahre 9 nach Christus. Am 16. August 2025 wird es rund um die höchste Statue Deutschlands festlich: Denn der 150. Geburtstag wird groß gefeiert. Am HermannTag gibt es eine große Feiermeile mit geführten Wanderungen und Workshops, historischem Gelage und Lagerfeuer, Silent Disco und Musik-Acts. Das neu eröffnete Hermanneum lädt schon vorher zum Besuch ein und macht mittel digitaler Anwendungen die Geschichte des Denkmals und seines Vorbildes Arminius erlebbar.
www.hermannsdenkmal.de
100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg
In Büren bei Paderborn thront hoch über dem Almetal auf einem Bergsporn Deutschlands einzige Dreiecksburg in heute noch geschlossener Bauweise: Die wechselvolle Geschichte der Wewelsburg reicht bis weit ins Mittelalter zurück, doch auch die jüngere Vergangenheit ist durchaus ereignisreich. Das Kreismuseum Wewelsburg, das mit dem Historischen Museum des Hochstifts Paderborn und der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 zwei verschiedene Themenkomplexe abdeckt, feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag.
www.wewelsburg.de
Deutsche Märchenstraße wird 50
Märchen werden wahr, wenn von Mai bis August 2025 entlang der Deutschen Märchenstraße gefeiert wird. Denn die Route, die vom Main bis zum Meer den Spuren der Brüder Grimm folgt und sagenhafte Geschichten bereithält, wird 50 Jahre alt. Unterwegs sind bekannte Märchenfiguren wie „Der Froschkönig“, „Hänsel und Gretel“ und „Hans im Glück“ auch im Teutoburger Wald. So führt die Ferienstraße unter anderem durch die Stadt Höxter, deren Schloss Corvey zum Welterbe der Unesco gehört, und Bad Oeynhausen. Direkt am Kurpark lockt hier seit 1973 das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum internationale Gäste in die Welt der Märchen, Mythen und Sagen.
www.deutsche-maerchenstrasse.com
Zehnte Auflage von Die Bergische 50
Bei der zehnten Auflage des Wanderevents „Die Bergische 50“ setzten die Veranstalter im kommenden Jahr noch einen drauf, um den Rekord von 3.200 Teilnehmenden im Jahr 2024 zu toppen. Neben der 50 Kilometer langen Erlebniswanderung durch das Bergische Land am 10. Mai gibt es am nächsten Tag eine zweite Tour, die ist dann allerdings „nur“ 25 Kilometer lang.
www.bergische50.de