Seit seiner Gründung ist das Festival Alte Musik Knechtsteden ein Ort der Entdeckungen: Zum großen Festivalabschluss der diesjährigen Ausgabe zieht das Publikum Alessandro Scarlattis religiöses Werk „Messa di S. Cecilia“ und Georg Friedrich Händels Vertonung des Psalms 110 „Dixit Dominus“ in seinen Bann. Die Rheinische Kantorei tritt für dieses Klangerlebnis zusammen mit dem Concerto Köln wie fünf hochkarätigen Solisten unter der Leitung von Edzard Burchards auf.
Verbindung und Geschichte
Im Jahr 1703 erreicht der Komponist Domenico Scarlatti auf dem Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens Rom. Aus Neapel bringt er die neuesten musikalischen Strömungen mit – doch Opernaufführungen sind in der Ewigen Stadt durch ein Verbot von Papst Innozenz XII. untersagt. Stattdessen erlebt das Oratorium in Rom eine kreative Blüte: Mit der Ausdruckskraft moderner Musikdramatik werden christliche Inhalte in neuer Form aufgeführt.
Georg Friedrich Händel, zu dieser Zeit noch ein junger Musiker, ist als Cembalist direkt beteiligt bei Scarlattis Marien-Oratorium Il Giardino di rose. Die Oratoriensaison des Jahres 1708 schließt Händel selbst mit seinem Werk La Resurrezione ab. Bereits 1707 entsteht seine kraftvolle Psalmvertonung Dixit Dominus, ein frühes Meisterwerk barocker Chormusik, das bis heute begeistert.
Im Jahr 1720 erhält Scarlatti einen prestigeträchtigen Kompositionsauftrag vom Kardinal Francesco Acquaviva d’Aragona. Für die Kirche Santa Cecilia in Trastevere, die der Überlieferung nach über dem Haus der heiligen Cäcilia – der Schutzpatronin der Musik – errichtet wurde, komponiert Scarlatti seine berühmte Messa di Santa Cecilia.
Acquaviva veranlasst darüber hinaus eine umfangreiche Neugestaltung der Kirche und beauftragt Scarlatti mit der Komposition einer Cäcilienvesper. Bei der feierlichen Aufführung ist kein Geringerer als Georg I., König von Großbritannien und einst Kurfürst von Hannover, anwesend.
Gruppen, Künstlerinnen und Künstler
- Martha Matscheko (Sopran)
- Tabea Mitterbauer (Sopran)
- Jaro Kirchgessner (Altus)
- Johannes Gaubitz (Tenor)
- Richard Logiewa-Stojanovic (Bass)
- Rheinische Kantorei
- Concerto Köln
- Edzard Burchards (Leitung)
Leistungen
- Eintritt in das Abschlusskonzert des Festivals Alte Musik Knechtsteden "Händel & Scarlatti in Rom" im Kloster Knechtsteden, das um 19.00 Uhr mit einem Einführungsgespräch in der Klosterbibliothek beginnt